Hallo Forummitglieder, Wie im Schaltplan man sehen kann, will ich zwei verschiedene Spannungsversorgungen erzeugen. Hier sind sie getrennt. Nun meine Frage: Würde es Schwierigkeiten geben wenn man 2 Batterien in Reihe und dann Paralell schaltet? Dadurch hätte ich den doppelten Strom und eine Spannung von 3V für den LTC3401. Würde das gehen oder gibt es ein Problem für die Erzeugung der Spannungen, wenn beide Schaltung den gleichen Massepotential haben?? Gruß Dave
Dave schrieb: > Würde es Schwierigkeiten geben wenn man 2 Batterien in Reihe und dann > Paralell schaltet? Wenn es Primärelemente sind, nein. Erst Paralell schalten und dann in Reihe ist besser Bei Akkuzellen kann es, da nicht sichergestellt werden kann das alle Zellen wirklich gleich sind, Probleme mit unbalancierten Zellen geben. Würde eine LiIon Akkuzelle empfehlen, da hast Du mit einer Zelle 3-4V (je nach Ladezustand). > Würde das gehen oder gibt es ein Problem für die Erzeugung der > Spannungen, wenn beide Schaltung den gleichen Massepotential haben?? Nein, es können, vor den Schaltern, auch die +Pole gemeinsam sein. Also 1x Batterie reicht. Beachte aber das die Spannung im laufe der Entladung unter den Nominalwert der Batterie fällt ohne das die da schon als entladen zu betrachten ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.