Hallo Leute, kurze Frage: warum wird bei einem Flyback Converter auf der Primärseite statt einer normalen "Freilaufdiode" ein RCD Snubber eingesetzt? mfg
...Weil die Streuinduktivität des Two-Winding-Inductors sonst keinen Freilaufpfad hat.
@ dsN (Gast) >kurze Frage: warum wird bei einem Flyback Converter auf der Primärseite >statt einer normalen "Freilaufdiode" ein RCD Snubber eingesetzt? Die Freilaufdiode würde ja den Trafo primärseitig kurzschließen und die gesamte gespeicherte Energie aufsaugen. Ein Flyback MUSS ein gewisses Maß an Selbstinduktion erzeugen, auch primärseitig. Das muss der Schalttransistor auch aushalten. Der RCD-Snubber begrenzt halt vor allem die Überspannung, verursacht durch die Streuinduktivität. MFG Falk
> kurze Frage: warum wird bei einem Flyback Converter auf der Primärseite > statt einer normalen "Freilaufdiode" ein RCD Snubber eingesetzt? Was Falk sagte. aber in anderen Worten: http://ecee.colorado.edu/~ecen4517/materials/flyback.pdf Zeichnung auf Seite 9: Die Spannung an der Primärspule schnellt nach dem Abschalten des Schalttransistors hoch, dabei ist Vg+V/n normal. Wäre dort eine Freilaufiode nach Vg, wäre bei Vg+0.7V Schluss (eine Z-Diode in Reihe würde aber funktionieren). Nur der eingezichnete voltage spike cuased by Ll soll weggesnubbert werden. Das schöne am RCD Snubber ist, daß ein Grosssteil der Energie in den Primärspannungsklreis zurücktransportiert wird, nur ein kleiner Teil in R verheizt wird.
Alles klar. Danke für die schnellen Antworten. Dachte auf die schnelle nicht daran das die Ausgangsspannung zurücktransformiert auf den Eingang wirkt. Ist aber auch klar ist ja ein Transformator.
Der Strom in der Primärwicklung ist erst vollständig auf die Sekundärseite kommutiert, wenn die Streuinduktivtät entmagnetisiert ist. ALso wenig Spannngsüberhöhung am Schalter zulassen bewirkt eine geringe Spannung an der Streinduktivität und somit eine langsamere Kómmutierung welche wiederum bewirkt, das weniger Enerie ander Sekundärseite ankommt. Besonders wenn mit Entmagnetisierungswicklungen (ja ist beim Flyback genauso Sinnvoll) gearbeitet wird kann dies tückisch sein. MFG
MaWin schrieb: > Das schöne am RCD Snubber ist, daß ein Grosssteil der Energie in den > Primärspannungsklreis zurücktransportiert wird, nur ein kleiner Teil in > R verheizt wird. Bist du dir sicher? Glaub ich nämlich nicht, das verhindert die Diode. Falls doch bitte klär mich auf. Außerdem würde dann die Berechnung des Snubber Netzwerks die auch in der DSE Faq beschrieben ist nicht mehr passen? mfg
Je geinger die Klemmspanung (also jene Spanung welche die Streunug abmag) im Verhältnis zur Transformierten Ausgangspannng ist, umso mehr Energie wird vernichtet (oder sagen wir in Wärme verwandlet). Der Teil der in der Streuinduktivität wird ist aber immer gänzlich verloren. Beim RCD wird gar nichtszurückgepeist.
Fralla schrieb: >Der Teil der in der Streuinduktivität wird ist aber immer gänzlich >verloren. Beim RCD wird gar nichtszurückgepeist. MaWin schrieb: >Das schöne am RCD Snubber ist, daß ein Grosssteil der Energie in den >Primärspannungsklreis zurücktransportiert wird, nur ein kleiner Teil in >R verheizt wird Was stimmt jetzt? Ich tippe auf Fralla..
>Das schöne am RCD Snubber ist, daß ein Grosssteil der Energie in den >Primärspannungsklreis zurücktransportiert wird, nur ein kleiner Teil in >R verheizt wird Ist einfach Unsinn. Mit dem RC Teil wird eine niederimpedante Spannungsquelle geschaffen welche Teile des Primärstromes und immer den gesammten Strom in der Streudrossel aufnimmt. Die gesammte Energie wird in der Spannungsquelle umgesetzt. Ob diese eine Zenerdiode oder ein RC-Glied ist, ist egal. Bei letzterem wird alles im Widerstand veheizt wenn eingeschwungen. Die einzige Möglichkeit die Verluste im RCD(abgesehen davon den Trafo besser zu machen) zu reduzieren ist das verkürzen der Kommutierungsdauer. Dieses erreicht man wenn das Verhältnis von übersetzter Ausgangsspannung und Klemmspannung möglichst hoch ist. Das kann durch eine höhere Klemmspannung erreicht werden, was die Sperrspannung am Fet erhöht. Oder durch eine Reduktion des Übersetzungsverhältnis, was wiederum auf die Sperrspannng der Diode geht. Aber der RCD bleibt ein reiner Clamp-Mode Snubber (deshalb ist oft auch etwas dämpfendes notwendig) welcher nur verheizt. Zum Rückspeisen gibts viele andere Methoden... MFG
Fralla schrieb: >Aber der RCD bleibt ein reiner Clamp-Mode Snubber (deshalb ist oft auch >etwas dämpfendes notwendig) welcher nur verheizt. Dachte ich mir auch. Da hat ein Entwickler, welcher glaubt er ist erfahren, jahrelang Flybacks gebaut und geacht der RCD speist zurück. Schade Mawin, einfach nur schlecht!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.