Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Heizungsregelung umbauen ?


von Georg E. (egghartg1)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen !
Bei meiner Zentralheizung ist eine externe Fernbedienung angeschlossen. 
Auf dieser lassen sich 3 Programme (Tagbetrieb, Nachtabsenkung u. 
Zeitschaltuhr) schalten, und die Temperatur für Tag (am Foto1.jpg Links 
oben der Grosse)  und Nachtabsenkung (rechts unten der 
Kleine)einstellen.
Ich wollte die Fb so umbauen, dass ich mit einem GSM Schalter von Tag 
auf Nachtabsenkung und Retour schalten kann. Die GSM Geschicht 
funktioniert einwandfrei.
Meine Bastelzeit ist schon Jahre vorbei. Ich dachte mir das ich auf der 
"Wurzel" des Schalters, der die Programme schaltet, alles auftrenne.
Von dort zur GSM Schaltung und die beiden Ausgänge von dort mit den 
Ausgängen vom Schalter verbinde. Ich hoffe es kann mir jemand folgen
Leider ist das nicht nur ein Schalter mit der Ausgängen, sondern mit 
vielen . Siehe Foto.jpg... Kennt das jemand und hat eine Idee ?
Vielen Dank !
GLG
Georg

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Kommt auf die geschalteten Spannungen an. Wenn das nicht mehr als 15 
Volt sind und so ca. 10 mA, könntest du ein CMOS 4052 nehmen, es enthält 
2 Stück 1 auf 4 Analogschalter:
http://circuits.datasheetdir.com/168/CD4052BC-pinout.jpg
Es sieht mir danach aus, als wäre der originale Schalter ein 4 Ebenen 
3-Um, von dem aber nur 2 Ebenen benutzt werden.

von Georg E. (egghartg1)


Lesenswert?

Hallo,
danke für die Hilfe.
Mir wird nichts anderes helfen, das ich das auflöse und checke, was bei 
welcher Stellung geschaltet wird.
im Inet findet man nichts über diese ältere Windhager Fernbedienung.
Lg

von ... (Gast)


Lesenswert?

Georg Egghart schrieb:
> Mir wird nichts anderes helfen, das ich das auflöse und checke, was bei
> welcher Stellung geschaltet wird.

Bei den paar Bauteilen dürfte der Schaltplan schnell erstellt sein, 
insbesondere da vom Schalter nur 4 Leitungen wegführen.

von Heizi (Gast)


Lesenswert?

>im Inet findet man nichts über diese ältere Windhager Fernbedienung.

Bei älteren Heizungssteuerungen muß man aufpassen, da ist früher oft der 
letzte Dreck verbaut worden. Schon kleinste Veränderungen können die 
Funktion gefährden.

Wir hatten eine Fernbedienung von Zentratherm, die man nur als völligen 
Schrott bezeichnen kann. Die Umschaltpunkte der Zeitschalter wurden mit 
CMOS-Flipflops abgestastet. Die Schaltung war derat miserabel, daß jeder 
Lichtschalter im Haus die Flip-Flops triggerte und die Heizung dauernd 
zwischen Tag- und Nachtbetrieb hin und her geschaltet hat.

Bei bestimmten Einstellungen und Außentemperaturen ist die Fernbedienung 
dann vollständig abgerastet und hat den Brenner minutenlang im 
Sekundentakt an- und ausgeschaltet.

Erst das vollständige Abhängen der Fernbedienung hat die Situation 
bereinigt...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.