Hey, also es geht auf dem Schaltplan um den unteren Teil mit dem Transistor. Ich will eig nur die LED ansteuern, später auch per PWM. Als Code hab ich für den Teil eig nur: while(1) { DDRD=255; PORTD &= ~_BV(PD7); _delay_ms(200); PORTD |=_BV(PD7); _delay_ms(200); } Aber ich bekomm es nicht hin das die An-Aus geht. Ich mach irgendwas großes Falsch, check des nich :( Danke für eure Hilfe. Niine
N-Channel Mosfets gehören "nach unten". Vorwiderstand der LED fehlt. 1-Wire Verbindung zum Steuern des Mosfets reicht nicht.
Niine schrieb: > Ich mach irgendwas großes Falsch, check des nich :( Ja, der BUZ ist falsch. Mach R9 (den Kurzschlusswiderstand von 0.68 Ohm) raus. Stattessen: Source des Mosfets mit GND vom µC verbinden. Wenn deine 12V sonst noch eine andere Verbindung mit den 5V haben: Anders verschalten, last zw, Drain und 12V. Kurzschluss zwischen Aref und Avcc beheben. Und der BUZ ist eigentlich nicht für die Ansteuerung mit 5V geeignet, da gibts logic-level Fets für.
Niine schrieb: > also es geht auf dem Schaltplan um den unteren Teil mit dem Transistor. > Ich will eig nur die LED ansteuern, > Aber ich bekomm es nicht hin das die An-Aus geht. > Ich mach irgendwas großes Falsch, check des nich :( Wo hast Du denn die "Masse" Deiner FET-Ansteuerung angeschlossen? Gruss Harald
...und: - die LEDs brauchen Vorwiderstände - der µC hat keinen GND-Anschluss - die fehlende GND-Verbindung zum BUZ11 bzw. zur 12V Versorgung wurde ja schon genannt.
Dietrich L. schrieb: > ...und: > - die LEDs brauchen Vorwiderstände Naja, ohne Vorwiderstand bekommt man die LEDs zumindest einmal angeschaltet. Aus gehen sie dann von alleine. :-) Gruss Harald PS: Wenn sich bei roten LEDs die Farbe von Rot nach Weiss verändert, sollte man den Strom reduzieren. Das gleiche gilt übrigens auch für LEWs (lichtemittierende Widerstände)!
Hallo, danke für eure sehr schnellen Antworten. Also ich habs jetzt mal wie Ernst sagte mitnem logic level transistor versucht. Und da den Ground angeschlossen. Jetzt blinkt die LED :) Schaut ihr aber trotzdem bitte nochmal drüber? Hab auch einen Vorwiderstand reingebaut. Also uC erkennts nun quasi als low. Wie beheb ich den Kurzschluss? Das Programm hidet die VCC und GND vom uC. Deswegen hab ich da die Batterie eingefügt um AREF und AVCC zu connecten. Danke für ere Hilfe :) lg
Niine schrieb: > Deswegen hab ich da die Batterie eingefügt um AREF und AVCC zu > connecten. Aref gehört einfach nicht mit AVcc verbunden. Aref ist in der (Mehr-oder-Weniger) Default-Konfiguration des ADCs ein AUSGANG, wenn du den mit der Versorgung verbindest ist es ein Kurzschluss. Einfach offenlassen oder kleinen Kondensator gegen GND dran.
Die Batterie B1 hat eine ganz schoen lange Lebensdauer.....solltest Du die nicht irgendwo (ausser an den Kondensator) anschliessen? Gruss Michael
Proteus ISIS. TS, du musst nicht mit Batterien herumpfuschen, es gibt Symbole, die die Spannungsversorgung bereitstellen.
ja, das ist Proteus ISIS. Kann ich nur empfehlen ;-) Dacht mir auch schon das ich mir die Batterie da irgendwie sparen kann. Schau mal morgen wie das laeuft. Aber sonst stimmt alles ausser dem Vorwiderstand bei den 12V? lg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.