Hallöchen Ich suche ein Programm um mir mehrere freiwählbare Seiten aus einem PDF nebeneinander gleichzeitig anzeigen zu lassen. Warum brauch ich dass : Ich Arbeite oft mit Schaltplänen in PDF-Format und muss diese auch auf Fehler durchsuchen. Beispiel : Die Kontakte eines Relais sind natürlich auf mehreren Seiten verteilt. Um den Überblick zu behalten möchte ich mir alle Seiten anzeigen lassen. Das bedeutet ich möchte mir Seite 4,8 und 24 vom Schaltplan nebeneinander ( oder auch übereinander ) am Bildschirm anzeigen lassen. Kennt sowas jemand. Danke Euch. mfg Mandi
Einfach dein PDF-Dokument öffnen z.B. mit Adobe Reader X, dann in der Menue-Leiste auf Fenster -> Neues Fenster und dann auf Fenster -> Anordnen. Fertig!
Du könntest auch die Seiten neu arrangieren. Eine Übersicht über einige Tools findest Du z.B. unter http://www.techsupportalert.com/content/best-free-pdf-tools.htm Johann
Manfred Schön schrieb: > as bedeutet ich möchte mir Seite 4,8 und 24 vom Schaltplan > nebeneinander ( oder auch übereinander ) am Bildschirm anzeigen lassen. Die entsprechende Seiten als pdf ausdrucken geht nicht?
iaoffline schrieb: > Die entsprechende Seiten als pdf ausdrucken geht nicht? Das wäre zu einfach... Du hast es mit Menschen zu tun...
Hallo
>> iaoffline
So arbeiten wir zur Zeit.
Aber warum sollen kleine unschuldige Bäumchen dafür sterben.
hmg
Mandi
Manfred Schön schrieb: > So arbeiten wir zur Zeit. > > Aber warum sollen kleine unschuldige Bäumchen dafür sterben. Was haltet ihr dann vom zweiten Monitor? NurGast schrieb: > Einfach dein PDF-Dokument öffnen z.B. mit Adobe Reader X, dann in der > Menue-Leiste auf Fenster -> Neues Fenster und dann auf Fenster -> > Anordnen. Fertig! Dann kommt diese Lösung genau richtig und funktioniert prima... Man muss nur einmal seine grauen Zellen benutzen...
*Gst* schrieb: > Was haltet ihr dann vom zweiten Monitor? Da könnte man allerdings mal hinterfragen, wieviel Blatt A4 man drucken kann mit dem gleichen Resourcenverbrauch wie die Herstellung eines Monitors... Gruss Reinhard
Manfred Schön schrieb: > Aber warum sollen kleine unschuldige Bäumchen dafür sterben. Was für einen pdf Drucker habt ihr denn? Von der Baumwilderercommunity Kill Amazonas geschrieben? Wenn ich unterschiedliche Seiten einer pdf Datei in eine neue pdf Datei drucke hab ich noch nicht mal ein Blatt sterben sehen. Das geht dann sogar so das Schaltplan eine Seitenhälfte ist (1/2 A4) , Bestückungsplan und Teilliste sich die andere hälfte teilen (je 1/4 A4). alles mit Acrobat Reader und nem pdf Druckertreiber.
Hallöchen Danke an alle. Die vernünftigste Lösung ist eigentlich die mit dem Adobe - Neues Fenster. PDF-Drucker bringt nix. Will dynamisch damit arbeiten. Zweiter Monitor ? Was bringt das ? PDF-bearbeiten ? Will die Seiten ja nur anzeigen. hmg Mandi
Manfred Schön schrieb: > Zweiter Monitor ? Was bringt das ? viel Monitorfläche! Das erspart evtl. sinnlose Tipparbeit. Der Haken Windows Desktop erweitern erlaubt sogar das Verschieben der Bilder von einem Monitor zum anderen.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Im Adobe-Reader Menuepunkt Anzeige/Seitenanzeige/Zweiseitenansicht auswählen. Joe
Joe schrieb: > Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Weil deine "einfache Lösung" nicht das bewirkt was der TO haben will.
Joe schrieb: > Im Adobe-Reader Menuepunkt Anzeige/Seitenanzeige/Zweiseitenansicht > auswählen. Und damit kannst du auch Seiten anzeigen die nicht direkt aufeinander folgen? z.B. Seite 2 und 4.
Ich nehme an du arbeitest mit Windows!?! Dann kannst du Fenster, die du nebeneinander/übereinander haben willst (z.B. mehrere Acrobat Reader Instanzen), mit der STRG-Taste gedrückt haltend markieren und über das Rechte-Maustaste-Kontextmenü die Anordnung deiner Wahl einstellen. Voilà!
Wer ganz viel Langeweile hat, kann auch etwas programmieren. Unter Mac OS X gehört z.B. ein PDF-Renderer zum System und kann über API-Calls mobilisiert werden (CorePDF), unter Windows bräuchte man eine extra RenderLib, z.B. ISedQuickPDF. Beides könnte man in ein RealBasic-Framework packen und dann nach belieben Fenster mit Inhalt platzieren ... nur mal so erwähnt.
Frank Esselbach schrieb: > unter Windows bräuchte man eine extra > RenderLib, z.B. ISedQuickPDF. nö, einfach das PDF-AktivX control nutzen.
Peter II schrieb: > nö, einfach das PDF-AktivX control nutzen. Wenn Du damit das mit dem Acrobat Reader geliefert meinst: Besser nicht. Das funktioniert nur sehr eingeschränkt und ist nicht als stabil zu bezeichnen, egal, welche Acrobat-Version verwendet wird.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Wenn Du damit das mit dem Acrobat Reader geliefert meinst: Besser nicht. > Das funktioniert nur sehr eingeschränkt und ist nicht als stabil zu > bezeichnen, egal, welche Acrobat-Version verwendet wird. Ich hatte es mal testweise verwendet und es war ok. Das war aber noch bei der Version 7. IE macht auch nichts anderes und da geht es ja auch.
Mag sein, aber als eigentlicher Nicht-Windows-Mensch sind mir ActivXe suspect, ich nehme lieber "klasische" DLLs ...
Peter II schrieb: > IE macht auch nichts anderes und da geht es ja auch. Naja, "gehen" kann man das nicht nennen. Unter optimalen Bedingungen, wenn man nicht gleichzeitig andere Dinge mit Acrobat macht, dann kann es funktionieren. Das war auch schon zu Zeiten von Acrobat 3 so und wurde nie verbessert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
