Forum: Ausbildung, Studium & Beruf VW oder Siemens


von Wanja N. (dasalphatier)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich würde gerne eure Meinung hören.
Wenn Ihr die Wahl hättet zwischen VW und Siemens in ähnlichen 
Positionen, wo würdet Ihr hingehen.
Wo ist der Einstiegsgehalt in der Regel höher(bei Siemens wird nach ERA 
bezahlt bei VW weiß ich nicht)?
Wo sind die Arbeitsplätze sicherer?
usw...

Ist vielleicht jemand hier der bei VW arbeitet?

Danke schonmal im Voraus!!

von Peter Zwieback (Gast)


Lesenswert?

Ich würde zu VW gehen, dann bekommt man immer günstige Autos.

von Der Gärtner (Gast)


Lesenswert?

> Ich würde zu VW gehen, dann bekommt man immer günstige Autos.
Bei Siemens gibt es günstige Lufthaken.

Größere Entfernung zum Arbeitsort ist als gestohlene Freizeit zu 
betrachten.

von Wanja N. (dasalphatier)


Lesenswert?

Wie kommst du darauf, dass ich gut bin :-)
Wo bist du denn am arbeiten?

von Wanja N. (dasalphatier)


Lesenswert?

Der Gärtner schrieb:
>> Ich würde zu VW gehen, dann bekommt man immer günstige Autos.
> Bei Siemens gibt es günstige Lufthaken.
>
> Größere Entfernung zum Arbeitsort ist als gestohlene Freizeit zu
> betrachten.

Ich würde umziehen ;-)

von sdfafd (Gast)


Lesenswert?

Diese Entscheidung wäre der reine Luxus, vom Gehalt unterscheidet sich 
das wahrscheinlich nur marginal oder gar nicht, such dir das aus womit 
du dich besser indentifizieren kannst.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Bei VW sind wohl die Karrierechancen höher, vor allem wenn
du auf Auslandseinsätze nach China etc. gehst,
und während Siemens abspeckt und Staatshilfen kassiert,
wächst VW und schüttet Gewinne an Mitarbeiter aus,
aber es gibt in beiden Firmen vermutlich 70% Sesselfurzer.

Zudem kannst du von demselben Gehalt in und um Wolfsburg
erheblich angenehmer leben, es sei denn du möchtest schnell
ans Mittelmeer.

Aber wenn es über Dienstleister geht, würde ich den nehmen,
der näher an deinem Wohnort liegt und wegen der Unsicherheit
von Zeitarbeitsjobs nicht umziehen.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Ausm Bauch heraus würde ich VW nehmen

von HalfBit (Gast)


Lesenswert?

Vermutlich ein absolutes Luxusproblem, die meisten würden von keinem der 
beiden Unternehmen jemals ein Angebot erhalten.

Im Zweifelsfall würde ich den Autobauer vorziehen. Die Fluktuation ist 
dort eher zu den Tier 1`s ausgelagert, gerüchteweise die Chancen auf 
eine Karriere etwas besser als bei Big S.,denn Big S. befindet sich mal 
(wieder) in einer Restrukturierungsphase (Sektor "Infrastructure + 
Cities"), die Gerüchteküche brodelt.

von Geißel (Gast)


Lesenswert?

Sagt mal, verkommt das Forum jetzt in ein 
"Wer-ist-der-beste-Automobilhersteller-als-Arbeitgeber-Forum"?

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Geißel schrieb:
> Sagt mal, verkommt das Forum jetzt in ein
> "Wer-ist-der-beste-Automobilhersteller-als-Arbeitgeber-Forum"?

Seid wann stellt Siemens Autos her? Ich würde auch VW nehmen weil
die Deutschen da das Sagen haben, geschützt (noch ) durch das
VW-Gesetz. Bei Siemens würde ich schon zu viel Fremdeinfluss
vermuten und das kann auf Dauer fatal werden. Die Handysparte
an Benq zu verschachern, die dann ins Ausland auslagern, scheint
schon wieder vergessen worden zu sein. Wenn es einmal weg ist, kommt
es auch nicht wieder. Mit solchen Aktionen, die sich jederzeit
wiederholen können, kann man auf Dauer nicht planen und
Planungssicherheit sollte man schon haben.

von Geißel (Gast)


Lesenswert?

Nicht Siemens, aber diesmal VW im Spiel

von robocash (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hab die Wahl nicht. Ich habe sozusagen keine Wahl. Aber Eltern 
würden sagen: Daimler hat für einen überflüssigen Elektro-Transporter 
Millionen an Fördergeld bekommen. Als WISO-Zuschauer verurteile ich das. 
Aber nur nur Daimler funktioniert. Alles andere ist sinnlos.

Gruß

von ichbins (Gast)


Lesenswert?

VW ganz klar, Siemens ist die absolute Lachnummer

von Wanja N. (dasalphatier)


Lesenswert?

Vielen dank für Euere Antworten. Ich arbeite nähmlich bei Siemens und 
habe mich trotzdem mal bei VW beworben. Nächste Woche ist 
Vorstellungsgespräch, mal sehen was daraus wird. Wenn ich ne zusage 
kriege, werde ich wahrscheinlich wechseln.

von FreeRTOS (Gast)


Lesenswert?

in der bewerbung hast du hoffentlich nähmlich ohne h geschrieben ;)

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

ichbins schrieb:
> VW ganz klar, Siemens ist die absolute Lachnummer

Wer lacht? Die Anteilseigner und der Vorstand - weil es dem Unternehmen 
so gut geht.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Wanja Ne schrieb:
> Vielen dank für Euere Antworten. Ich arbeite nähmlich bei Siemens und
>
> habe mich trotzdem mal bei VW beworben. Nächste Woche ist
>
> Vorstellungsgespräch, mal sehen was daraus wird. Wenn ich ne zusage
>
> kriege, werde ich wahrscheinlich wechseln.

Also VW würd ich Big S. vorzeihen.
Gibt die Aussage das Big S. gegenüber den DAX-Konzernen um ca. 20% 
weniger bezahlt.
Begründung bei Big S. ist dafür  der "sichere" Arbeitsplatz!

von ichbins (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> ichbins schrieb:
>> VW ganz klar, Siemens ist die absolute Lachnummer
>
> Wer lacht? Die Anteilseigner und der Vorstand - weil es dem Unternehmen
> so gut geht.

ja, aber auch nur Die. Als "Normalo" kann man bei Big S. gar nicht so 
viel fressen wie man kotzen könnte

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Gibt die Aussage das Big S. gegenüber den DAX-Konzernen um ca. 20%
> weniger bezahlt.

Wie soll das gehen nach IG Metall Tarif? Klar kann man bei der 
Eingruppierung knauserig sein, aber dass das 20% ausmachen soll klingt 
nicht eben plausibel.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> Wie soll das gehen nach IG Metall Tarif? Klar kann man bei der
>
> Eingruppierung knauserig sein, aber dass das 20% ausmachen soll klingt
>
> nicht eben plausibel.

Alles nur eine Frage der Eingruppierung!
Bei VW gibts oben drauf noch einen Haustarif der über IG-Metall steht!

von Vwing (Gast)


Lesenswert?

Bei vw sieht es finanziell auch nur durchschnittlich aus. Dort gibt es 
zum Einstieg fur ings relativ unverhandelbar knapp 46k + ein paar 
hundert Euro urlaubsgeld+ bonus ( mind. 1372€); Weihnachtsgeld, zulagen 
oder andere zuwendungen gibt's nicht...
Ich weiß nicht woher das Gerücht kommt, dass vw besser bezahlen würde, 
als ein gutes kmu mit era-tv. Das Gegenteil kann man - wenn auch nicht 
zu oft - auch feststellen.
Vw-Rente ist auch auf ein Drittel reduziert worden für neuere Verträge 
und kann man daher fast vernachlässigen. Kaum mehr als vwl. Das ist 
besonders schade, da ja grad jetzt eine brauchbare Betriebsrente wichtig 
wird...
Die gehaltsentwicklung ist vergleichbar mit dem öffentlichen Dienst. 
Alle 2-3 Jahre darf man  auf eine Erhöhung von einer Stufe (ca 200€ 
brutto) hoffen. schneller sehr selten.
Etwas besser sieht es bei anderen oems aus, oder wenns wob/bs sein muss, 
kann man durchaus 10-20% mehr bei einigen Firmen im Umkreis bekommen 
(bspw iav).
Dort geht es auch evtl. bei gehaltsentwicklung etwas pragmatischer und 
ggf schneller voran.
Positiv ist zurzeit die sicherheit und die Möglichkeit im Konzern 
spannende Positionen zu finden...

Gruß
Martin

von abgrund (Gast)


Lesenswert?

HalfBit schrieb:
> Vermutlich ein absolutes Luxusproblem, die meisten würden von keinem der
> beiden Unternehmen jemals ein Angebot erhalten.

Das trifft auf dieses Forum natürlich zu. Ausser dem letzten Posting ist 
alles an den Haaren herbeigezogen von Leuten, die nie dort waren.

Wenn du ein Angebot von VW hast, und bei Siemens bist, kannst du doch 
konkret die Bedingungen vergleichen.
Absolute Sicherheit gibt es bei beiden nicht.
Bleibt nur ein Punkt offen: Wie ist dort das Klima wirklich. Das kann 
Dir aber nur jemand beantworten aus der Abteilung in die du sollst.

Und zum Luxusproblem: Die Welt besteht nicht nur aus DAX Konzernen. Kann 
mir gut vorstellen, dass viele Ings. auf 08/15 Sachbearbeiterposten in 
Konzernen total unglücklich sind. Die monotone Arbeit, die Gewissheit 
leicht ersetzt werden zu können, innerbetriebliche Grabenkämpfe und das 
ständige Arschkriechen können nämlich auch antrengend sein. Da hilft das 
viele Geld au nix.

von 45455 (Gast)


Lesenswert?

Vwing schrieb:
> Ich weiß nicht woher das Gerücht kommt, dass vw besser bezahlen würde,
> als ein gutes kmu mit era-tv. Das Gegenteil kann man - wenn auch nicht
> zu oft - auch feststellen.

Aber VW zahlt doch über ERA-Niveau. Diverse Betriebsrenten und Boni sind 
doch noch zusätzliche, über-tarifliche Leistungen. Beim KMU hättest du 
nur das Tarifgehalt, wobei das schon fürstlich ist.

Auf Konzernen und AGs wird immer rumgehackt. Dabei zahlen die doch mit 
Abstand am besten. Und heute ist schon der normale Metalltarif (IGM) das 
Beste, was man kriegen kann.

KMU und Tarif ist eigentlich ein Widerspruch. Wer KMUs mit Tarif kennt, 
kann sie ja gerne mal posten.

VW oder Siemens?
Ich würde zu VW gehen. Aber selbst Siemens ist noch top!

von Q's Ben (Gast)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Die Handysparte
> an Benq zu verschachern, die dann ins Ausland auslagern, scheint
> schon wieder vergessen worden zu sein.

Von wegen auslagern, die ist tot!

von Vwing (Gast)


Lesenswert?

45455 schrieb:
> Aber VW zahlt doch über ERA-Niveau. Diverse Betriebsrenten und Boni sind
> doch noch zusätzliche, über-tarifliche Leistungen. Beim KMU hättest du
> nur das Tarifgehalt, wobei das schon fürstlich ist.

Viele kmu zahlen Zulagen, zb fürs unternehmen verhandelte tarifliche 
leistungszulage von 15% auf den era-tv und/oder ein 13. Monatsgehalt. In 
spitzenjahren liegt bei vw der Bonus evtl. Im Bereich eines 
Monatsgehalts, in schlechten bei einem Bruchteil.
Ich hatte ein Bsp genannt...

> Auf Konzernen und AGs wird immer rumgehackt. Dabei zahlen die doch mit
> Abstand am besten. Und heute ist schon der normale Metalltarif (IGM) das
> Beste, was man kriegen kann.

Ich hacke nicht rum - ich relativiere sachlich. Und deine Aussage ist 
nachweislich falsch.

> KMU und Tarif ist eigentlich ein Widerspruch. Wer KMUs mit Tarif kennt,
> kann sie ja gerne mal posten.

Ein Bsp hab ich genannt. In (Süd) nds gibt es haufenweise kmu mit tv. 
Ich werde mir jetzt aber nicht die Finger wundschreiben, sondern bitte 
bei echtem Interesse auf die igm verweisen.

> VW oder Siemens?
> Ich würde zu VW gehen. Aber selbst Siemens ist noch top!

Ohne Begründung ist diese Aussage wertlos.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Vwing schrieb:
> Bei vw sieht es finanziell auch nur durchschnittlich aus. Dort gibt es
> zum Einstieg fur ings relativ unverhandelbar knapp 46k + ein paar
> hundert Euro urlaubsgeld+ bonus ( mind. 1372€); Weihnachtsgeld, zulagen
Bei 35 h die Woche in Wolfsburg steigt ein Bac. ein mit null BE und auch 
keiner Berufsausbildung! Also ist dies das min Angebot!
> oder andere zuwendungen gibt's nicht...
> Ich weiß nicht woher das Gerücht kommt, dass vw besser bezahlen würde,
Geh mal zu Audi und frag die wieviel ihnen zum Haustrarif VW fehlt!
> als ein gutes kmu mit era-tv. Das Gegenteil kann man - wenn auch nicht
> zu oft - auch feststellen.
Eine Ausnahme widerlegt nicht die Regel!
>
> Vw-Rente ist auch auf ein Drittel reduziert worden für neuere Verträge
Bei Siemens wurde die Betriebsrente komplett von 100 DM bei mindestens 
10 Jahre S-Mitarbeiter, auf Null für alle Neueinstellungen komplett 
gestrichen!
> und kann man daher fast vernachlässigen. Kaum mehr als vwl. Das ist
> besonders schade, da ja grad jetzt eine brauchbare Betriebsrente wichtig
Man weist den du wie andere gerollt wurden beim Umstellen ihrer 
Ansprüche aus ihrer versteuerten betrieblichen Altersvorsorge  (z.b. 
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL))
> wird...
> Die gehaltsentwicklung ist vergleichbar mit dem öffentlichen Dienst.
> Alle 2-3 Jahre darf man  auf eine Erhöhung von einer Stufe (ca 200€
> brutto) hoffen. schneller sehr selten.
Sag mal trinkst du die Wodka-Marke Beschiske aus der Destille Birske!
>
> Etwas besser sieht es bei anderen oems aus, oder wenns wob/bs sein muss,
> kann man durchaus 10-20% mehr bei einigen Firmen im Umkreis bekommen
>
> (bspw iav).
HöHöHöHöH
> Dort geht es auch evtl. bei gehaltsentwicklung etwas pragmatischer und
> ggf schneller voran.
Mehr heise Luft als Realität
> Positiv ist zurzeit die sicherheit und die Möglichkeit im Konzern
> spannende Positionen zu finden...
>
> Gruß
>
> Martin

 Servus
 Gang

von Wolters oder wolter's nicht (Gast)


Lesenswert?

Vwing schrieb:

> ...
>> KMU und Tarif ist eigentlich ein Widerspruch. Wer KMUs mit Tarif kennt,
>> kann sie ja gerne mal posten.
>
> Ein Bsp hab ich genannt. In (Süd) nds gibt es haufenweise kmu mit tv.
> Ich werde mir jetzt aber nicht die Finger wundschreiben, sondern bitte
> bei echtem Interesse auf die igm verweisen.
> ...
>> VW oder Siemens?

Könntest du mir bei der igm mal auf die Sprünge helfen? Ich habe so eine 
Auflistung bzw. Infos dazu schon online gesucht, aber leider nichts 
gefunden.

Aus aktuellem Anlass würde mich die Thematik in Süd-NDS doch sehr 
interessieren, danke.

von 45455 (Gast)


Lesenswert?

@Vwing

Deine Aussagen sind widersprüchlich.

VW zahlt doch übertariflich, sie unterschreiten den Tarif also nicht. 
Zum Grundgehalt und der Leistungszulage kommen noch "Schmankerl" wie 
Gewinn-/Erfolgsbeteiligungen, Betriebsrenten, Aktien-Optionen, etc.

Das kommt beim ERA-Gehalt noch obendrauf. Im Vgl. zum KMU, das nach 
ERA-Tarif zahlt, bezahlt VW immer noch mehr (s. oben).

Falls das nicht stimmt und VW aufgrund seines Haustarifvertrages unter 
ERA-Niveau zahlt, nehme ich meine Aussagen zurück.

Wolters oder wolter's nicht schrieb:
> Vwing schrieb:
>
>> ...
>>> KMU und Tarif ist eigentlich ein Widerspruch. Wer KMUs mit Tarif kennt,
>>> kann sie ja gerne mal posten.
>>
>> Ein Bsp hab ich genannt. In (Süd) nds gibt es haufenweise kmu mit tv.
>> Ich werde mir jetzt aber nicht die Finger wundschreiben, sondern bitte
>> bei echtem Interesse auf die igm verweisen.
>> ...
>>> VW oder Siemens?
>
> Könntest du mir bei der igm mal auf die Sprünge helfen? Ich habe so eine
> Auflistung bzw. Infos dazu schon online gesucht, aber leider nichts
> gefunden.
>
> Aus aktuellem Anlass würde mich die Thematik in Süd-NDS doch sehr
> interessieren, danke.

Eine solche Liste ist komischerweise nirgends zu bekommen. Die IGM gibt 
da auch nix raus, die Arbeitgeberverbände sowieso nicht. Das erleichtert 
die Sache natürlich nicht.

Mich würde das brennend interessieren. Es wäre interessant zu wissen, 
welches KMU oder welcher "Hidden Champion" wirklich nach Metalltarif 
zahlt bzw. sich daran anlehnt.

von sdfafd (Gast)


Lesenswert?

45455 schrieb:
> @Vwing
>
> Deine Aussagen sind widersprüchlich.
>
> VW zahlt doch übertariflich, sie unterschreiten den Tarif also nicht.
> Zum Grundgehalt und der Leistungszulage kommen noch "Schmankerl" wie
> Gewinn-/Erfolgsbeteiligungen, Betriebsrenten, Aktien-Optionen, etc.
>
> Das kommt beim ERA-Gehalt noch obendrauf. Im Vgl. zum KMU, das nach
> ERA-Tarif zahlt, bezahlt VW immer noch mehr (s. oben).
>
> Falls das nicht stimmt und VW aufgrund seines Haustarifvertrages unter
> ERA-Niveau zahlt, nehme ich meine Aussagen zurück.
>

Das Haustarifvertrag von VW liegt deutlich über dem von normalen KMUs.

Ein Bachelor nach dualem Studium stieg VOR der letzten Tariferhöhrung 
mit etwa 50 k ein. Dazu kommt noch der Bonus für alle Mitarbeiter, der 
dieses Jahr im Schnitt bei 4000 € Brutto liegen soll, Altersvorsorge und 
absolut günstige Leasingraten/Kaufraten für ein neues Auto (zum 
Händlereinkaufspreis -> mit 18% Rabatt!) noch nicht eingerechnet.


Nur andere Autobauer mit eigenem Haustarifvertrag zahlen ähnlich wie 
Volkswagen, das ist quasi eines der besten Tarifsysteme das es für 
Ingenieure in Deutschland überhaupt gibt.

Wobei Siemens im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen natürlich auch 
Top Bedingungen hat

von Vwing (Gast)


Lesenswert?

sdfafd schrieb:
> 45455 schrieb:
>> @Vwing
>>
>> Deine Aussagen sind widersprüchlich.

Welche konkret?

>>
>> VW zahlt doch übertariflich, sie unterschreiten den Tarif also nicht.
>> Zum Grundgehalt und der Leistungszulage kommen noch "Schmankerl" wie
>> Gewinn-/Erfolgsbeteiligungen, Betriebsrenten, Aktien-Optionen, etc.

Bonus und rente wird gezahlt - hab ich aber erwähnt. Aktien und "etc" 
gibts nicht (mehr).

>>
>> Das kommt beim ERA-Gehalt noch obendrauf. Im Vgl. zum KMU, das nach
>> ERA-Tarif zahlt, bezahlt VW immer noch mehr (s. oben).

Die era Tabellen sind im Netz verfügbar ebenso wie die vw Tabelle. 
Achtung bei era tv kommen noch 0-20% Leistungszulage hinzu. Je nach 
unternehmen.

>>
>> Falls das nicht stimmt und VW aufgrund seines Haustarifvertrages unter
>> ERA-Niveau zahlt, nehme ich meine Aussagen zurück.

Vergleiche selbst....

>>
>
> Das Haustarifvertrag von VW liegt deutlich über dem von normalen KMUs.

Was ist normal? Es gibt zumindest einige die mehr zahlen...

>
> Ein Bachelor nach dualem Studium stieg VOR der letzten Tariferhöhrung
> mit etwa 50 k ein. Dazu kommt noch der Bonus für alle Mitarbeiter, der
> dieses Jahr im Schnitt bei 4000 € Brutto liegen soll, Altersvorsorge und
> absolut günstige Leasingraten/Kaufraten für ein neues Auto (zum
> Händlereinkaufspreis -> mit 18% Rabatt!) noch nicht eingerechnet.

50k sind definitiv falsch oder ein mir nicht plausibler Einzelfall. 
Bonus wird dieses Jahr höher sein als normal, aber woher kommt die Zahl 
4000€? Der Bonus wird aus dem operativen Gewinn errechnet, und der kann 
für 2011 noch nicht vorliegen. Zur Rente hab ich mich geäußert. Mit den 
10-15% Rabatt im Autohaus fährt man nicht viel schlechter wenn man bei 
dem Mitarbeiter-Rabatt den zu versteuernden Geldwerten Vorteil 
einbezieht. Interessanterweise machen kaum Mitarbeiter Gebrauch von dem 
Rabatt...

>
> Nur andere Autobauer mit eigenem Haustarifvertrag zahlen ähnlich wie
> Volkswagen, das ist quasi eines der besten Tarifsysteme das es für
> Ingenieure in Deutschland überhaupt gibt.

Eher durchschnittlich bis etwas besser. Man müsse dabei bedenken, dass 
auch nur die besseren Absolventen eingestellt werden (sollen).

>
> Wobei Siemens im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen natürlich auch
> Top Bedingungen hat

Muss mich da mal umhören.

von G-S (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich höre das Siemens eine Lachnummer sein soll, muss ich doch den 
Kopf schütteln.

Leute die sowas behaupten, sollten sich erstmal überlegen wer und was 
Siemens überhaupt ist.

von developer (Gast)


Lesenswert?

Peter Zwieback schrieb:
> 16:19
> Ich würde zu VW gehen, dann bekommt man immer günstige Autos.
Das war vor 20 Jahren mal der Fall.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.