Forum: Ausbildung, Studium & Beruf AUT: auf Arbeitssuche; Erfahrungen mit Personalfirmen BEKO


von Bernd T. (Gast)


Lesenswert?

Hallo ich bin derzeit auf arbeitssuche, raum linz Oberösterreich(bin 
nördlich davon). Bin seit über einem Jahr bei Fronius beschäftigt, hat 
keine Zukunft für mich. Eigentlich hab ich mehr interesse an Elektronik 
und Entwicklung, jedoch gibts da nichts; jetzt versuche ich es mit S7, 
Regelungstechnik, Automatisíerungstechnik.

Als Absolvent der HTL (automatisierungs+regelunst.) + ein Jahr Studium 
Mechatronik an der JKU (leider zuviel theorie) dachte ich das ist 
aktuell kein Problem. denkste. Bei vielen Großen Firmen beworben, 
teilweise nach über ein Monat noch immer keine Antwort erhalten.

Demnächst habe ich bei der Personalfirma Beko ein zusammensitzen gleich 
mit dem Gruppenleiter einer Firma.
Der Beko Mann meinte ein halbes Jahr etwa mit der SPS Hardware umgebung 
vertraut werden (also mit Eplan arbeiten damit ich die Umgebung besser 
kennen lerne), und dann etwas mit programmierung oder regelungstechnik 
in ev. auslandsprojekten.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Firmen? Ich war schon bei IVM und INP 
sowie Kern&Partner. Doch keine dieser hat gleich sowas konkretes wie 
Beko.

Habt ihr irgendwelche Tips für Fragen die unbedingt geklärt werden 
sollten bei solchen Firmen? Ich kenn mich da noch nicht so genau aus. 
Ich will nicht nach 4 Wochen von dem einen auf den anderen Tag gekündigt 
werden weil mal was nicht passt. Ausland ist kein Problem solange es 
nicht Monatelang dauert.

Sonst noch Tips?
mfg Bernd T.

Was kann ich verlangen an Gehalt euerer Meinung nach?

von PostMortem (Gast)


Lesenswert?

Bernd T. schrieb:
> Bei vielen Großen Firmen beworben,
> teilweise nach über ein Monat noch immer keine Antwort erhalten.

Hat bei mir im Schnitt gute 2 Monate gedauert, bis ich Antwort bekommen 
habe auf meine Bewerbungen. Dabei reichte die Spanne von 3 Tagen bis gar 
keine Antwort. Also ein Monat Funkstille ist nichts Ungewöhnliches. Man 
denkt halt durch die Lügenpropaganda vom Fachkräftemangel gerne, dass 
man auf jede Bewerbung nach spätestens 2 Stunden 5 Anrufe bekommt. Aber 
da es keinen Mangel gibt und Massen von Bewerbern abgearbeitet werden 
müssen, dauert es in der Regel Wochen bis Monate, bis reagiert wird. 
Oftmals sind die ausgeschriebenen Stellen dann schon weg. Bei meiner 
Bewerbung bei Rohde & Schwarz wurde sogar nach einem Monat zunächst eine 
Vorauswahl (!) getroffen, weil es viel zu viele (!!!) Bewerber auf die 
Stelle gab...

von bla (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich kann dir zwar leider nichts zu beko sagen aber warum willst du denn 
von fronius weg?

Normalerweile hört man nur von den guten arbeitsbedingungen dort, wie 
siehts denn in der realität aus?

von Bernd T. (Gast)


Lesenswert?

Die story dazu:
Hab in der Produktion angefangen, wollte eigentlich in die Entwicklung 
aber dort hat sich anfänglich keiner gemeldet. Dann hab ich selber so 
intern geschaut dass ich rüberkomm, und mir direkt interessante stellen 
angesehen. Ein paar mal dort gewesen und einige Stellen angesehen, bis 
ich in meine Traumstelle bei Fronius entdeckt hatte. Da ich jeden Tag 2h 
im Auto sitze wollte ich mir auch gleich eine Wohnung nehmen. Ich fragte 
den Leiter der Abteilung ob ich anfangen könnte und dieser meinte ja; 
also hab ich auch gleich mal so eine mietvertragszusage für eine wohnung 
unterschrieben.
Dann plötzlich nach einer Zeit hieß es fronius muss sparen, kann keine 
Leute mehr aufnehmen und dass mit meiner stelle war auch hinfällig. 
Obwohl ich schon quasi eine zusage hatte. Ansonsten kann ich auch nur 
gutes erzählen... Aber in der Produktion möchte ich nicht bleiben.

Tja so kanns gehen.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Bernd T. schrieb:
> Die story dazu:
> Hab in der Produktion angefangen, wollte eigentlich in die Entwicklung
> aber dort hat sich anfänglich keiner gemeldet. Dann hab ich selber so
> intern geschaut dass ich rüberkomm, und mir direkt interessante stellen
> angesehen. Ein paar mal dort gewesen und einige Stellen angesehen, bis
> ich in meine Traumstelle bei Fronius entdeckt hatte.
> Da ich jeden Tag 2h
Biste verrückt! Für ne Stelle beim Persa sitz ich nicht mal 1/10 der 
zeit in der Karre. Stempel lieber und bild dich weiter!
> im Auto sitze wollte ich mir auch gleich eine Wohnung nehmen. Ich fragte
> den Leiter der Abteilung ob ich anfangen könnte und dieser meinte ja;
> also hab ich auch gleich mal so eine mietvertragszusage für eine wohnung
> unterschrieben.
Naja, kann passieren!
> Dann plötzlich nach einer Zeit hieß es fronius muss sparen, kann keine
> Leute mehr aufnehmen und dass mit meiner stelle war auch hinfällig.
> Obwohl ich schon quasi eine zusage hatte. Ansonsten kann ich auch nur
> gutes erzählen... Aber in der Produktion möchte ich nicht bleiben.
Solar-Branche!
> Tja so kanns gehen.

Aber, wenn du nur knapp über 20 bist.
Nutz die Möglichkeit ein NB-Studium wie den W-Ing der HS Mittweida zu 
belegen oder etwas ähnliches. Stempelst halt ein bißchen und dann wieder 
"Arbeit"!
Lass die Finger von:
"Ausland ist kein Problem solange es
nicht Monatelang dauert."
Wenn Ausland, dann nur um deine "Sprachskills" zu verbessern.
Mit dem abgebochenen Studium hast du einen Makel!
Ansonsten, mach einen Bogen um die Personaldienstleister!

von Bernd T. (Gast)


Lesenswert?

ja bin 5 Jahre über den 20. Ich war jetzt bei beko und es hat sich alles 
ziemlich gut angehört.

Zu meiner Ausbildung: einen DI hätte ich zeitlich schon in der Tasche 
haben können, und würde mir jetzt nichts, rein überhaupt nichts bringen. 
fronius sucht nichts, ich kenne kein stellenangebot dass ich mit meiner 
ausbildung nicht bekäme.

In 2 Jahren Praxis habe ich den österr. Ing. Titel. ich kenn das 
Bildungssystem in D nicht, aber ich denke mit meiner Ausbildung kann man 
viel erreichen.

Ich könnte hier auf ne FH gehen, nach 2 Jahren habe ich den BSc. der 
mich aber nur minimal höher stellt, es sind schon noch weitere 2 Jahre 
für was gescheiteres nötig. und dann bin ich 30 ;)

Also nochmal zu beko:
Hätte jetzt ein Angebot über beko bekommen, das wäre ein 2Jahres 
Projekt. Geht um Getriebebau und C++ programmieren. Ich würde +500€ für 
Fahrtkosten bekommen, da 80km entfernt. Er hat noch irgendwas mit 
Simulink und Matlab geredet(keine Erfahrung); es würde mich 
interessieren wenns um die ecke wäre.

mal sehen was die noch so haben.


Stempelst halt ein bißchen und dann wieder
"Arbeit"!
Ich glaub nicht dass sowas geht.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Bernd T. schrieb:
> Stempelst halt ein bißchen und dann wieder
>
> "Arbeit"!
>
> Ich glaub nicht dass sowas geht.
Geht nicht?
Gibt´s nicht!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.