Forum: PC Hard- und Software Sambafreigabe: Freier Speicherplatz wird falsch angezeigt


von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Moin, moin!

Ich hab ein Linux-NAS gebastelt. Dadran hängt eine externe 
USB-Festplatte. Das Verzeichnis, indem diese Platte gemounted wird, ist 
per SMB/Samba freigegeben. Nun verbinde ich auf einem Win7 Client ein 
Netzlaufwerk mit der Freigabe des NAS.

Das Problem: Die Speicherplatzangaben des Netzlaufwerks zeigen nicht die 
Werte der externen Festplatte, sondern die der internen des NAS. Wie 
kann ich das so konfigurieren, dass ich den richtigen Speicherplatz 
angezeigt bekomme?

Wenn ich auf einem Windowshost eine externe Festplatte freigebe, und das 
auf einem Client als Netzlaufwerk verbinde, sehe ich korrekterweise auch 
die Speicherplatzangaben der externen Platte. Vom SMB-Protokoll her muss 
das also gehen. Nur wie bring ich Samba dazu das auch so zu machen?

von Tilo (Gast)


Lesenswert?

Ist der Mountpunkt der USB Platte identisch mit der Freigabe oder ist es 
ein Unterordner der Freigabe?

Wenn es ein Unterordner ist, wird es vermutlich schwierig.

Normalerweise stimmen die Angaben von Samba. Afaik gabs mal die 
Möglichkeit mit "dfree command" ein eigenes Skript zu hinterlegen, 
welches den freien Speicher zurück gibt

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Ja, das Verzeichnis, in das ich das Dateisystem der externen Platte 
mounte, ist exakt das selbe, welches ich auch per Samba exportiere.

Gibt es evtl. noch irgendeine Option, die ich setzten muss, damit der 
Speicherplatz der externen Platte angezeigt wird?

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Mal angenommen, ich mounte meine externe Festplatte nach /media/usb/ und 
gebe dann media per samba frei. Wenn ich dann unter Windows ein 
Netzlaufwerk mit /media/usb/ verbinde, sollte dann theoretisch der 
richtige Speicherplatz angezeigt werden?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

leider meist nicht, weil linux meines wissen keinen Befehl für freien 
speicherplatz direkt hat. Wie bei windows "dir" Bei Linux müssten man 
ihn sich über "df" besorgen. Dort ist aber das Problem das man erstmal 
bei rausbekommen muss welche Platte gemeint ist. Wenn noch Links ins 
Spiel kommen wird es nocht etwas schwerer.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Was ist das für ein Scheiß? Wenn ich unter Windows was freigebe, wird 
das auf den Clients immer richtig angezeigt!

von Michael (Gast)


Lesenswert?

> Was ist das für ein Scheiß? Wenn ich unter Windows was freigebe, wird
> das auf den Clients immer richtig angezeigt!

Wer war gleich noch derjenige, der Dich gezwungen hat, Linux zu 
verwenden?

Mach doch unter Windows mal Links auf Dateien, wenn Du es so hinbekommen 
hast, wie es seit Jahr und Tag unter *NIX funktioniert sagst bescheid, 
vorher sage ich: Windows, so ein Scheiss, das verschwendet ja 
TONNENWEISSE Speicherplatz ...

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Wer war gleich noch derjenige, der Dich gezwungen hat, Linux zu
> verwenden?

Der Hersteller des NAS, du besonders kluges Exemplar eines Menschen ;-)

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Mach doch unter Windows mal Links auf Dateien, wenn Du es so hinbekommen
> hast, wie es seit Jahr und Tag unter *NIX funktioniert sagst bescheid,
wo ist das Problem, das geht seit win2k.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Klaus schrieb:

> Der Hersteller des NAS, du besonders kluges Exemplar eines Menschen ;-)

Also du selbst:

Klaus schrieb:

> Ich hab ein Linux-NAS gebastelt.

von *Gst* (Gast)


Lesenswert?

Tolle Hilfe hier... Ich liebe das Forum dafür das alle so kunstruktiv 
hilfreich sind.

Zum Problem...
Ich vermute mal das Du ein Geankenfehler hast in der Freigabe.
Versuche folgendes...
Was passiert denn wenn du dich mal per smbclient auf dem server 
einloggst?

von Charly (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Michael schrieb:
>
>> Mach doch unter Windows mal Links auf Dateien, wenn Du es so hinbekommen
>
>> hast, wie es seit Jahr und Tag unter *NIX funktioniert sagst bescheid,
>
> wo ist das Problem, das geht seit win2k.

Ja sicher mit W7 onboard Tool linkd.exe. Vista weiß ich ned obs dabei 
ist.
Hier als Plugin fürs contextmenü. http://elsdoerfer.name/ntfslink

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.