hallo, Ich muss gerade einen Plotter mit 100w neu verkabeln. Ich finde gerade irgendwie nirgends eine Tabelle wo ich nach gucken kann wie dick das Netzkabel sein muss. wie gesagt. 100w und 60cm. welchen Querschnitt brauch ich mindestens?
so ein ganz normales Kabel wie für Glühbirnen und einfache Verlängerungsschüre. Klaus
Wenn Du es genau wissen willst, dann kannst Du folgendes Programm benutzen. http://www.e-gerlach.de/Kabel.exe Aber wie schon gesagt 1,5mm² reichen auch dicke aus.
Toni schrieb: > nimm 1,5mm² 0,75 mm² würde auch funktionieren. Achte auf den richtigen Anschluß von PE, falls am Plotter erforderlich.
Die Last hat nichts mit dem Kabelquerschnitt zu tun! Auf die Vorsicherung kommt es an im allgemeinen nimmt man bei sowas aber 1,5² oder 0,75²
Malefiz schrieb: > bei 16A Vorsicherung ist eigentlich 1.5 Pflicht und warum ist dann (fast) jede lampe mit 0.75 verkabelt? Ich würde ich 1.5² verwenden.
Bei sowas sollte man nach dem verwendeten Leitungsschutzschalter, der mal davor hängt, gehen. Das sollte im 230V-Netz in der Regel ein 16A LSS sein. Ich würde dafür 1,5mm² vorsehen. Ich glaube aber nicht, dass das Pflicht ist, da man zum Beispiel 3-fach Verteilerdosen kaufen kann, die mit 1mm² versehen sind.
Sebastian K. schrieb: > Das sollte im 230V-Netz in der Regel ein 16A LSS > > sein. Das war mal, mittlerweile sind für Steckdosenkreise max.10A vorgesehen.
... schrieb: > Sebastian K. schrieb: >> Das sollte im 230V-Netz in der Regel ein 16A LSS >> >> sein. > > Das war mal, mittlerweile sind für Steckdosenkreise max.10A vorgesehen. Wieder was gelernt :)
... schrieb: > Das war mal, mittlerweile sind für Steckdosenkreise max.10A vorgesehen. Echt? Auf meiner Mikrowelle steht z.B. "Nennleistungsaufnahme max. 3100W" auf dem Typenschild. Das würde ja dann gar nicht mehr gehen.
... schrieb: > Das war mal, mittlerweile sind für Steckdosenkreise max.10A vorgesehen. wo seht das? Oder meinst du es andersrum das für 1,5² nur 10A zugelassen ist?
Wer so fragt wie der Threadersteller, sollte die Finger davon lassen.
Malefiz schrieb: > bei 16A Vorsicherung ist eigentlich 1.5 Pflicht Aha. Darf ich jetzt meinen Rasierapparat nicht mehr benutzen? Der hat höchstens 0,5 mm². Gruss Harald
Was nützen 1,5 mm² wenn die Kabelenden als "Besen" und ohne Zugentlastung irgendwo hingemurkst werden?
Bei 16A Sicherungsautomat muß die Verkabelung bis zur Steckdose mit 1,5² ausgeführt werden. Andernfalls fließt im Kurzschlußfall nicht genug Strom, um den Automaten auszulösen. Ob der Verbraucher an der Steckdose letztendlich mit 1,5² oder 0,75² angeschlossen wird, hängt von seiner eigenen Leistungsaufnahme ab. Trotz der ggf. kurzen dünnen Strippe wird bei einem Kurzschluß noch der Auslösestrom erreicht bevor das Kabel verdampft.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.