Guten Morgen, ich habe mal eine Frage: Zuerst einmal kurz der Hintergrund. Ich arbeite nun ca. 5 Jahre bei einem großen Anlagenbau in einem in Deutschland. Nun hat mich eine Personalagentur für den Wettbewerb angefragt für eine Teamleiterposition. Es sollten so ca.8-13 Personen werden die das Team umfasst ( jetzt 8 Abteilung soll aufgestockt werden) Prinzipiell hatte ich Interesse und meine Unterlagen wurden zum potentiellen Arbeitgeber geschickt. Leider haben wir bei uns im Unternehmen flache Strukturen, so dass ich keine Führungserfahrung von internen Mitarbeitern habe, nur die Unternehmen die von mir für die entsprechenden Projekte beauftragt werde werden von mir geführt. Die fehlende Erfahrung war nun ein Ausschlusskriterium. Welche Möglichkeiten gibt es um beim nächsten mal nicht über diesen Punkt aus der Auswahl zu fliegen. Bei meinem jetzigen Arbeitgeber werde ich nicht in die Position kommen diese Erfahrung zu sammeln. Gruß
Tja, dass ist eine schwierige Frage. die eine Firma hat flache, die andere eben starre Hierarchien. Ein selbstständiger Personalberater, der auch Firmen berät, sagte mir mal, dass in so einem Fall eine Fortbildung bei einem recht namhaften Bildungsträger so 8-10 Tage sinnvoll ist. Das war ein Angebot speziell für Ingenieure, die in Führungspositionen wollen. Mir fällt leider der Name des Trägers nicht mehr ein. Der war aber in der Szene bekannt. Rosa
Hi, Hans, > ...Teamleiterposition... > Prinzipiell hatte ich Interesse... Gut so. Wer sich nicht für einen Versager hält, der sich von anderen sagen lassen muss, was gut und richtig sei, sondern meint, das selber besser zu wissen, der sollte Richtung Geschäftsführer / Vorstand streben und schauen, wie weit er damit kommt. > Die fehlende Erfahrung war nun ein Ausschlusskriterium. Oh. Einerseits gehört da auch eine Menge Formalien dazu. Die Mitarbeiter in der neuen Firma vergleichen Dich mit potneziellen Konkurrenten danach, wie weit Du ihre Arbeit erleichtern wirst. Wie glaubhaft Du ein Team leiten kannst. Wenn Du dann fragen musst "was ist ein Mitarbeitergespräch?" - dann wird das nix. Aber - ein Projekt ist wie ein Unternehmen in einem Unternehmen. Als echter Projektleiter hast Du auch Resultat- und Personalverantwortung, da ist "Teamleitung" nur eine Vorstufe von. > Welche Möglichkeiten gibt es um beim nächsten mal nicht über diesen > Punkt aus der Auswahl zu fliegen. Vorbereitung. Nicht im Seminar. Sondern allein in der Praxis. Vielleicht als Projektmanagement-Assistenz, wo man Teamleitung "nebenbei" mit bekommt, und dann als Projektmanager. > Bei meinem jetzigen Arbeitgeber werde ich nicht in die Position kommen > diese Erfahrung zu sammeln. Dann wirst Du ihn wechseln müssen. Ciao Wolfgang Horn
Wolfgang Horn schrieb: > Dann wirst Du ihn wechseln müssen. Das allein wird dem TO auch nicht helfen. Bei dem Schreibstil und der Rechtschreibung ist das Argument oben vermutlich nur vorgeschoben. Da würde wohl eher nur Fortbildung zur Führungskraft helfen. Rosa-Kleidchen schrieb: > Tja, dass ist eine schwierige Frage. die eine Firma hat flache, die > andere eben starre Hierarchien. Gewöhnlich gibt es flache oder schlanke Hierarchien, aber starre Hierarchien sind mir in dem Vergleich eher fremd, da glaube ich eher das du steile Hierarchien meist und da können beide Formen locker oder starr sein. Irrtum vorbehalten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.