Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bei welcher Temperatur brennen Tantal-Kondensatoren?


von Franky (Gast)


Lesenswert?

Brennende Tantalkondensatoren erzeugen so richtig schöne kleine 
Brandlöcher in der Platine, bzw. auch nach dem Durchbrennen "eine Etage 
tiefer".

Daher meine Frage: Bei welcher Temperatur brennen Tantal-Kondensatoren?

von Troll (Gast)


Lesenswert?

Ausprobieren ? Messen ?

von Franky (Gast)


Lesenswert?

Troll schrieb:
> Messen ?

Womit?

von Frank L. (hermastersvoice)


Lesenswert?

Temperaturen misst man doch mit einem Zollstock...

von dunno.. (Gast)


Lesenswert?

naja, da da wohl berührungsloses messen angesagt ist, wär nen 
infrarot-thermometer wohl ein ansatz?

von Max (Gast)


Lesenswert?

Also laut GESTIS sind geeignete Löschmittel für Tantal 
Metallbrandlöscher und trockener Sand. Dem entnehme ich, dass bei den 
auftretenden Temperaturen Wasser gespalten wird und eine 
Knallgasexplosion möglich ist. Dies ist bei Temperaturen > 1500°C der 
Fall. Da Tantal zudem einen Schmelzpunkt von ~3000°C hat würde ich jetzt 
einfach mal annehmen, dass die Temperatur, wenn auch nur kurzfristig, in 
diesem Bereich liegt.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Ich muss jetzt eine Wissenslücke schließen:
Wie kriegt man Tantals zum Abfackelen?
Überspannung?

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

Ja, Überspannung ist der Topfavorit!

Wobei das bei Tantals auch reht heimtückisch ist, wenn auf Deinem Tantal 
10V drauf steht, solltest Du ihn nicht mit mehr als 5V betreiben. Ich 
habe mir vor Jahren sagen lassen dass der Spannungsbereich eines Tantal 
in etwa die Hälfte von dem ist, was drauf steht.

Wieso das so ist kann ich Dir nicht sagen, das war einst eine Weißheit 
von meinem alten Chef mit welcher ich bis heute gut gefahren bin. Wobei 
ich Tantals gerne vermeide, die sind einfach nicht mehr Stand der 
Technik!

Rippel ist auch immer ganz gut, nimm' mal einen Tantal zum glätten von 
Wechselspannung :-)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Udo Schmitt (urschmitt)

>Ich muss jetzt eine Wissenslücke schließen:
>Wie kriegt man Tantals zum Abfackelen?

Falschpolung oder hohe Strompulse.

MFG
Falk

von Thomas D. (t0mmy)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Wasser gespalten wird und eine
> Knallgasexplosion möglich ist

Ich würde eher sagen es gibt Wasserdampf. Knallgaserzeugung durch 
Tanatalfeuer... interessante Idee.

Aber mal zum Thema, ich hab es auch schon geschafft einen zu zünden. 
Überspannung und Verpolung sind eine ganz sichere Technik dass zu 
schaffen.

von *Gst* (Gast)


Lesenswert?

Laut vieler Herstellerangaben sind die Halbleiterbauteile dahin 
gezüchtet das sie schwerentflammbar bis dahin unbrennbar sind.

Bei einigen Anwendungen ist das sogar erforderlich.

Genaueres dazu findet man im Datenblatt und nicht in der Glaskugel.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Ich wusste daß manche Tantals zickig sind wenn sie zu schnell aufgeladen 
werden. Aber ich dachte denen platzt dann halt das Hütchen. Daß die 
richtig in Flammen aufgehen können und dabei auch noch so hohe 
Temperaturen entwickeln war mir nicht bewusst.
Danke für die Infos.

von Jast (Gast)


Lesenswert?

Das mit dem halben Spannungsbereich bei Tantals kann ich bestätigen, das 
wird einem heute noch erzählt... Ansonsten habe ich mitbekommen, dass 
selbst ein 6.3V/10u Typ bei ca 12V und einer gewissen Zeit quasi mit 
einer Stichflamme "explodiert"... Erschreckend unterm mikroskop :-)

von Jast (Gast)


Lesenswert?

Das mit dem halben Spannungsbereich bei Tantals kann ich bestätigen, das 
wird einem heute noch erzählt... Ansonsten habe ich mitbekommen, dass 
selbst ein 6.3V/10u Typ bei ca 12V und einer gewissen Zeit quasi mit 
einer Stichflamme "explodiert"... Erschreckend unter dem Mikroskop :-)

von Jast (Gast)


Lesenswert?

sorry :-/

von Max (Gast)


Lesenswert?

Thomas Decker schrieb:
> Ich würde eher sagen es gibt Wasserdampf. Knallgaserzeugung durch
> Tanatalfeuer... interessante Idee.

Ich zitiere hier mal einfach Wikipedia:

> Bei den auftretenden hohen Temperaturen von über 2000 °C zersetzt sich Wasser in
> Wasserstoff und Sauerstoff. Infolgedessen besteht die Gefahr von
> Knallgasexplosionen, weshalb Wasser als Löschmittel nicht verwendet werden darf.

http://de.wikipedia.org/wiki/Metallbrand

Zudem noch:
http://www.feuerwehr-rheinheim.de/?Dies_%26amp%3B_Das:Rund_um_Br%E4nde:L%F6schen%3F
http://www.feuerwehr-dellbrueck.de/cms/website.php?id=/de/index/sicherheitstipps/brandklassen/dkeinwasser.htm
http://www.westhausen.de/de/01_aktuelles/aktuelles_detail.php?id=591

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

Mir sind schon 100/10 von Epcos/Kemet (B45197A) an 5 V hochgegangen.
Ca 1 Stück von 1000. Alle aus einer Charge.
Keine Ahnung, warum, wieso, weshalb.

von Max (Gast)


Lesenswert?

Hier dann noch der GESTIS-Eintrag, Abschnitt "MASSNAHMEN BEI BRÄNDEN"

http://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/t/008440.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0

Soviel zu "Ich würde eher sagen es gibt Wasserdampf.".

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Frank L. schrieb:
> Temperaturen misst man doch mit einem Zollstock...

Nein, mit einem Fahrenheitstock. :-)
Gruss
Harald

von Franky (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für alle Beiträge, leider ist aber meine Eingangsfrage immer 
noch nicht beantwortet:
Wie hoch wird denn jetzt die Temperatur beim Abbrennen?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Franky schrieb:
> Wie hoch wird denn jetzt die Temperatur beim Abbrennen?

480 Grad Celsius.

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

Ich biete: Temperatur Lichtbogen bei Wikipedia:

Die Gastemperatur liegt bei 5.000 K bis 50.000 K

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

> Wie hoch wird denn jetzt die Temperatur beim Abbrennen?

Ich nehme an, dass du nicht die Temperatur meinst, bei der Tantal 
brennt.
Der typische von mir beobachtete Brandfall ist der hier: Es knallt, 
seitlich ist ein Glutpunkt zu sehen und das Epoxidharz fängt unter 
kräftiger Rußentwicklung an zu brennen.
Danach kokelt die Leiterplatte weg, verkohlt und wird dadurch auch 
elektrisch leitend und brennt jetzt selbst.
Spätestens jetzt sollte man langsam an das Abschalten der 
Betriebsspannung
denken.
Bei Wiedereinschalten glüht dann die verkohlte FR-4-Leiterplatte 
möglicherweise wieder auf. Sehr eindrucksvoll.
Als Hausnummer für die Temperatur würde ich mal auf 1000 K tippen.

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Jeffrey Lebowski schrieb:
> Wobei
> ich Tantals gerne vermeide, die sind einfach nicht mehr Stand der
> Technik!

Dein Händy auch nicht?

von *Gst* (Gast)


Lesenswert?

Beitrag #2437576 wurde von einem Moderator gelöscht.

Wie armseelig dieses Forum doch ist.
Beiträge werden sinnlos gelöscht, das Zensur...
Ich dachte es gibt Pressefreiheit...

Wohl nicht mehr hier in diesem Forum...

von Schirmi (Gast)


Lesenswert?

>Ich dachte es gibt Pressefreiheit...

Es gibt auch ein Hausrecht...

von *Gst* (Gast)


Lesenswert?

Schirmi schrieb:
> Es gibt auch ein Hausrecht...

Harald Wilhelms schrieb:
> Frank L. schrieb:
>> Temperaturen misst man doch mit einem Zollstock...
>
> Nein, mit einem Fahrenheitstock. :-)
> Gruss
> Harald


Achso, weil dieser Beitrag hier soviel dazu beiträgt? lach

Bei euch brennt es doch unter der Mütze...

von Max (Gast)


Lesenswert?

*Gst* schrieb:
> Ich dachte es gibt Pressefreiheit...

Wäre mir neu, dass Beiträge in einem Forum plötzlich Pressemeldungen 
sind :D Ansonsten sei froh dass du hier überhaupt noch schreiben darfst, 
der Betreiber des Forums könnte dir auch virtuelles Hausverbot erteilen 
und gegebenenfalls juristisch durchsetzen.

Ansonsten immer wieder lustig wie die Leute "Zensur" schreien wenn ihre 
Trollbeiträge gelöscht werden, ich möchte nicht erleben, was das für 
eine Heulerei gibt wenn dann mal wirklich Zensur stattfindet. Wobei... 
dann wird bestimmt schön die Klappe gehalten und artig geduckt.

von *Gst* (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> der Betreiber des Forums könnte dir auch virtuelles Hausverbot erteilen
> und gegebenenfalls juristisch durchsetzen.

Ich warte darauf...

Ich bin mal gespannt...

Dein Beitrag ist politisch korrekt... sehr trollig...

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Bürovorsteher schrieb:
>  und das Epoxidharz fängt unter
> kräftiger Rußentwicklung an zu brennen.

Weisst du, was das FR in FR4 heisst?

Gruss Reinhard

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

> Weisst du, was das FR in FR4 heisst?

Kokeln bzw glimmen wäre das bessere Wort; es kommt zu keiner offenen 
Flamme, wenn du das meinst. Das ist aber auf die Leiterplatte gemünzt.
Unabhängig von diesem Insiderwissen verbleibt ein leitfähig verkohltes 
schwarzes Loch.

Gemeint ist hier das Epoxydharz oder was auch immer der 
Kondensatorverkappung (schmutzgelbes Plastikzeugs bei B45197A von 
Kemet).

von gaast (Gast)


Lesenswert?

*Gst* schrieb:
> sehr trollig...

Der  einzige Troll hier bist irgendwie du. Das virtuelle Hausverbot 
bekam bereits GFv Gravenreuth (möge er in der Hölle schmoren) im 
Heise-Forum zu spüren.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Bürovorsteher schrieb:
> Unabhängig von diesem Insiderwissen verbleibt ein leitfähig verkohltes
> schwarzes Loch.

Ja, das bekommst du auch, wenn du einen Widerstand oder Transistor durch 
Überlastung verglühen lässt - bei irgendeiner Temperatur wirft jeder 
Feststoff das Handtuch. Dafür genügt auch elektrische Heizung, brennen 
im Sinn von exotherme Oxidation durch Sauerstoff ist dafür nicht nötig. 
Ich bin mir übrigens auch ziemlich sicher, dass die Umhüllung von 
Tantalkondensatoren sowenig brennbar ist wie FR4-Harz, aber da schaue 
ich jetzt nicht extra nach. Grundsätzlich gibt es natürlich brennbare 
Bauteile, z.B. die schönen alten Metallpapierkondensatoren.

Beim "Hochgehen" von Tantals ist es eher so, dass eine Menge elektrische 
Energie plötzlich frei wird, die, die im Kondensator schon gespeichert 
ist und die, die das Netzteil und andere Kondensatoren noch eine kleine 
(oder auch längere) Weile nachliefern. Die in vielen Tantals vorhandene 
Feuchtigkeit lässt ihn dann explodieren. Bei normalen Elkos klappt das 
noch viel besser, einer hat mir mal das halbe Labor versaut mit Lauge 
und Papierfetzen.

Gruss Reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.