Forum: PC-Programmierung Updates - Wie geschickt formulieren für Entwickler?


von Niklas (Gast)


Lesenswert?

Wenn man ein Update für ein Programm macht, etwa

- jeder Text in einem Eingabefeld ist nun blau

Wie formuliere ich das am besten in der Beschreibung der Änderung?

Sage ich dann:

- jeder Text in einem Eingabefeld ist nun blau

oder erwähne ich bei jedem Eingabefeld, daß dieses nun blau ist

Nur Beispielhaft gedacht für Formulierungen von Updates für Entwickler, 
die es dann umsetzen sollen.

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Kommt drauf an.

Z.B. darauf, wie intelligent die Entwickler sind. Und wie klar du 
formulieren kannst.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Klaus Wachtler schrieb:
> oder erwähne ich bei jedem Eingabefeld, daß dieses nun blau ist

gibs einem Marketingexperten. Der benennnt das erstmal um in Pazifisches 
Ultramarin und erklärt dann auf 5 Seiten, dass diese revolutionäre 
Neuerung nach enzephalografischen Untersuchungen einer führenden 
amerikanischen Universität die Fehlerqote bei den Eingaben erheblich 
senkt und dass die blauen Felder deshalb zum Weltpatent angemeldet 
wurden.

Wenn du sonst keine Sorgen hast...

Gruss Reinhard

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Optimierungen an der grafischen Oberfläche.

Wozu sollte man das denn ausführlicher machen? Ist doch Quatsch.

von Noname (Gast)


Lesenswert?

>Sage ich dann:

>- jeder Text in einem Eingabefeld ist nun blau

>oder erwähne ich bei jedem Eingabefeld, daß dieses nun blau ist

Das kommt darauf an, was Du sagen willst. Die beiden Forumulierungen 
sind ja nicht äquivalent.

Wähle aus:
1. JEDER TEXT in EINEM Eingabefeld ist nun blau.
2. JEDER Text in JEDEM Eingabefeld ist nun blau.

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Klaus Wachtler schrieb:
>> oder erwähne ich bei jedem Eingabefeld, daß dieses nun blau ist
>
> gibs einem Marketingexperten. Der benennnt das erstmal um in Pazifisches
> Ultramarin und erklärt dann auf 5 Seiten, dass diese revolutionäre
> Neuerung nach enzephalografischen Untersuchungen einer führenden
> amerikanischen Universität die Fehlerqote bei den Eingaben erheblich
> senkt und dass die blauen Felder deshalb zum Weltpatent angemeldet
> wurden.

Vllt mal etwas zur Farbwahrnehmung und zum UI-Design lesen...
Es gibt messbare Unterschiede z.B.
http://www.idemployee.id.tue.nl/g.w.m.rauterberg/conferences/cd_donotopen/adc/final_paper/304.pdf

von Niklas (Gast)


Lesenswert?

Noname schrieb:
>>Sage ich dann:
>
>>- jeder Text in einem Eingabefeld ist nun blau
>
>>oder erwähne ich bei jedem Eingabefeld, daß dieses nun blau ist
>
> Das kommt darauf an, was Du sagen willst. Die beiden Forumulierungen
> sind ja nicht äquivalent.
>
> Wähle aus:
> 1. JEDER TEXT in EINEM Eingabefeld ist nun blau.
> 2. JEDER Text in JEDEM Eingabefeld ist nun blau.

Wem es wirklich nicht klar ist:

Jeder Text in jedem Feld ist blau.

versus

Text in Feld1 ist blau
Text in Feld2 ist blau
Text in Feld3 ist blau
Text in Feld4 ist blau

bei 4 Feldern mit den Namen Feld1,Feld2,Feld3 und Feld4

von Niklas (Gast)


Lesenswert?

Im Übrigen soll sich hier keiner am Beispiel festhalten sondern es als 
Ersatz für etwas sehen, das sich durch das Programm an 'geeigneten 
Stellen' durchziehen soll.

von Noname (Gast)


Lesenswert?

>Wem es wirklich nicht klar ist:

Nun, das wirst wohl Du gewesen sein, dem es nicht klar war.
Denn DU hast ja diese Worte gebraucht und nicht ich.

Woher soll ich als Leser wissen, das der Gebrauch von "jeder" in 
Verbindung mit "Text" relevant ist, in Zusammenhang mit "Eingabefeld" 
aber nicht und sogar ohne Sinnverlust durch "ein" ersetzt werden kann.

Es ist schon klar, das umgangssprachlich "ein" und "alle" oft gleich 
gebraucht werden, und nur aus dem Kontext klar wird, ob hier von einem 
Individuum geredet wird oder von einer Klasse von Gegenständen.

Deine Frage bezieht sich ja auf eine technische Beschreibung und Du 
stellst sie in einem Forum mit Technikern als Lesern. Da ist es eher 
kontraproduktiv einen Satz, der umgangssprchlich zu lesen ist, als 
Subjekt in einer Fragestellung einer Situation gegenüberzustellen, wo 
der Geltungsbereich einer Aussage aufgrund seiner graphischen oder 
textuellen Position klar wird.

von Axel (Gast)


Lesenswert?

Für jedes Eingabefeld separat erwähnen.

Alles andere klappt nicht.

Wenn es die geringste Möglichkeit gibt, eine Aussage falsch zu 
interpretieren, wird die falsch implementiert. Sollte eigentlich zu 
Murphys Grundlagen gehören.

Gruss
Axel

von Jasch (Gast)


Lesenswert?

Niklas schrieb:
> Wenn man ein Update für ein Programm macht, etwa
>
> - jeder Text in einem Eingabefeld ist nun blau
>
> Wie formuliere ich das am besten in der Beschreibung der Änderung?

Möglichst eindeutig?

> Sage ich dann:
>
> - jeder Text in einem Eingabefeld ist nun blau

Kommt darauf an.

> oder erwähne ich bei jedem Eingabefeld, daß dieses nun blau ist

Kommt auch darauf an.

> Nur Beispielhaft gedacht für Formulierungen von Updates für Entwickler,
> die es dann umsetzen sollen.

Du hast doch bestimmt eine Spec für die vorherige Version der SW.

Wenn die pauschal sagt, dass der Text in Eingabefeldern lila ist, kann 
die Änderung wohl pauschal sagen dass der Text jetzt blau sein soll.

Wenn die Original-Spec für jedes Eingabefeld einzeln die Farbe nennt 
muss die Änderung das wohl auch einzeln aufführen, sonst ist es nicht 
klar genug.

In jedem Fall muss das mit den Entwicklern besprochen werden, Spec "über 
den Zaun werfen" geht schief. Immer. Ohne Ausnahme.

Hast Du keine saubere Original-Spec bist Du angeschissen und es wird in 
jedem Fall total schiefgehen. Sorry.

Übrigens werden ja auch die Tests (das wird doch richtig getestet?) 
anhand der Spec gemacht, wenn die Müll ist gibt das noch mehr 
Schmerzen.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

>für Entwickler

der braucht sich (sollte sich) darum nicht kümmern müssen

was geändert wurde, ist aus z.b. Bug-tracking ersichtlich

die update-beschreibung / neuerungen schreibt dann jemand der dafür 
besser qualifiziert ist ... (aka billiger)

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Also normalerweise formuliert man das einmal und nennt bestenfalls 
explizit nochmal wenn es Abweichungen gibt.

Wenn sich der Entwickler natürlich als verkappter Germanist entpuppt und 
auf der Interpretation einzelner Worte herumreitet anstatt im Zweifel 
nachzufragen und dann einmal global die Farbe umzustellen...
... wäre es vermutlich Zeit sich einen anderen Entwickler zu suchen.

von duck&wech (Gast)


Lesenswert?

Wieso mußt du dich überhaupt um soetwas kümmern.
Bei einem ergonomisch gestalteten Programm kann der Benutzer die 
Darstellung entsprechend seinem persönlichen Geschmack über das 
Betriebssystem einstellen, so dass es überhaupt keiner Vorgaben bedarf.

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Ich würde schreiben, daß für die Eingabefelder die 
Klasse/Vorlage/Stylesheet/Farbschema/wasauchimmer XYZ zu verwenden ist. 
Und da wird die blaue Farbe genau einmal definiert. Und wenn sie sich 
nochmal ändern muß, braucht man nur an genau dieser einen Stelle die 
Anpassung, statt an 200 verschiedenen Stellen kreuz und quer über den 
Code verteilt.
Sonst wird es nämlich an mindestens 5 der 200 Stelle vergessen, und an 
den restlichen Stellen kommen mindesten 5 verschiedene Blautöne zum 
Einsatz. Und jeder Entwickler mußte sich separat die Mühe machen, 
rauszubekommen, wie man die Farbe für ein Eingabefeld am einfachsten auf 
blau eingestellt bekommt.

Hier ist die Farbe der Eingabefelder auch nur ein Beispiel. Das Prinzip 
gilt für alles, was an vielen Stellen im Programm einheitlich sein soll.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Niklas schrieb:
> jeder Text in einem Eingabefeld ist nun blau

Überlege mal, wie sich das in 5 Jahren liest - was heisst nun?

Änderungen der Spezifikation gehören in eine Extra-Liste der Änderungen 
oder in eine "History List", im Manual selbst steht nur "der Text ist 
blau". Und wenn sich das dann wieder ändert, dann steht da eben von der 
Version an "der Text ist grün".

Wenn ich die Version 13.22.1029 kaufe, interessiert es mich nicht im 
geringsten, ob früher mal der Text eine andere Farbe hatte.

Gruss Reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.