Hallo Community, Bin grade bssl ratlos habe folgende Schaltung (siehe Anhang) aufgebaut, alles läuft soweit das Device wird als Converter im Geräte Manager immer erkannt jedoch wird mein Display welches über RS232 an dem Converter angeschlossen ist nicht immer angebrochen das heißt mal ist ein Datenfluss da mal nicht es ist sporadisch. Jetzt kann ich das Problem nicht genau eingrenzen ist es nun ein Hardwarefehler (Schaltung falsch nicht optimal) oder ist es ein Softwarefehler (Handshake Problem). Ist die Schaltung so korrekt oder gibt es bei dem Converter ein anderen Bug? Meine Vermutung geht dahin, dass er mal den Handshake nimmt und mal nicht .... Was meint ihr?
Rudi schrieb: > Meine Vermutung geht dahin, dass er mal den Handshake nimmt und mal > nicht Handshake kann man auch abstellen. Eventuell machen die "Soft"-Handshake-Befehle "XON"/"XOFF" Probleme. Die gehen 1:1 durch und das Display kann u.U. damit nichts anfangen oder fängt sich in einem Deadlock. mfg mf
Ist die Schaltung denn soweit korrekt? Wo kann ich den Handshake für XON/XOFF ausschalten?
Rudi schrieb: > Wo kann ich den Handshake In deinem Terminalprogramm, mit dem du den Kram gerade testest? Oder hast du eine fertige Software? Mit welchen Spannungen operiert dein Display? Schnittstellenspannungen? Ist der FTDI 5V-tolerant? Muss er es sein? Massen ordentlcih verbunden? Dreck auf den Versorgungsspannungen des FTDI, seines Internen Reglers, der Displayversorgung(Mit Oszi auf AC zwischen GND und VCC messen)? Hat das Display eine EL-Folien-Beleuchtung? Stört die Eventuell? mfg mf
Hab den Schaltplan etwas verändert muss ich Reset auf VCC legen? Zu C17 sorry war mein Fehler sollte auf die Basis vom Transistor. Passt die Schaltung soweit? Noch ne weiter Frage da ich den FT232 als Self Powered verwende muss ich den internet EEPROM noch einstellen/flashen oder erkennt er die Betriebsmodi automatisch?
Das Display ist folgendes µOLED-160-G1(GFX) welche Einstellungen sollte ich im Hyperterminal wählen um es Software unabhängig zutesten da ich zurzeit einen eigenen Quellcode verwende.
Rudi schrieb: > Noch ne weiter Frage da ich den FT232 als Self Powered > verwende muss ich den internet EEPROM noch einstellen/flashen oder > erkennt er die Betriebsmodi automatisch? Steht sowas nicht im Datenblatt? Ich hab ma gehört es sei irgendwie umständlich, wenn man ihn ohne EEprom betreibt. Automatisch geht da sicher nicht viel, es sei denn dass wenn kein EEprom gefunden wird, einfach ein Standardprogramm gefahren wird. Dauert halt das initialisieren bisschen länger... Ich kenn mich jetzt mit den FTDIs nicht so aus, aber so wie ichs beschrieben hab ist es procedere bei Cypress-Dingern. Rudi schrieb: > welche Einstellungen sollte > ich im Hyperterminal wählen Ja Geschwindigkeit usw, haste vermutlich schon. Irgendwo in den Verbindungseinstellungen muss es eine Drop-Down-Liste geben, wo man seinen Handshake einstellen kann. Dieses auf "None" bzw. "Kein" stellen(es gibt auch noch "Hardware" und "Xon/Xoff" auszuwählen). mfg mf
Das heißt ich muss das interne EEPROM noch auf Self Powered flashen? Kann einer noch mal über die Schaltung schauen ob alles Hardwaremäßig ok ist. Sonst such ich mir vllt umsonst ein Wolf in der Software... Muss ich RESET auf VCC legen laut Datenblatt ist beides möglich VCC oder NC, die Frage ist was ist besser ich wäre für VCC da der pin sonst wie eine Antenne wirkt und ein unstabiler Zustand entstehen kann?
> mein Display welches über RS232 an dem Converter angeschlossen ist
Hmmmm.... ich sehe keinen RS232-Wandler...
Ralf
Und was soll das mit dem Kondensator am Transistor? Soll der im besten Fall nur Pulse schalten?
Rudi schrieb: > Das heißt ich muss das interne EEPROM noch auf Self Powered flashen? Lies Dir doch einfach mal das Datenblatt des FT232R durch, da sollte das drinstehen. Schließlich gibt es darin sowohl Beispielschaltungen für Self- als auch für Buspowered-Betrieb.
Der FT232R ist mit den Standard Einstellungen vorprogrammiert. Den Reset legt man über einen Spannungsteiler 4.7K und 10K an die "USB Spannung".
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.