Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzspannung schalten - Theorie


von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Hallo Leute,
habe jetzt schon einige male hier gelesen dass irgendwelche 
Lichtschalter im Haus falsch angeschlossen worden wären (falsche Leitung 
wird geschaltet) und das dies ein beliebter Fehler von Laien sei.
Nun meine Frage, bei portabeln Geräten, wie z.B. Mehrfachsteckdosen mit 
Schalter kann der Anwender ja den Stecker beliebig gedreht einstecken, 
also kann man in solchen Fällen ja gar nicht entscheiden welche Ader man 
nun schaltet. Und die meisten Mehrfachsteckdosen schalten auch nur 
einpolig.
Wie macht man es denn in solchen Fällen dann richtig?

gruß cyblord

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Und die meisten Mehrfachsteckdosen schalten auch nur
> einpolig.

Und haben die ein VDE Zeichen?

> Wie macht man es denn in solchen Fällen dann richtig?

2 Poligen Schalter einsetzen.

von lowlevel (Gast)


Lesenswert?

Gute Mehrfachsteckdosen:
- zeigen dir durch eine Lampe an, dass sie richtig eingesteckt wurde.
- trennen allpolig

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

lowlevel schrieb:
> Gute Mehrfachsteckdosen:
> - zeigen dir durch eine Lampe an, dass sie richtig eingesteckt wurde.

Beispiel? (Link)
Gruss
Harald

von lowlevel (Gast)


Lesenswert?

http://www.conrad.de/ce/de/product/625049/UeBERSPANNUGSS-LEISTE-6FTAETV/?ref=detview

ist nur eine von vielen. gibt es meistens wenn ein überspannungsschutz 
integriert ist. ganz professionelle varianten schalten selbst um.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Ok also ich entnehme dem mal, dass man "mobile" Geräte nur vernünftig 
schaltet, wenn man allpolig schaltet.

Was kann denn nun aber passieren wenn ich eine Schaltung habe welche 
230V Geräte über ein Relais nur einpolig schaltet? Ich weiß natürlich 
dass an den Kontakten auch im ausgeschaltet Zustand Spannung anliegen 
kann. Aber gibt es noch mehr potentielle Probleme?

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Ok also ich entnehme dem mal, dass man "mobile" Geräte nur vernünftig
> schaltet, wenn man allpolig schaltet.
>

Das ist eine VDE Vorschrift

> Was kann denn nun aber passieren wenn ich eine Schaltung habe welche
> 230V Geräte über ein Relais nur einpolig schaltet? I

Das dass Geraet weiterhin zu 50% unter Spannung steht.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Was kann denn nun aber passieren wenn ich eine Schaltung habe welche
> 230V Geräte über ein Relais nur einpolig schaltet? Ich weiß natürlich
> dass an den Kontakten auch im ausgeschaltet Zustand Spannung anliegen
> kann. Aber gibt es noch mehr potentielle Probleme?

Wenn Du dein Gerät ordnungsgemäß verwendest passiert gar nichts. Du 
wirst es ja sicher nicht aufschrauben und daran herumbasteln solange 
noch der Stecker steckt.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Helmut Lenzen schrieb:
> cyblord ---- schrieb:
>> Ok also ich entnehme dem mal, dass man "mobile" Geräte nur vernünftig
>> schaltet, wenn man allpolig schaltet.
>>
>
> Das ist eine VDE Vorschrift

Alles klar, vielen Dank. Das wusste ich nicht. Das macht einiges klarer.


Soweit schonmal ein Danke an alle Antwortenden.

Gibt es denn sonst noch spezielle Dinge zu beachten beim Schalten von 
Netzspannung?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

lowlevel schrieb:
> 
http://www.conrad.de/ce/de/product/625049/UeBERSPANNUGSS-LEISTE-6FTAETV/?ref=detview
>
> ist nur eine von vielen. gibt es meistens wenn ein überspannungsschutz
> integriert ist. ganz professionelle varianten schalten selbst um.

....und wo zeigt dir eine Lampe an, dass sie richtig eingesteckt wurde?
Gruss
Harald

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> ....und wo zeigt dir eine Lampe an, dass sie richtig eingesteckt wurde?

Wenn du die beiden Stifte in die Nase steckst bleibt sie aus, aber ins 
richtige Loch an der Wand geht sie an :=)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Helmut Lenzen schrieb:
> Harald Wilhelms schrieb:
>> ....und wo zeigt dir eine Lampe an, dass sie richtig eingesteckt wurde?
>
> Wenn du die beiden Stifte in die Nase steckst bleibt sie aus, aber ins
> richtige Loch an der Wand geht sie an :=)

Ach, gibts das hier:

http://www.unwiredview.com/wp-content/uploads/2007/04/art-lebedev-vilcus-plug-dactyloadapter.jpg

jetzt auch für die Nase?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Ach, gibts das hier:
>
> http://www.unwiredview.com/wp-content/uploads/2007...
>
> jetzt auch für die Nase?

Ich liebe die Arbeiten dieses Designstudios. Die haben auch so tolle 
Dinge wie die hier erschaffen :-)
http://www.artlebedev.com/everything/svintus/
http://www.artlebedev.com/everything/rozetkus/

von Johannes F. (Gast)


Lesenswert?

> http://www.conrad.de/ce/de/product/625049/UeBERSPA...
>>
>> ist nur eine von vielen. gibt es meistens wenn ein überspannungsschutz
>> integriert ist.

... und zwar deshalb, weil die Lampe nicht die phasenrichtige 
Steckerlage anzeigt, sondern die "Bereitschaft" des 
Überspannungsschutzes.

Der Überspannungsschutz besteht nämlich aus einem gasgefüllten 
Überspannungsableiter mit einer Sicherung in Reihe. Bei einem hohen 
Spannungsimpuls wird das Teil leitend und die Sicherung brennt durch. 
Das Erlöschen der parallelen Glimmlampe soll dann auffordern, die 
Sicherung zu wechseln, um die Funktion des Schutzes (mit fraglicher 
Wirksamkeit) zu erhalten.
Zumindest war das bei einer Steckerleiste so, bei der ich mal den 
(zweipoligen) Schalter auswechselte.

Ist also nix mit Anzeige des phasenrichtigen Einsteckens ;)

lowlevel schrieb:
> ganz professionelle varianten schalten selbst um.

Das wage ich zu bezweifeln, denn da wäre es wesentlich einfacher und 
billiger, gleich einen zweipoligen Netzschalter einzubauen.

Ich habe auch noch nie Steckerleisten mit einpoligem Schalter gesehen; 
die haben doch immer diese "breiten" Varianten mit Glimmlampe, und die 
sind doch immer zweipolig!?

Grüße

von lowlevel (Gast)


Lesenswert?

Ihr werdets wissen; ich klink mich aus! Entschuldigt die inkompetenten 
Antworten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.