Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Eigenbau Elektronisches Zylinderschloss


von UNBK (Gast)


Lesenswert?

Hallo...

ich arbeite an einen projekt/versuch um ein elektronischen 
schliesszylinder zubauen...

aktuell siht das ganze so aus... zylinder ist entkernt und mittig vom 
zylinder ist mit einer drehbank ein loch gebohrt worden, und ist mit 
einer welle versehen..

ansich funktioniert das ganze schon recht gut, bis auf 1 prob.
ich habe einen motor "roxx 50x2 Turns" der aber anscheinend zu schwach 
ist um es zu drehen, sobald es in die tür eingebaut ist, es bewegt sich 
zwar einigermassen... aber nicht so das sich der bolzen bzw. zylinder 
dreht. bzw. sperrt oder öffnen...
dieser versuch wurde gemach, wo die türe noch nicht geschlossen ist !!

nun meine frage:

wie kann ich messen was ich an kraft brauche um den zylinder zu drehn 
(drehmoment) ??

wo bekomm ich weitere infos über das vorhaben/funktion
suche habe ich schon benutzt finde aber nichts brauchbares... nur shops 
:-(
leider keine plänne oder so.

bitte um sachliche hinweise nicht um sinn-diskussion.

DANKE!

von citb (Gast)


Lesenswert?

Sorgfaeltiges Arbeiten ist dabei sicher extrem wichtig, da die Tuer 
sonst unter Umstaenden auf ewig zu bleibt.

Dazu scheinst Du aber nicht (sehe ich an der Nichtachtung der Regeln 
hier) in der Lage zu sein, also vergiss es.

citb

von UNBK (Gast)


Lesenswert?

habe mir die Nutzungsbedingungen angesehn, und kann keinen verstoß 
erkennen.
lasse mich aber gerne besseres belehren.

von citb (Gast)


Lesenswert?

UNBK schrieb:
> habe mir die Nutzungsbedingungen angesehn, und kann keinen verstoß
> erkennen.
> lasse mich aber gerne besseres belehren.

Doch:
>Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!

>    Groß- und Kleinschreibung verwenden

OK, es steht nicht dabei, dass man die gelesenen Regeln auch beachten 
soll. Das allerdings halte ich (nicht nur ich) fuer selbstverstaendlich.

citb

von Ulli-B (Gast)


Lesenswert?

@UNBK
Deine Shift-Taste klemmt...

von UNBK (Gast)


Lesenswert?

citb schrieb:
> UNBK schrieb:
>> habe mir die Nutzungsbedingungen angesehn, und kann keinen verstoß
>> erkennen.
>> lasse mich aber gerne besseres belehren.
>
> Doch:
>>Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
>
>>    Groß- und Kleinschreibung verwenden
>
> OK, es steht nicht dabei, dass man die gelesenen Regeln auch beachten
> soll. Das allerdings halte ich (nicht nur ich) fuer selbstverstaendlich.
>
> citb

ja ok, aber da bin ich eben der meinung schreib ich gleich alles klein 
dann muss man sich nicht das gemekker an schreibfeher e.c.t anhören....

von UNBK (Gast)


Lesenswert?

Also, wenn noch jemand eine Idee hat für das oben beschriebene Problem. 
Dann bitte Posten. Ansonsten einfach Löschen.....

von Noname (Gast)


Lesenswert?

>ja ok, aber da bin ich eben der meinung schreib ich gleich alles klein
>dann muss man sich nicht das gemekker an schreibfeher e.c.t anhören...

Nun. Ein Irrtum. Denn wenn man alles klein schreibt macht man auch 
Schreibfehler. Nämlich den, Worte klein zu schreiben, die gross 
geschrieben werden. Das ist eigentlich trivial und sollte so in der 
zweiten Klasse klar geworden sein.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Warum willst Du überhaupt einen Motor verwenden? Mir fallen spontan zwei 
alternative Lösungsansätze ein:

1) Du drehst nicht den Zylinder, sondern fährst den Schließer 
elektromagnetisch.

2) Du arretierst den Schließer, und nutzt einen elektromagnetischen 
Schnapper in der Blende.

von Werner (Gast)


Lesenswert?

UNBK schrieb:
> ja ok, aber da bin ich eben der meinung schreib ich gleich alles klein
> dann muss man sich nicht das gemekker an schreibfeher e.c.t anhören....

Dann sieh es mal so: Bei jedem Schreibfehler stolpert man beim Lesen und 
hat irgendwann keine Lust mehr, sich durch den Text durchzuwurschteln.
Folglich: Je weniger Fehler, um so mehr sachdienliche Antworten.

Und jetzt kommst du ...

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Geht doch.

>ansich funktioniert das ganze schon recht gut, bis auf 1 prob.
>ich habe einen motor "roxx 50x2 Turns" der aber anscheinend zu schwach
>ist um es zu drehen, sobald es in die tür eingebaut ist, es bewegt sich
>zwar einigermassen... aber nicht so das sich der bolzen bzw. zylinder
>dreht. bzw. sperrt oder öffnen...

Dein Motor ist nicht zu schwach. Jedenfalls nicht von der Leistung her. 
Du musst nur einfach das Drehmoment mit einem Getriebe erhöhen.

MfG Spess

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Du willst also soetwas

ebay 220758497153

nachbauen

MfG Klaus

von UNBK (Gast)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Du willst also soetwas
>
> ebay 220758497153
>
> nachbauen
>
> MfG Klaus

Ja, sollte aber Ansteuerbar sein für eigene Software (deswegen Eigenbau)
auser es gibt sowas mit Kabel + Anbindung + Steuerung / oder Api e.c.t

von UNBK (Gast)


Lesenswert?

Es sollte kein Umbau von Tür oder Türrahmen von nöten sein... soll sich 
also rein auf den Zylinder beschränken....

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Es sollte kein Umbau von Tür oder Türrahmen von nöten sein... soll sich
>also rein auf den Zylinder beschränken....

Dazu hättest du nicht mal den Zylinder auf bohren müssen.
Das KeyMatic von ELV benutzt einfach den Schlüssel:

http://www.elv-downloads.de/service/manuals/KM300IQplus/KM300IQplus_UM_G_050720.pdf

Dort werden für das Drehmoment am Schlüssel 2Nm angegeben. Wie viel hat 
dein Motor?

MfG Spess

von Alex B. (Firma: Ucore Fotografie www.ucore.de) (alex22) Benutzerseite


Lesenswert?

Nun, der Motor hat lauf "Datenblatt" 90 W. Damit sollte es problemlos 
sein den Schlüssel zu drehen.

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Alex Bürgel schrieb:
> Nun, der Motor hat lauf "Datenblatt" 90 W. Damit sollte es problemlos
> sein den Schlüssel zu drehen.

Er redet von Drehmoment (Einheit N/m) und nicht von Leistung (Einheit 
Watt). Das eine hat mit dem anderen rel. wenig zu tun. Die Leistung 
deckelt zwar in gewisser Weise das Drehmoment aber eine hohe Leistung 
ist kein hinreichendes Kriterium für hohes Drehmoment.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Nun, der Motor hat lauf "Datenblatt" 90 W. Damit sollte es problemlos
>sein den Schlüssel zu drehen.

Kann er auch. Aber er hat bei Nenndrehzahl nur ein Drehmoment von ca. 
0,1Nm. Also fehlt ein Getriebe mit einer Untersetzung von mindestens 
20:1.

MfG Spess

von UNBK (Gast)


Lesenswert?

Gibt es denn einen Motor der diese Kraft ansich hätte, selbe grösse, und 
evtl weniger umdrehungen, denn soooo vile Umdrehungen benötigt man doch 
nicht oder ?

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Er redet von Drehmoment (Einheit N/m) und nicht von Leistung (Einheit
>Watt). Das eine hat mit dem anderen rel. wenig zu tun.

Hat es in Zusammenhang mit der Drehzahl schon:

  P = 2 x PI x n x M

>Gibt es denn einen Motor der diese Kraft ansich hätte, selbe grösse, und
>evtl weniger umdrehungen, denn soooo vile Umdrehungen benötigt man doch
>nicht oder ?

Nennt sich Getriebemotor. Z.B.

http://www.pollin.de/shop/p/OTk3OTg4/Motoren/DC_Getriebemotoren.html

MfG Spess

von UNBK (Gast)


Lesenswert?

spess53 schrieb:
> Hi
>
>>Er redet von Drehmoment (Einheit N/m) und nicht von Leistung (Einheit
>>Watt). Das eine hat mit dem anderen rel. wenig zu tun.
>
> Hat es in Zusammenhang mit der Drehzahl schon:
>
>   P = 2 x PI x n x M
>
>>Gibt es denn einen Motor der diese Kraft ansich hätte, selbe grösse, und
>>evtl weniger umdrehungen, denn soooo vile Umdrehungen benötigt man doch
>>nicht oder ?
>
> Nennt sich Getriebemotor. Z.B.
>
> http://www.pollin.de/shop/p/OTk3OTg4/Motoren/DC_Ge...
>
> MfG Spess


Würde es zb mit dem gehn ? ohne getriebe e.c.t

http://www.pollin.de/shop/dt/MjE1OTg2OTk-/Motoren/DC_Getriebemotoren/DC_Getriebemotor_IGARASHI_2732_0141_2434_16.html

von 0^0 (Gast)


Lesenswert?

UNBK schrieb:
> Würde es zb mit dem gehn ? ohne getriebe e.c.t
>
> http://www.pollin.de/shop/dt/MjE1OTg2OTk-/Motoren/...

Hmm, oben hat Spess geschrieben 2Nm seien sinnvoll, dieser Motor hat 
0,4Nm.

von 0^0 (Gast)


Lesenswert?

Lehrmann Michael schrieb:
> Er redet von Drehmoment (Einheit N/m) und nicht von Leistung (Einheit
> Watt). Das eine hat mit dem anderen rel. wenig zu tun. Die Leistung
> deckelt zwar in gewisser Weise das Drehmoment aber eine hohe Leistung
> ist kein hinreichendes Kriterium für hohes Drehmoment.

Die Einheit ist übrigens N*m, da es aus einer Kraft gebildet wird, die 
über einen Hebelarm wirkt, somit steigt das Drehmoment sowohl mit der 
Kraft, als auch mit dem Hebel.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?


von ... (Gast)


Lesenswert?

Alex Bürgel schrieb:
> Nun, der Motor hat lauf "Datenblatt" 90 W.

Wieviel? Die käuflichen Teile leben typ. 1 Jahr aus 3 AA Batterien, d.h. 
die kommen mit 5 mWs pro Schließvorgang aus.

von UNBK (Gast)


Lesenswert?

... schrieb:
> Alex Bürgel schrieb:
>> Nun, der Motor hat lauf "Datenblatt" 90 W.
>
> Wieviel? Die käuflichen Teile leben typ. 1 Jahr aus 3 AA Batterien, d.h.
> die kommen mit 5 mWs pro Schließvorgang aus.

Ja, das ist das, das was ich selber noch nicht verstehe, wie das gehen 
soll....

von Rigi Taler (Gast)


Lesenswert?

Wenn gut geschmiert,genuegt halbe Leistung ;-)

von So vielleicht ? (Gast)


Lesenswert?

So aus dem Bauch heraus:

Wenn ich wissen wollte, wie viel Drehmoment ich brauche um z.B. einen 
Schlüssel im Schloss herumzudrehen, dann würde ich in den Keller gehen.

Dort liegen aus Modellbauaktivitäten 2 einfache Drehmomentschlüssel von 
1,5 bis 10 und 5 bis 20 Nm.

Dann eine alte, defekte Nuß umgebaut und anschließend mit dem Adapter im 
Schloss langsam und vorsichtig mit dem Drehmomentschlüssel daran drehen.

Dabei das Drehmoment langsam erhöhen.

Wenn es dann z.B. bei 5,5 Nm knackt (Also der Drehmomentschlüssel 
"anzeigt") dann weißt Du, wie viel Drehmoment Du brauchst.

Allerdings bleibt dann noch das Problem der Motordimensionierung. Da 
habe ich keine Idee.

von Sebastian H. (pic_freak)


Lesenswert?

Moin,

schaut mal unter :

http://www.fotofreak.ch/2011/06/

nach. Man muss etwas nach unten scrollen bis man zum Eintrag "KeyMatic 
IQ KM 300 IQ+ S – Reparaturanleitung" kommt. Hier wird die Reparatur 
eines Keymatic Schlosses (wie es von Abus, ELV, Conrad, etc. vertrieben 
wird) beschrieben.

Evtl. kann man anhand der Bilder wichtige Erkenntnisse sammeln. Wie das 
mit der niedrigen Leistungsaufnahme zustande kommt liegt am verwendeten 
DC Motor und der hohen Getriebeuntersetzung. Der Motor nimmt nur einige 
mA auf. Der Rest wird durch das Getriebe erreicht. Meine Heizungsventile 
arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip und die Batt. (4 X Mignon) hält 
seit fast 1,5 Jahren.

Gruß

Sebastian

von mahwe (Gast)


Lesenswert?

du brauchst keinen
hoch turiegen Motor (wenige Pole) sondern einen mit vielen Polen, so das 
dein Drehmoment steigt.
Du dürftest mit nem Schrittmotor glücklich werden oder nimm einfach nen 
10 -15 Euro Servo,
da hast du dann auch schon alles dran was du brauchst.
Ansteuern mit PWM fertig.
Um das Drehmoment zu messen befestige doch einfach einen 1cm Hebelarm am 
Schlüssel und hänge gewichte dran bis sich der Schlüssel dreht.
Dann nimmst das ganze mal 2 oder 3 und du weist welches Servo du 
brauchst.
Bei www.graupner.de z.B. gibt es auch noch nen Servo-Rechner
Hitec Robbe usw. gehen auch
Servos gibt es günstig z.b. bei Himmlisch Höllein oder deinem Modellbau 
laden um die Ecke.
mfg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.