Hallo Leute, ich möchte an einem Lattice-FPGA (ECP2) und geleichzeitig an einem uC einen SPI-Flash-Speicher anschliessen sodass ich die FPGA-Daten jeder Zeit mit dem uC updaten kann. Nirgendwo ist aber beschrieben ob die FPGA-Schnittstelle zum SPI-Flash -während der Programmier-Pin auf Low ist- hochohmig ist. Wenn Dies nicht der Fall ist, ist der Zugriff seitens des uC auf dem SPI-Flash nicht möglich. Meine Frage: wie kann ich generell überprüfen ob die Leitungen zum SPI-Flash hochohmig sind oder nicht? (während der Programmierpin auf Low ist). bin dankbar für jede Hilfe. Samir
Samir schrieb: > wie kann ich überprüfen ob die Leitungen zum SPI-Flash hochohmig sind Du rufst den FAE an...
Im ECP2 Handbuch (HB1003) oder in der TN1108 ist ausführlich erklärt was jeder einzelne Configpin während und nach der Configuration tut.
Manche Menschen erwarten Hilfe und spucken einem bei einem Kommentar ins Gesicht. Manche Menschen verstehen keinen Spaß, können nur fordern aber nicht einstecken. Sowas sollte man dann aber nicht als Mensch bezeichnen. Meine Meinung -> ignorieren. Sollen die zusehen wo sie bleiben wenn außer Beleidigungen nichts weiter kommt. raclure ...
Jetzt muss hier wohl jeder seine nichtdeutschen Fluchfähigkeiten beweisen, was? wie schließen wir denn jetzt ein SPI-Flash an einen FPGA so an, dass beide das flash beschreiben können und beide daraus booten können?
Lol, ich habe auch eine Lösung für Samir, weil wir hier bei einem Projekt genau das gleiche machen! Aber nachdem übersetzen habe ich auch keine Lust mehr gehabt! Naja, hoffendlich kommt keiner mit dem gleichen Problem, sonst könnte man denken das Samir seinen Nickname geändert hat :-)
@alex Vor allem wenn man nicht mal Spaß verstehen kann. Und so war Lothars Beitrag wohl auch gemeint. Aber dann direkt so ein übles Schimpfwort ... Na ja ... Netiquette ist wohl nicht jedermanns Sache. Und da muß man sich dann auch net wundern. Aber ich vermute mal die Lösung ist recht einfach :-) Zumindest wenn der zugriff nicht wirklich gleichzeitig erfolgen soll, sondern der uC das Flash updaten soll und dann den FPGA neu anschmeißen soll. Wäre unser "guter" Samir mit ein bissl Überlegung auch drauf gekommen, falls er es nicht schon ist oder sich anderweitig Hilfe geholt hat. Ob er denjenigen dann auch so bezeichnet ?! Man weiß es nicht ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.