Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Pulsfreie, variable Spannungsregelung bis Eingangsspannung?


von Oliver (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte zwischen verschiedenen Spannungsquellen für eine LED-Leuchte 
umschalten. Die Leuchte arbeitet mit etwa 5 V bis 8,5 V. Deren interne 
Regelung halte ich jedoch für zu langsam, um die Versorgungsspannung 
plötzlich um mehrere Volt erhöhen zu können. Ich befürchte eine 
Überlastung der LEDs.
Hat jemand eine Idee, wie ich die höhere Spannung der einen Quelle vor 
dem Umschalten an die niedrigere Spannungsquelle anpassen und nach dem 
Umschalten langsam, annähernd stufenlos auf die zur Verfügung stehende 
Spannung erhöhen kann?
Ein ATmega8 stünde zur Verfügung. Die beiden Spannungsquellen sind 
Akkus, deren Spannung variiert. Die Leuchte selbst arbeitet teilweise 
mit gepulster Spannung, daher stelle ich mir eine externe PWM unpassend 
vor. Nach dem Umschaltvorgang sollte wegen dem Akkubetrieb annähernd 
kein Spannungsabfall mehr vorhanden sein. Das Ganze müsste bis zu etwa 
5A abkönnen.
Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im Voraus,
Herzliche Grüße!

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Zum 10.000.000.000.000 mal ein LED funktioniert mit Strom und nicht mit 
Spannung. Ist das so schwer zum Begreifen???

von Oliver (Gast)


Lesenswert?

Kevin schrieb:
> Zum 10.000.000.000.000 mal ein LED funktioniert mit Strom und nicht mit
> Spannung. Ist das so schwer zum Begreifen???

Ich will eine Leuchte versorgen. Die wiederum kümmert sich um die LEDs, 
woran ich nichts ändern möchte. Wenn die Leuchte es intern schafft, den 
Strom zu pulsen ohne die Spannung zu pulsen, soll es mir recht sein.

Zur Klarstellung: Zwischen Akku und Leuchte gemessen, erkennt man sowohl 
bei der Spannung, als auch beim Strom einen Puls. Bei der Spannung 
freilich nur den Einbruch der Akkuspannung unter Last. Es wäre schön, 
wenn das der Problemlösung dienlich wäre.

Viele Grüße!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Oliver schrieb:
> Deren interne
> Regelung halte ich jedoch für zu langsam, um die Versorgungsspannung
> plötzlich um mehrere Volt erhöhen zu können.

Und was bringt dich zu dieser Vermutung? Dann würde sie auch jedes mal 
beim Einschalten/Einstöpseln überlastet.

Oliver schrieb:
> ich möchte zwischen verschiedenen Spannungsquellen für eine LED-Leuchte
> umschalten.

Wie oft pro Zeit?

von Oliver (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Oliver schrieb:
>> Deren interne
>> Regelung halte ich jedoch für zu langsam, um die Versorgungsspannung
>> plötzlich um mehrere Volt erhöhen zu können.
> Und was bringt dich zu dieser Vermutung? Dann würde sie auch jedes mal
> beim Einschalten/Einstöpseln überlastet.

Versuche zeigten: Sie wird heller als sie soll.
Beim Einstöpseln (also nach komplettem Spannungsverlust) bleibt die 
Leuchte zunächst aus. Beim Einschalten weiß sie dann, was anliegt.
Problemlos geht also die vorherige Trennung der Leuchte beim Umschalten 
der Versorgungsspannung. Allerdings muss das Licht dann immer wieder per 
Knopfdruck neu eingeschaltet werden.

> Oliver schrieb:
>> ich möchte zwischen verschiedenen Spannungsquellen für eine LED-Leuchte
>> umschalten.
> Wie oft pro Zeit?

Hauptsächlich manuell. In der Praxis nicht viel mehr als ein mal pro 
Stunde. In der Testphase - je nach Möglichkeit - mehrmals in der Minute.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.