Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Gibt es CAN-Switche?


von Erwin M. (nobodyy)


Lesenswert?

Gibt es für CAN auch Switche, so das man wie z. B. bei Ethernet 
verschieden schnelle Geräte anschließen kann?

von Dieter M. (Gast)


Lesenswert?

Die hängen doch sowieso alle parallel dran...

Bitte genauer erklären

von Erwin M. (nobodyy)


Lesenswert?

Dieter M. schrieb:
> Die hängen doch sowieso alle parallel dran...
>
> Bitte genauer erklären

Ganz einfach ein Gerät mit 125 kBaud und eines mit 1 MBaud angeschlossen 
und beide verstehen sich.

So wie ein Notebook mit 100 Mb/s und ein PC mit 1 Gb/s an einem 
Ethernet-Switch angeschlossen und beide verstehen sich.

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Erwin Meyer schrieb:
> Gibt es für CAN auch Switche, so das man wie z. B. bei Ethernet
> verschieden schnelle Geräte anschließen kann?

Ehm, willste den CAN Bus auf nen kilometer erweitern und
ein paar tausend Nodes haben?  :-D

Switches gibt es nicht aber inteligente Repeater.

Die Spezialisten dafür sitzen auf der Mailingliste

    canlist@vector-informatik.de

NEID_ON
Da gibt es einen Lichttechniker, der anstat RS485 eben CAN genommen hat 
und anstat anständig 128 Nodes zu verwenden, das System auf über 5000 
Nodes aufgebohrt hat, womit er jede einzelne Lampe und Scheinwerfer bei 
den Konzertveranstaltungen steuern kann.
NEID_OFF

Klar eigene Programierleistung ist da natürlich gefragt

Grüße
Michelle

von Kim (Gast)


Lesenswert?


von Kim (Gast)


Lesenswert?

"In der Automobiltechnik finden sich Gateways oft zwischen den 
verschiedenen Datenbussen wie CAN in verschiedenen 
Geschwindigkeitsversionen"

von Kim (Gast)


Lesenswert?


von Neuling (Gast)


Lesenswert?

Kim schrieb:
> du brauchst ein Gateway.

Hi, was ist ein Gateway? Ist das aus dem Flugzeug?

von Kim (Gast)


Lesenswert?

Jo ... von mir aus.

von Erwin M. (nobodyy)


Lesenswert?

Kim schrieb:
> Hallo,
>
> du brauchst ein Gateway.
>
> 
http://www.ems-wuensche.de/product/datasheet/html/can-can-gateway-filterung-baudrate-umsetzer-cgarm7.html

Ja, das geht in die Richtung, aber ich suche etwas für optisches CAN und 
mindestens 8 Anschlüssen sowie mit Autodetect, wie bei Ethernet-Switches 
üblich.
Gibt es sowas?

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Kim schrieb:
> Hallo,
>
> du brauchst ein Gateway.
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Gateway_%28Informatik%29
>
> 
http://www.ems-wuensche.de/product/datasheet/html/can-can-gateway-filterung-baudrate-umsetzer-cgarm7.html

Ich habe mein Zweifel, das er das will, denn diese CAN-to-CAN
Gateways sind entweder dazu da, signale zu verstärken oder auf
einen anderen Pegel, bzw. Geschwindigkeit umzusetzen.

Er hatet allerdings nach eine Switch gefragt und somit ist das
einzige was dem am nächsten kommt, ein Repeater mit Multiplexer.

Grüße
Michelle

von Kim (Gast)


Lesenswert?

Passt doch:

>Ganz einfach ein Gerät mit 125 kBaud und eines mit 1 MBaud angeschlossen
>und beide verstehen sich.

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Erwin Meyer schrieb:
> ich suche etwas für optisches CAN und
> mindestens 8 Anschlüssen sowie mit Autodetect, wie bei Ethernet-Switches
> üblich.
> Gibt es sowas?

Wie währe es, wenn Du mal bischen näher beschreibst,

    WAS

Du machen willst, denn dann währe es für uns einfacher?

Appropos optisches CAN:
Das ist nicht genormt laut Vector Informatik und es gibt mehrere
incompatible systeme, sprich, wenn Du optische CAN verwenden willst,
mußte es selber implenmetieren.

Anm.: Ich habe auf der mailingliste vor einiger Zeit ebenfals
      danach gefragt, weil ich es für meine Elektrofahrzeuge
      einsetzen wollte und habe die gleihe antwort bekommen,
      die ich Dir hier gegeben habe

Grüße
Michelle

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Kim schrieb:
> Passt doch:
>
>>Ganz einfach ein Gerät mit 125 kBaud und eines mit 1 MBaud angeschlossen
>>und beide verstehen sich.

you, einfache inen counter reinmachen und wenn 125k erreicht ist, die
ersten 125k zeitgedehtn senden und den rest von 875k wegschmeißen. :-D

Der ultimative super Hack!  ;-)

Grüße
Michelle

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Erwin Meyer schrieb:
> Ganz einfach ein Gerät mit 125 kBaud und eines mit 1 MBaud angeschlossen
> und beide verstehen sich.
>
> So wie ein Notebook mit 100 Mb/s und ein PC mit 1 Gb/s an einem
> Ethernet-Switch angeschlossen und beide verstehen sich.

Blubber...  Weist Du, warum es automotibe CAN Microcontroller (z.B. TI 
Hercules TMS570LS3731) gibt, welche 3 oder 4 CAN Buse haben?

Grüße
Michelle

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.