Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Royaltek GPS-Maus PS/2 TTL - Pinbelegung?


von Florian F. (ultrazauberer)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir bei Ebay diese GPS-Maus bestellt:
http://www.ebay.de/itm/NMEA-PS-2-TTL-SIRF-III-3-Chip-GPS-MODULE-With-Antenna-/330507893466?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D3%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D4577989347498937051

In der Beschreibung steht:
NMEA PS/2 TTL SIRF III 3 Chip GPS MODULE With Antenna

FIT PC models:

HP iPAQ h2200 Series

    * HP iPAQ hx2400 Series
    * HP iPAQ hx2700 Series
    * HP iPAQ rx3100 Series
    * HP iPAQ h38/3900 Series
    * HP iPAQ h41/4300 Series
    * HP iPAQ hx4700 Series
    * HP iPAQ h54/5500 Series
    * iPAQ h36/3700 Series
    * Dell Axim X3/X3i/X30
    * Dell Axim X5
    * Dell Axim X50/X51
    * Toshiba e740/e750/e755 Series
    * Toshiba e330/e335/e355 Series
    * Viewsonic V35/36/37
    * T-Mobile Pocket PC Phone
    * O2 XDA Pocket PC Phone
    * Siemens SX56 Pocket PC Phone
    * Fujitsu Pocket LOOX
    * Casio Cassiopeia E-200

Jetzt habe ich schon nach der Pinbelegung gefragt, aber der Verkäufer 
konnte mir da nicht weiterhelfen. Jetzt habe ich versucht, über die 
angegebenen Geräte an eine Belegung gekommen, aber selbst das scheint 
eine Sackgasse zu sein.

Zum Ausmessen hätte ich ein digitales Speicheroszilloskop sowie ein 
digitales Multimeter zur Verfügung. Allerdings will ich die Maus nicht 
aufbrechen, um die Belegung der Kabel anhand der Platine zu sehen. Wenn 
jemand eine Idee hätte, wie ich das am besten anstelle, wäre ich über 
jeden Tipp dankbar!

Mein Ziel ist es, die GPS-Maus an der Net-IO Platine von Pollin zu 
betreiben und dort die NMEA Daten auszuwerten.

Bei Royaltek selbst finde ich leider keine passende GPS-Maus.

Das selber Ausmessen wäre mir allerdings am liebsten. Dummerweise hab 
ich noch kein Labornetzteil in meiner Wohnung, somit wird das sicherlich 
auch nichts werden, oder? Ich habe nur ein einfaches Schaltnetzteil zur 
Hand, wo ich nur grob die Spannung einstellen kann (bzw. würde die 5V 
von der Pollin-Platine abgreifen).

von Florian F. (ultrazauberer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mal die vorhandene PS/2 Zeichnung von der Haicom-GPS-Maus hier 
aus dem Forum gemoppst und mal etwas durchgemessen:

5 – 4,76kOhm --> VCC (5V)
3 - ∞ Ohm --> not connected / Rx bzw. Tx?
1 - ∞ Ohm --> not connected / Rx bzw. Tx?
2 – 2,5 Ohm --> GND
4 - ∞ Ohm --> not connected / Rx bzw. Tx?
6 - ∞ Ohm --> not connected / Rx bzw. Tx?

Die Zahlen sind die Pinnummern aus der Zeichnung. Ich habe mit dem 
Multimeter den Widerstand gegen den Schirm des PS/2 Steckers gemessen. 
Der geringste Widerstand wird sicherlich GND sein und folglich Pin 5 
VCC, oder was denkt ihr? Die Werte wurden mehrmals nachgemessen und Pin 
2 schwankt immer zwischen 2 und 3,5 Ohm und pendelt sich bei 2,5 Ohm 
ein.
Pin 5 ist immer bei 4,76 kOhm und pendelt auch nicht weiter.

Die hochohmigen Widerstände schlussfolgere ich mal auf die TX/RX Pins. 
Die dürfte ich ja dann herausfinden, wenn ich VCC und GND angeschlossen 
habe. Per Oszilloskop oder Multimeter die Spannungen an den Pins messen, 
oder gibt es ne bessere Idee?

Wäre schön, wenn jemand was zu meinen Schlussfolgerungen sagen kann. 
Danke!

von Florian F. (ultrazauberer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, leider konnte ich kein Datenblatt finden und das Durchmessen hat
auch nichts gebracht. Also heute Kabel durchgeschnitten und das Gehäuse
aufgebrochen.

Anbei sind die Bilder. So wie ich das jetzt erkennen kann, ist das rote
Kabel VCC, das schwarze GND, das weiße und grüne muss RX/TX sein. Da
würde ich mal mit den Oszi nachmessen.

Was sagt ihr dazu? Geht ihr mit der Belegung mit?

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

http://www.royaltek.com/index.php/rgm-3600

Bediennungsanleitung ansehen, auf Seite 6-8 gibts was auf die Augen :D

mfg mf

von Florian F. (ultrazauberer)


Lesenswert?

Das habe ich auch schon durch, jedoch ist die Maus ja nicht von 
Royaltek, jedenfalls kann ich keinerlei Aufdruck erkennen.

Die Bilder der Platine im verlinkten Datenblatt entsprechen doch nicht 
mit meinen Bildern der Platine überein, oder übersehe ich was?

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Ohne jetzt jedes deiner Bilder angesehen zu haben, sagt der Threadtitel 
doch "Royaltek",
> oder übersehe ich was?

Zumindest die Pinbelegung deines Mini-DIN-Steckers könntest du mal mit 
der Belegung der "Königlichen Technologie" vergleichen. Ich denke, dass 
es da Parallelen geben sollte.

Ein weiteres Vorgehen zum Finden eines TX-Pins einer seriellen 
Schnittstelle: Leuchtstarke LED + Vorwiderstand an Masse und den 
vermeintlichen Pin hängen. Flimmert oder funzelt da was, ist es wohl der 
TX-Pin des Moduls. Den würd ich dann mal bei den üblichen 
Geschwindigkeiten(2400, 4800, 9600Bd) mit meinem 
Lieblingsterminalprogramm begutachten.

Wie eine NMEA GPS-Message aussieht, sollte sich leicht ergoogeln lassen.
mfg mf

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Anmerkung, PS/2 ist ein Serielles, Bidirektionales, synchrones 
Protokoll. Mini-DIN ist der Stecker/Buchse, die du meinst ;)

von Florian F. (ultrazauberer)


Lesenswert?

Mini Float schrieb:
> Ohne jetzt jedes deiner Bilder angesehen zu haben, sagt der Threadtitel
> doch "Royaltek",
>> oder übersehe ich was?
>
> Zumindest die Pinbelegung deines Mini-DIN-Steckers könntest du mal mit
> der Belegung der "Königlichen Technologie" vergleichen. Ich denke, dass
> es da Parallelen geben sollte.

Die Datenblätter von Royaltek und Google habe ich vorher intensiv 
bemüht, bevor ich hier im Forum ein Thema eröffne. Da gehört der 
Vergleich natürlich dazu. Laut dem Royaltek Datenblatt für die TTL 
Belegung wären folgende Farben die Funktionen:
grün - GND
rot - VCC
schwarz und weiß wären gar nicht beschalten.

Auch die RS232 Belegung in dem verlinkten Datenblatt stimmt nirgends 
überein. Deswegen hatte ich gehofft, dass sich jemand die Bilder mit 
ansieht und dem Layout folgt und dann auf die Pinbelegung schließt. 
Meine Vermutungen habe ich ja bereits geäußert. Ansonsten muss ich 
morgen wohl Risiko gehen und wie von mir gedacht beschalten.

> Ein weiteres Vorgehen zum Finden eines TX-Pins einer seriellen
> Schnittstelle: Leuchtstarke LED + Vorwiderstand an Masse und den
> vermeintlichen Pin hängen. Flimmert oder funzelt da was, ist es wohl der
> TX-Pin des Moduls. Den würd ich dann mal bei den üblichen
> Geschwindigkeiten(2400, 4800, 9600Bd) mit meinem
> Lieblingsterminalprogramm begutachten.

Das TX und RX ausmessen ist mit dem Oszilloskop nicht das Problem. 
Wichtiger wären erstmal die korrekten Versorgungspins.

> Wie eine NMEA GPS-Message aussieht, sollte sich leicht ergoogeln lassen.
> mfg mf

von Florian F. (ultrazauberer)


Lesenswert?

Der erste IC mit den 16 Pins (der nicht BGA am Rand zwischen weißer 
Buchse und blauen Aufkleber) ist ein:
Sipex
3232EC
712HL
B2522

Das Datenblatt gibt es hier: 
http://www.exar.com/interface/transceiver/rs232/SP3232E/#

Leider sind meine Prüfspitzen zu groß, um ordentlich den Widerstand zu 
messen. Ich hätte jetzt den VCC Pin des ICs mit den Pin der Buchse 
durchgemessen. Leider scheint Pin 16 nirgends niederohmig zu sein. 
Vielleicht sollte ich erstmal schlafen.

Danke für eure Unterstützung. ;-)

von krumeltee (Gast)


Lesenswert?

Florian F. schrieb:
> Leider scheint Pin 16 nirgends niederohmig zu sein.
> Vielleicht sollte ich erstmal schlafen.

Wahrscheinlich noch ein Regler drin.

Such Masse zuerst und dann Schau dir an was die Drei-Pinner am Eingang 
machen/wie sie angeschlossen sind.

von krumeltee (Gast)


Lesenswert?

Gerade eben vergessen,

höchstwahrscheinlich Linear-Regler wie z.B. LF33.
Links Eingang, Mitte Masse, Rechts Ausgang. Ausgang dürfte mit VCC vom 
16Pinner verbunden sein (3,3V) und Eingang will dann wohl 5V.

Miss das aber durch, das muss nicht so sein, das ist nur der 
"Standard-Way-of-Linear-Regler".

von Florian F. (ultrazauberer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke, so werde ich es heute nochmal prüfen.

Ich konnte noch schnell schauen, was auf den ICs gleich nach der Buchse 
steht.

 9XYS : 5 Pinner, 38R5 : 3 Pinner

Gleich mal nach den Datenblättern schauen.

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

-> google nach smd markings

von Florian F. (ultrazauberer)


Lesenswert?

Danke für den Tipp. Wenn ich auch hier im Forum schaue wegen den SMD 
Marking Code, dann wird immer von einem zwei- bis dreistelligen Code 
gesprochen. Auf dem Bauteil steht aber ein 4-stelliger Code.

Im SMD-Marking-Codebuch konnte ich weder unter 9X, noch unter XY etwas 
passendes. Ich weiß nur, dass es SOT-Bauform ist.

Ich google mal weiter, wie man diese 4 stelligen Codes entziffert.

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Florian F. schrieb:
> Ich google mal weiter, wie man diese 4 stelligen Codes entziffert.

Da macht jeder Hersteller seinen eigenen Krams, 24C512 von Atmel ist 
z.B. ATMLU084 oder so, da gibts keine so genauen Normen wie z.B. fuer 
Widerstandsfarbwerte.

Wenn du dazu nix finden solltest, mach dafuer am besten ein neues Thema 
auf, findet wahrscheinlich eher Beachtung als ein Beitrag irgendwo in 
einem Thema drin.

von Florian F. (ultrazauberer)


Lesenswert?

krumeltee schrieb:
> Gerade eben vergessen,
>
> höchstwahrscheinlich Linear-Regler wie z.B. LF33.
> Links Eingang, Mitte Masse, Rechts Ausgang. Ausgang dürfte mit VCC vom
> 16Pinner verbunden sein (3,3V) und Eingang will dann wohl 5V.
>
> Miss das aber durch, das muss nicht so sein, das ist nur der
> "Standard-Way-of-Linear-Regler".

Danke für diesen super Hinweis! Im anderen Thread, wo ich nach den 2 SMD 
Bauteilen gefragt habe, hat einer auch auf einen Linear-Spannungsregler 
getippt.

Ich hab mir dann das Datenblatt von TI für einen LDLR TSOT23-5 geladen 
und anhand dieses Datenblattes durchgemessen.

Pin 2 in der Mitte ist mit dem Massepin des 16 Pinners verbunden, als 
auch mit dem weißen Kabel an der Buchse. --> weiß = Masse

Das rote Kabel geht von der Buchse direkt an Pin 7 (T2OUT=RS-232 driver 
output) des 16 Pinners. --> rot = TX (was ich dann wohl mit RX am RS232 
verbinden werde)

Das grüne/braune (blödes Licht...) Kabel geht von der Buchse direkt an 
Pin 8 (R2IN=RS-232 receiver input) des 16 Pinners. --> grün = RX (was 
ich dann wohl mit TX am RS232 verbinden werde)

Das schwarze Kabel der Buchse muss dann wohl VCC = +5V sein. Das 
schwarze Kabel ist auf jeden Fall auch noch mit den Pin 3 des 38R5-SOT 
verbunden (also der alleinstehende mittlere PIN).

Würde das jetzt so beschalten und mal mit dem Oszi RX und TX auslesen, 
wenn ihr mir ein OK gibt. Sorry für die viele Fragerei, aber ich hatte 
noch nie das Glück, so etwas auszumessen. ;-)

Edit: Pin2 des 38R5-SOT ist mit Pin1 des 9XYS-SOT verbunden. Somit ist 
Pin2 ein Ausgang des 38R5-SOT und versorgt den 9XYS-SOT am Pin1.

von el f. (elfreako)


Lesenswert?


von Florian F. (ultrazauberer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

el freako schrieb:
> Florian F. schrieb:
>> 9XYS-SOT
>
> R1210N491C
> http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/216279/RICOH/R1210N491C.html
>
> MfG

Danke für den Hinweis. Wie findet man sowas, wenn man es nicht kennt? 
Nach dem Code habe ich über Google nix gefunden. :(

Ich habe mir das Datenblatt bei Ricoh heruntergeladen und mir die 
Pinbelegung angeschaut. Das ist für mich jetzt etwas verwirrend (die 
Bezeichnung des Pins2 des R1210N491C), da ich laut meinen gestrigen 
Messungen da auf GND getippt hätte.

Ich habe mal ein Bild mit den Verbindungen, also den Kurzschlüssen, 
hochgeladen. Laut Multimeter sind da überall 0,2 Ohm, also Kurzschlüsse. 
Nur ich kann jetzt nicht nachvollziehen, warum man den Pin2 des 5 
Pinners auf Masse legen sollte.

Der Pin2 des 3 Pinners geht auf den CE-Pin1 des 5 Pinners. OK, kann so 
sein, dann schaltet der 3 Pinner mehr oder weniger den 5 Pinner an bzw. 
aus.

Irgendwie hat mich das jetzt leicht mehr verwirrt, also geholfen. Ich 
kann mir nicht den Grund erklären, warum man Pin15 (GND) des 16 Pinners 
mit Pin2 (Vout) des 5 Pinners verbinden sollte.

Aber es steht ja auch:
Vout - Pin for Monitoring Output Voltage
VOUT Pin Output Voltage: −0.3 to 9.0 V

Also auf 0V darf Pin2 ja geschalten werden...

von Florian F. (ultrazauberer)


Lesenswert?

Hier nochmal das Datenblatt für den 5 Pinner:
http://www.ricoh.com/LSI/product_power/dc_up/r1210n/r1210nxx1-e.pdf

von Florian F. (ultrazauberer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielen Dank an alle Helfer beim Entziffern der ICs!

Ich habe die Belegung jetzt erfolgreich getestet. Die obigen Vermutungen 
haben sich bewahrheitet. Zur Vollständigkeit lade ich hier noch die 
Bilder der Platine hoch mit der Beschriftung, als auch den PS/2 Stecker, 
falls jemand die Maus bei Ebay bestellen sollte. ;-)

Hier die PS/2 Belegung zu obigen Bild:

5 – braun --> TX
3 - ∞ Ohm --> not connected
1 - schwarz --> VCC (5V)
2 – weiß --> GND
4 - rot --> RX
6 - ∞ Ohm --> not connected

von el f. (elfreako)


Lesenswert?

Hi

Ich nutze diese Seite http://www.ua1zh.narod.ru/smd/select.htm

Die Angaben können/müssen nicht falsch sein...(auf eigene GEFAHR).

Ist es möglich ein Bild der anderen seite anzuhängen wenn es ein zwei 
lagen PCB ist?
Würde mich auch interessieren warum 0,2 ohm gemessen wurden.

MfG

von Florian F. (ultrazauberer)


Lesenswert?

Das 3. Bild im 3. Beitrag ist die Rückseite. Wenn das nicht reicht, kann 
ich morgen noch ein Bild machen.

Danke für den Link.

Die 0,2 Ohm sind doch normale Ungenauigkeit, will ich meinen. Meine 
Messspitzen am Multimeter sind nicht gerade für SMD geeignet.

Morgen kann ich den Pegel von TX mit dem Oszi messen, heute musste eine 
einfache LED herhalten. Hat aber unregelmäßig geblinkt und auch die SMD 
LED der Maus geleuchtet.

Jetzt kann ich mich den UART widmen und die Maus an einen ATmega hängen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.