Hallo, mein Rechner zickt seit einiger Zeit rum und ich bin auf der Suche nach einem Neuen. Jetzt stelle ich fest, daß praktisch alle neuen Boards ein TPM eingebaut haben. Ich kann ja verstehen, wenn Firmen ihre PCs praktisch zunageln sprich absichern. Privat muss ich das aber nicht haben, denn das TPM kann für Überwachung und DRM eingesetzt werden. Hat sich mit diesem "Feature" schon jeder abgefunden oder ist es den meisten Anwendern einfach egal? Also meine Frage: Welcher Hersteller liefert heute noch Mainboards ohne TPM / TCPA Modul? Alternativ: Welches Auslaufmodell von vor 1-2 Jahren bietet fast aktuelle Rechenleistung und beinhaltet kein TPM? Gruß, Bernd
B e r n d W. schrieb: > Hallo, > > mein Rechner zickt seit einiger Zeit rum und ich bin auf der Suche nach > einem Neuen. Jetzt stelle ich fest, daß praktisch alle neuen Boards ein > TPM eingebaut haben. Ich kann ja verstehen, wenn Firmen ihre PCs > praktisch zunageln sprich absichern. Privat muss ich das aber nicht > haben, denn das TPM kann für Überwachung und DRM eingesetzt werden. Hat > sich mit diesem "Feature" schon jeder abgefunden oder ist es den meisten > Anwendern einfach egal? > > Also meine Frage: > Welcher Hersteller liefert heute noch Mainboards ohne TPM / TCPA Modul? Praktisch fast alle? Keine Ahnung wo Du da nachgeschaut hast, aber so ziemlich alles was für Privatkunden gedacht ist hat kein TPM eingebaut. Einen Steckplatz für ein TPM-Modul oft ja, aber der ist halt leer. Eine Frage des Preises. Business-Notebooks haben aber inzwischen tatsächlich oft eins drin. Übrigens: benutzt Dein OS kein TPM stört ein vorhandenes auch nicht. Noch ist das bei keinem üblichen OS Pflicht. Willst Du einen vorinstallierten Rechner kaufen hast Du sowieso ganz andere Probleme - Du weisst (TPM oder nicht) schlicht nicht was für ein Dreck da vorinstalliert worden ist.
Wie Jasch schon schreibt, es ist einfach egal ob es drin ist, solang man es nicht nutzen möchte. Mein 2001er Toughbook hatte keins, im 2008er Thinkpad ist eins drin (per BIOS auch komplett deaktivierbar) und beim rechnenden Obst (2009 und 2011) musste ich erstmal nachschauen, dort ist es auch eingebaut. Dort wird es für den "Kopierschutz" des Betriebssystems verwendet, allerdings so "erfolgreich" dass OSX auch auf dem Thinkpad sehr gut läuft. Wird also noch eine Weile dauern bis dem Nutzer die Kontrolle vollständig entzogen wird. Sicher haben Microsoft und Konsorten aber auch etwas mitbekommen welch böse Gefühle sich im Netz aufschaukelten als TCPA, TCG und TPM die Runde machten. Viel schlimmer sind da die ganzen undokumentierten Funktionen in der BIOS- und Treibergegend die in der Summe dafür sorgen dass z.B. Linux zwar auf den meisten Rechnern inzwischen gut läuft aber Notebooks den Akku schon in der halben Zeit leerfrisst.
Bei MSI hab ich alle durchgesucht und überall war TPM: 1 in den Features. Dann noch einige andere ASUS, Gigabyte, hab deren Produktpalette aber nicht komplett durch. >benutzt Dein OS kein TPM stört ein vorhandenes auch nicht. Bist Du Dir sicher, daß später z.B. Windows 8 das Modul per Bios-Zugriff nicht nachträglich aktivieren kann? >vorinstallierten Rechner Am liebsten wär mir ein nackter Rechner ohne OS. Einzelkomponenten wären auch möglich, aber wenn Du mal den Markt 2 Jahre nicht verfolgst, bist Du Dir nicht sicher, was noch zusammen funktioniert. Nach einem Vista Ausflug möchte ich vorläufig bei XP bleiben. Je weiter fortgeschritten das Windows, desto unkontrollierbarer das Verhalten. Dagegen hab ich einfach eine persönliche Abneigung. >Viel schlimmer sind da die ganzen undokumentierten >Funktionen in der BIOS- und Treibergegend Ich hab jetzt schon das Gefühl, daß das BIOS ein gewisses Eigenleben entwickelt. Entweder es ist Windows oder der Grafiktreiber oder..., irgendwas manipuliert an den Einstellungen herum und trotz voller Batterie bekomme ich ca. alle 2 Wochen einen Cheksummenfehler. >so ziemlich alles was für Privatkunden >gedacht ist hat kein TPM eingebaut. Das macht mir Hoffnung, die Suche ist halt ziemlich zeitraubend. Danke, Bernd
Deine Sorgen möchte ich haben. Das ist ungefähr so paranoid wie mit Folienhüten rumzulaufen. Wenn da ein TPM drauf ist und du es nicht nutzen willst, deaktiviere es per BIOS-Option und fertig. Entgegen aller landläufigen Behauptungen spioniert Windows den Benutzer nicht aus. Im Vergleich zu Google, Facebook und Consorten ist Microsoft geradezu ein militanter Datenschützer. Also nochmal Klartext: Deine Ängste sind völlig unbegründet, Punkt.
B e r n d W. schrieb: > Am liebsten wär mir ein nackter Rechner ohne OS. Einzelkomponenten wären > auch möglich, aber wenn Du mal den Markt 2 Jahre nicht verfolgst, bist > Du Dir nicht sicher, was noch zusammen funktioniert. Dann lass ich mir eben einen konfigurieren. ohne BS http://www.one.de http://www.tec-direkt.de bieten genügen möglichkeiten die zusammenpassen
B e r n d W. schrieb: > Nach einem Vista Ausflug möchte ich vorläufig bei XP bleiben. Je weiter > fortgeschritten das Windows, desto unkontrollierbarer das Verhalten. > Dagegen hab ich einfach eine persönliche Abneigung. Du solltest auf Windows 7 gehen, bei einem Neugerät wo 4GB ja eig. schon Standard sind ist XP einfach nicht mehr zeitgemäß und 64bit XP will man sich nicht antun...
schau lieber nach Board wo du auch noch Treiber für XP bekommst als dir sorgen um ein TPM Modul zu machen. (Ich würde auch zu Win7 welchseln, für XP gibt es bald nicht mal mehr sicherheitsupdates)
Peter II schrieb: > (Ich würde auch zu Win7 welchseln, für XP gibt es bald nicht mal mehr > sicherheitsupdates) also bis 2014 sollte man sich darüber keine Gedanken machen
Sebastian L. schrieb: > Peter II schrieb: >> (Ich würde auch zu Win7 welchseln, für XP gibt es bald nicht mal mehr >> sicherheitsupdates) > > also bis 2014 sollte man sich darüber keine Gedanken machen Nur mit Treibern für aktuelles Zeug wirds wohl irgendwann mau aussehen...
D. I. schrieb: > Nur mit Treibern für aktuelles Zeug wirds wohl irgendwann mau > aussehen... kommt auf seinen Einsatzbereich an. für Business-Anwendungen wirds bis dahin noch volle Unterstützung geben, da es momentan für manches noch keinen adäquaten Ersatz gibt der auf win 7 läuft
Es kann sogar umgekehrt laufen. Wenn im heimischen Hardwaremuseum ein über 10 Jahre alter Lexmark-Drucker rumsteht, dann kann es leicht passieren, dass man bei der Suche nach einem Treiber für Windows 7 etwas kreativ vorgehen muss.
ein ähnliches Problem habe ich mit einem nicht mal gar so alten canon scanner
Mein HP-Scanner von vor 10 Jahren tut einwandfrei, ... Natürlich muss man den Einsatzzweck betrachten, deswegen meinte ich ja für irgendwelche Neuanschaffungen, ...
Sebastian L. schrieb: > ein ähnliches Problem habe ich mit einem nicht mal gar so alten canon > scanner Da hilft notfalls Hamrick VueScan (kommerziell). Oder SANE (OSS), das wohl auch in einer Portierung für Windows zu existieren scheint. http://www.hamrick.com http://www.sane-project.org
>Das ist ungefähr so paranoid wie mit Folienhüten rumzulaufen. Dann nehm ich aber einen Aluhelm mit 3 Meter langem Kupferband. Wenn der Blitz in den Helm einschlägt, bin ich wenigstens sicher. >http://www.one.de >http://www.tec-direkt.de http://www.alternate.de Hab jetzt schon 2-3 mögliche Kandidaten entdeckt, danke.
B e r n d W. schrieb: > Bei MSI hab ich alle durchgesucht und überall war TPM: 1 in den > Features. Dann noch einige andere ASUS, Gigabyte, hab deren > Produktpalette aber nicht komplett durch. Das dürfte meistens ein leerer Sockel sein, hat mein MSI hier auch. Schade um den sinnlos verbauten Steckverbinder und die Arbeit eine Option dafür ins BIOS zu packen. >>benutzt Dein OS kein TPM stört ein vorhandenes auch nicht. > Bist Du Dir sicher, daß später z.B. Windows 8 das Modul per Bios-Zugriff > nicht nachträglich aktivieren kann? Ziemlich. MS ist zwar manchmal blöd, aber so blöde sind die auch wieder nicht, allein schon wegen mangelnder Marktdurchdringung können die das nicht Pflicht machen. Du musst ja auch Win8 nicht benutzen. Ich persönlich sehe Win8 ja schon als Vista II enden. >>vorinstallierten Rechner > Am liebsten wär mir ein nackter Rechner ohne OS. Einzelkomponenten wären > auch möglich, aber wenn Du mal den Markt 2 Jahre nicht verfolgst, bist > Du Dir nicht sicher, was noch zusammen funktioniert. Oh ja, habe ich auch alle paar Jahre wieder... ;-) > Nach einem Vista Ausflug möchte ich vorläufig bei XP bleiben. Je weiter > fortgeschritten das Windows, desto unkontrollierbarer das Verhalten. > Dagegen hab ich einfach eine persönliche Abneigung. Vista? Schauerlich, aber das wusste doch auch jeder? Win7 geht eigentlich ganz gut, sowohl privat als auch auf Arbeit. Mit XP würde ich nicht erst noch anfangen, höchstens in virtuellen Maschinen wegen des moderateren Platzbedarfs. >>Viel schlimmer sind da die ganzen undokumentierten >>Funktionen in der BIOS- und Treibergegend > Ich hab jetzt schon das Gefühl, daß das BIOS ein gewisses Eigenleben > entwickelt. Entweder es ist Windows oder der Grafiktreiber oder..., > irgendwas manipuliert an den Einstellungen herum und trotz voller > Batterie bekomme ich ca. alle 2 Wochen einen Cheksummenfehler. Das ist keine gewollte Funktion, weder von Windows noch von irgendwelchen Treibern oder so. Habe ich noch nie dauernd gehabt. Zerschossene Installation, unzuverlässige Hardware oder, der schlimmsten Fall, Schadsoftware wären meine Vermutungen. >>so ziemlich alles was für Privatkunden >>gedacht ist hat kein TPM eingebaut. > Das macht mir Hoffnung, die Suche ist halt ziemlich zeitraubend. Handbücher runterladen, reinschauen - Du wirst sehen dass das meistens einfach leere Sockel sind. <fiesgrins>Ob man die TPM-Module überhaupt wirklich nachkaufen könnte - ich weiss es nicht, hab ich noch in keinem Onlineshop gesehen und bei MSI in Taiwan wird wohl kaum jemand direkt bestellen wollen.</fiesgrins>
Jasch schrieb: > <fiesgrins>Ob man die TPM-Module überhaupt wirklich nachkaufen könnte - > ich weiss es nicht, hab ich noch in keinem Onlineshop gesehen und bei > MSI in Taiwan wird wohl kaum jemand direkt bestellen wollen.</fiesgrins> http://www.alternate.de/html/product/MSI/TPM_1.2_Modul/575232/?event=search
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.