Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem Trenntrafo, oder Stell(trenn)trafo, bei dem die maximale Ausgangsspannung nicht die üblichen 265V beträgt, sondern höher ist. Hat jemand so etwas schon einmal gesehen? Gruß chosn
Jo Fi schrieb: > Hallo! > > Ich bin auf der Suche nach einem Trenntrafo, oder Stell(trenn)trafo, bei > dem die maximale Ausgangsspannung nicht die üblichen 265V beträgt, > sondern höher ist. Hat jemand so etwas schon einmal gesehen? Bislang habe ich nur 250 oder 300V gesehen. Gruss Harald
Jo Fi schrieb: > Ich bin auf der Suche nach einem Trenntrafo, oder Stell(trenn)trafo, bei > > dem die maximale Ausgangsspannung nicht die üblichen 265V beträgt, > > sondern höher ist. Hat jemand so etwas schon einmal gesehen? Gegenfrage: Wie hoch darf/soll es denn sein? Oft ist es einfacher, einen Trafo nach dem Stelltrafo zu verschalten und so die gewünschte Spannugn zu erzielen. Ansonsten: Firmen wie Ruhstrat, Statron, etc. liefern auch Sonderanfertigungen. Frage ist halt wieviel Du dafür zu löhnen bereit bist.
Hallo, die meisten Stelltrafos sind konstruktiv ungeeignet zur Trennung, weil Spartrafos. Wenn du aber sowieso einen Trafo vor- oder nachschaltest, findest du ja leicht einen mit passender Spannung bzw. mit ausreichend vielen Abgriffen. Gruss Reinhard
Reinhard Kern schrieb: > Hallo, > > die meisten Stelltrafos sind konstruktiv ungeeignet zur Trennung, weil > Spartrafos. Wenn du aber sowieso einen Trafo vor- oder nachschaltest, > findest du ja leicht einen mit passender Spannung bzw. mit ausreichend > vielen Abgriffen. Ja, speziell 230V/400V-Trafos (oder umgehrt?) sind recht gängig und werden (wurden?) sogar von Conrad verkauft. Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > ... Hallo Harald, darf ich fragen, warum du jedesmal ein Vollzitat vom vorhergehenden Beitrag machst?
der sich durch Vollzitate quält schrieb: > darf ich fragen, warum du jedesmal ein Vollzitat vom vorhergehenden > Beitrag machst? Ich mache nur selten Vollzitate, sondern schreibe normalerweise nur die Frage, auf die ich antworte, darüber. Leider wird das in diesem Forum nur selten gemacht, sodas ein grosser Teil der Postings völlig unverständlich sind. In diesem Thread ist das z.B. mit der Antwort von Reinhard Kern der Fall. Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Ich mache nur selten Vollzitate, sondern schreibe normalerweise nur > die Frage, auf die ich antworte, darüber. Leider wird das in diesem > Forum nur selten gemacht, sodas ein grosser Teil der Postings völlig > unverständlich sind. Stimme zu 100% zu.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.