Ach, es gibt jetzt sogar schon Fanboys für Schraubendreher?
Die haben doch alle ne Schraube locker. ;-)
Mal im Ernst:
Von einem Schraubendreher verlange ich, dass er schraubendrehen kann.
Falls er irgendwann kaputt ist, holt ich mir einen neuen. Wobei selbst
meine Billigschrauber aus Baumarkt bereits 8 Jahre alt sind.
Dieses Testurteil kommt mir sehr esoterisch geschwurbelt vor:
Zitat:
"Dabei kann man ein paar Aussagen treffen.
Die richtig hochwertigen Marken nehmen sich nicht viel. Es kommt auf
bestimmte Eigenschaften an. Schließlich werden die Dreher alle aus dem
selben Material gemacht. Daher ergeben sich nur kleine Unterschiede die
man aber auch merkt. Einige Hersteller können es etwas besser als
andere. Wichtig ist aber auch was die Firmen wollen wie die
Schraubendreher sein sollen. Auch wichtig ist das Ausgangsmaterial, hier
lässt sich auch einiges beeinflussen.
"
Es ist eigentlich in ausßnahmslos allen Bereichen so, dass entweder die
Qualitätsstandards drastisch reduziert wurden (um Kosten zu sparen) oder
gleich Billigware aus Fernost eingekauft und umgelabelt wird.
Es wird immer wieder davor gewarnt, dass gerade auch Billigwerkzeug aus
dem Baumarkt erhebliche Verletzungsgefahren birgt und deshalb greift man
gerne mal zu qualititaiv besserem Werkzeug, oder besser formuliert zu
teurerem Werkzeug. Wenn ich mir aber ein Wiha-Schraubendreher kaufe und
der Einsatzstahl Spiel im Kunststoffschaft hat, dann habe ich dafür
wenig Verständnis.
Floh schrieb:> Ach, es gibt jetzt sogar schon Fanboys für Schraubendreher?> Die haben doch alle ne Schraube locker. ;-)
Ja, ansonsten würden sie ja keinen Schrauben(fest)zieher brauchen. :-)
Gruss
Harald
> Wenn ich mir aber ein Wiha-Schraubendreher kaufe und> der Einsatzstahl Spiel im Kunststoffschaft hat, dann habe ich dafür> wenig Verständnis.
Ist das bei allen Wiha-Schraubern so, oder betrifft das "nur" die
kleinen PicoFinish?
> Ach, es gibt jetzt sogar schon Fanboys für Schraubendreher?> Die haben doch alle ne Schraube locker.
Ist es hier im Forum bei gewissen Marken von Messgeräten denn viel
anders und werden hier nicht genauso Pauschalurteile zu Produkten aus
China gefällt?
Viele verwenden Ihre Werkzeuge falsch und beschweren sich dann wenn
etwas kaputt geht. Dann werden Schlitzschraubendreher als Meißel benutzt
oder man möchte mit einen 3mm Schlitzschraubendreher eine M6 Schraube
festziehen.
Ich habe jede menge Wiha Schraubendreher (Sowohl die PicoFinish als auch
die SoftFinish Variante) und kann mich nicht beschweren.
Eine Klinge eines PicoFinish Schlitzschraubendreher ist leicht verdreht
da ich einmal ein wenig zu optimistisch war... O:-) - Die Klinge sitzt
aber noch fest im Schaft.
Nimm die beschwerden nicht zu ernst und mach dir ein eigenes Bild. Die
Leute die nicht klarkommen beschweren sich und von den Glücklichen hört
man selten
etwas.
egal (Gast) schrieb:
> Sind Wera-Schraubendreher (und Bits) wirklich so weich und schlecht> (geworden) wie hier behauptet?http://www.werkzeugforum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=6&t=900996
Sag mal egal, leidest du zufällig unter einer Leseschwäche? Wo soll denn
in dem von dir angeführten Link behauptet worden sein, Wera
Schraubendreher seien schlecht geworden?
Im gegenteil, die besagten Marken werden dort gelobt.
Der Einzige der HIER im Forum herumkrittelt ist Freven. Der behauptet,
Wiha-Schraubendreher hätten Spiel beim drehen.
egal (Gast) schrieb daraufhin:
> Ist das bei allen Wiha-Schraubern so, oder betrifft das "nur" die> kleinen PicoFinish?
egal antwortet darauf mit:
> Alle neuen Wiha PicoFinish, die ich bisher begutachtet habe, waren> locker.
Also auch ich habe ein paar Wiha PicoFinish, übrigens im Baumarkt
gekauft und noch nicht lange her. Da ist mal GAR NICHTS locker. Die sind
einwandfrei und ich benutze sie fast täglich. Beim Conrad in den
Filialen gibt es das ganze Sortiment (auch einzeln). Auch die habe ich
mir schon angeschaut (natürlich nix gedreht damit) und würde sie
jederzeit kaufen.
Vielleicht hast du Plagiate "begutachtet" (wobei ich nicht
nachvollziehen kann wie man durch Begutachtung in der Auslage einen
Schaubendreher wirklich testen kann). Bring mal einen Beweis für deine
Aussage! Säge mal einen durch (ist ja eh kaputt wenn du recht hast), um
zu zeigen, ob hier tatsächlich ein Produktionsfehler vorhanden ist. Bis
dahin halte ich solche Aussagen für typisches Forengeschwätz, das dann
womöglich einer dem anderen nachplappert (wie so oft).
Das nennt man dann auch Rufschädigung!
Im übrigen, wende ich mal an Wiha. Die interessieren sich bestimmt für
solche Qualitätsmängel, wenn sie denn tatsächlich vorhanden sind (was
ich nicht glaube).
Ich habe die Schrauber in verschiedenen Baumärkten und in einer
Conrad-Filiale in den Fingern gehabt. Und überall das gleiche Problem.
Meine eigenen aus dem Versandhandel haben es auch.
Wie soll ich dir Troll, dieses Problem aus der Ferne beweisen?
> Wie soll ich dir Troll, dieses Problem aus der Ferne beweisen?
Erst mal glaube ich, dass DU hier der (anonyme) TROLL bist! Du stellst
nämlich eine unbewiesene Behauptung auf. Erbringe den Beweis für deine
Behauptung! Bis dahin glaube ich dir KEIN WORT.
Wende dich an Wiha, bringe dein Anliegen dort vor und poste hier dir
Rückantwort!
Ich wette, dass du nichts dergleichen tun wirst.
Jo, is klar, beim bloßen anschauen bereits alles locker gewesen.
Schwätzer! Die PicoFinish die der Conrad hat sind genau die die ich auch
schon in den Fingern hielt. Bei den Preisen verkauft der die vielen die
dort sind nämlich nicht binnen weniger Wochen.
Im Gegensatz zu DIR ziehe ich übrigens meine Schrauben mit PicoFinish
fest (gestern, heute, morgen etc.).
Basti Benassi schrieb im Beitrag #2427557:
> LOL ROFL ich verwette mein Hintern darauf, dass er mit "locker" oben die> rote Kappe meint! =D
Da musste ich auch erst daran denken :-)
Hallo "Egal", ist das so?
Mach mal ein Bild und beschreibe genauer was denn da locker ist.
Basti Benassi schrieb im Beitrag #2427557:
> LOL ROFL ich verwette mein Hintern darauf, dass er mit "locker" oben die> rote Kappe meint! =D
Könnte ich mir auch gut vorstellen.
@egal
It's not a bug, it's a feature!
Mit freundlichen Grüßen
Guido
Ich kenne das Problem der lockeren Klingen bei den Wiha-Picofinish nur
bei den kleinen PH000x40 und PH00x40. Bei den größeren ist es bei mir
noch nicht aufgetreten. Schlimm ist es für einen Schraubendreher dieser
Preisklasse aber trotzdem.
Hmm, also wenn ich einen lockeren PicoFinish bekommen würde (was mir
noch nicht passiert ist, und ich habe den vollen Satz Kreuz/Schlitz und
Inbus), würde ich den umgehend beim Lieferanten reklamieren.
Denn schliesslich kauft man ja Markenware auch aus dem Grund, dass man
Support bekommt, wenn es Probleme gibt.
Hast Du das denn getan? Wie war das Feedback?
> Hast Du das denn getan? Wie war das Feedback?
Ich habe nichts dergleichen getan, weil ich festgestellt habe, dass das
Problem bei den kleinen öfter auftaucht. Meine bei einem Onlinehändler
gekauften haben das Problem genauso wie die, die ich vor etwa einem
Monat in der frankfurter Conrad-Filiale begutachtet habe.
> LOL ROFL ich verwette mein Hintern darauf, dass er mit "locker" oben die> rote Kappe meint! =D
Ich wette, du hattest noch nie einen besagten Schraubendreher in der
Hand. Das Problem ist nämlich vielen Leuten bekannt.
> Ich wette, du hattest noch nie einen besagten Schraubendreher in der> Hand. Das Problem ist nämlich vielen Leuten bekannt.
Nur vom Nachplappern wird das ganze nicht glaubwürdiger. Bei meinen ist
nichts locker. Beweise erst mal deine Behauptung!
Wir haben Wiha und Wera im professionellen Einsatz, auch mit einer
ordentlichen Menge an Missbrauch, und die halten jahrelang. Für
persönliches Werkzeug kann man sicher was besseres kaufen, aber für
Alltagsgeschichten bieten sie ein gutes Preisleistungsverhältnis. Wenn
etwas wackelt, würd ichs einfach an den Hersteller schicken. Im Forum
rumnölen bringt nix.
Man wird doch noch seine Erfahrungen mitteilen dürfen. Das ist doch hier
im Forum üblich. Warum darf man das bei Wiha Schraubendrehern nicht, bei
Messgeräten und Werkzeug ausländischer Herkunft aber schon?
> Beweise erst mal deine Behauptung!
Wie soll dieser Beweis erbracht werden, du Troll?
Soll jetzt jeder Erfahrungsbericht mit einem amtlich beglaubigten
Videobeweis bewiesen werden - oder wie stellst du dir das vor? Die Leute
hier sind doch oft schon mit einem einfachen Foto überfordert. Wie
willst du die Verdrehung des Metalls im Plastikgriff um schätzungsweise
1-2 Grad per Video beweisen?
> Hab mal meinen ca. 2 Monate alten 1,5mm Schlitzdreher angeschaut. Da> wackelt nichts, eher verbiegt sich der Griff.
Es ging hier um PH000x40 und PH00x40.