Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ringkerntrafo Beschaltung, Frage zu Becherelkos


von Martin K. (spyro07)


Lesenswert?

Hallo,

nun zum x-ten Mal eine Frage zur Beschaltung eines Ringkertrafos. Ich 
hab schon gesucht und auch fast alle Fragen beantworten können, aber 
bisschen was fehlt noch. Und zwar soll das ganze für eine etwas 
leistungsfähigere LED- Lampe werden.

Ich hatte an ein RKT 2*12V 3,3A gedacht. Die beiden Spulen wollte ich in 
Reihe schalten, das ich 24V habe. Dann einen Brückengleichrichter dran. 
Hier nun meiner erste Frage:

Ich habe iwo gelesen, das ein Brückengleichrichter am RKT nur geht, wenn 
er einen Mittelabgriff hat. Aber das RKT schließe ich ja wie folgt an: 2 
Drähte der beiden Spulen zusammen und die beiden übrigen Drähte dann als 
Versorgung für den Verbraucher (natürlich das ganze richtig herum) und 
eben an die beiden Enden auch den Brückengleichrichter, ist doch so 
richtig oder?

Dann eine Frage zum Elko hinten dran:
Ich wollte evtl. ein 10000µF nehmen (ich weiß vllt. etws 
überdimensioniert, aber da die LED´s per PWM geregelt werden und 
ziemlich an der Grenze der Spannung liegen bei max. Helligkeit ists 
vielleicht sinnvoll, damit nichts flackert).

Da gibts bei Reichelt 1)
http://www.reichelt.de/Becher-Elkos/10-000-40M8/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=1490;GROUPID=3146;artnr=10.000%2F40M8;SID=11TtVIsn8AAAIAAE1tQCofa27bce655c2511c3aeba68c408f4976

oder 2)
http://www.reichelt.de/Becher-Elkos/BSN-10-000-40/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=5885;GROUPID=3146;artnr=BSN+10.000%2F40;SID=11TtVIsn8AAAIAAE1tQCofa27bce655c2511c3aeba68c408f4976

könnte man da auch den 2. nehmen, denn der ist viel billiger, was hat es 
da mit dem SnapIn Anschluss auf sich, kann man doch trotzdem löten, 
oder?

Vielen Dank schon mal!

LG

Edit:

Habe ja noch was vergessen, Eingangsseitig brauche ich keinen Schutz 
wegen dem Einschaltstrom, oder?

Wie sieht es am Ausgang aus, das es mir da beim Ein und Ausschalten 
nicht meine LEDs wegfeuert, muss ich da noch was machen?

Reichen da eigentlichauch die 40V Umax bei den Elkos?

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin K. schrieb:
> nun zum x-ten Mal eine Frage zur Beschaltung eines Ringkertrafos. Ich
> hab schon gesucht und auch fast alle Fragen beantworten können, aber
> bisschen was fehlt noch. Und zwar soll das ganze für eine etwas
> leistungsfähigere LED- Lampe werden.

Welche Spannung und wieviel Watt?

> Ich hatte an ein RKT 2*12V 3,3A gedacht. Die beiden Spulen wollte ich in
> Reihe schalten, das ich 24V habe. Dann einen Brückengleichrichter dran.
> Hier nun meiner erste Frage:

Mit einem Brückengleichrichter und nem anständign Elko hast Du dann rund 
34V.

> Ich habe iwo gelesen, das ein Brückengleichrichter am RKT nur geht, wenn
> er einen Mittelabgriff hat.

Absolut quark!

Ein Brückengleichrichter hat 4 Anshlüsse: 2 x ~ und dann +/-

Also einach die beiden RKT Wicklungen in Reihe und an ~ angeschlossen

> Aber das RKT schließe ich ja wie folgt an: 2
> Drähte der beiden Spulen zusammen und die beiden übrigen Drähte dann als
> Versorgung für den Verbraucher (natürlich das ganze richtig herum) und
> eben an die beiden Enden auch den Brückengleichrichter, ist doch so
> richtig oder?

Ja.

> Dann eine Frage zum Elko hinten dran:
> Ich wollte evtl. ein 10000µF nehmen (ich weiß vllt. etws
> überdimensioniert, aber da die LED´s per PWM geregelt werden und
> ziemlich an der Grenze der Spannung liegen bei max. Helligkeit ists
> vielleicht sinnvoll, damit nichts flackert).

Hast Du dafür einen speziellen IC der eine Stromsense hat?
An die 34V hänge ich eine 50 Watt LED welche eine Vf von ~32-36V hat

> Da gibts bei Reichelt 1)
> 
http://www.reichelt.de/Becher-Elkos/10-000-40M8/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=1490;GROUPID=3146;artnr=10.000%2F40M8;SID=11TtVIsn8AAAIAAE1tQCofa27bce655c2511c3aeba68c408f4976
>
> oder 2)
> 
http://www.reichelt.de/Becher-Elkos/BSN-10-000-40/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=5885;GROUPID=3146;artnr=BSN+10.000%2F40;SID=11TtVIsn8AAAIAAE1tQCofa27bce655c2511c3aeba68c408f4976

Wenn Dein PWM IC ein Schaaltregler mit Stromsense ist, sind die Elkos 
hoffnungslos überdimensioniert.  3300µF reichen vollkommend aus, nur 
würde ich keinen Elko mit 40V nehmen sondern 50V oder 63V denn eine 
Spannugserhöhung im Netz könnte Dir den 40V Elko knallen lassen

> könnte man da auch den 2. nehmen, denn der ist viel billiger, was hat es
> da mit dem SnapIn Anschluss auf sich, kann man doch trotzdem löten,
> oder?

Was für eine Snap in Anschluß?  Wenn Die die beiden Anschlußdrähte 
meinst, die sind gebogen, damit der Elko sich im Loch festkrallt und 
beim löten nicht aus der Leiterplatte fällt.

> Habe ja noch was vergessen, Eingangsseitig brauche ich keinen Schutz
> wegen dem Einschaltstrom, oder?

Ich wurde eine Mittelträge Feinsicherung 20x5mm mit 0,5A nehmen

> Wie sieht es am Ausgang aus, das es mir da beim Ein und Ausschalten
> nicht meine LEDs wegfeuert, muss ich da noch was machen?

Nimmst Do keine LED-Treiber?

> Reichen da eigentlichauch die 40V Umax bei den Elkos?

Siehe oben

Grüße
Michelle

von Martin K. (spyro07)


Lesenswert?

Hui, jetzt bin ich ja verwundert. Hast du dich verschrieben, oder meinst 
du wirklich, dass ich bei den 12V in Reihe geschalteten AC 34V DC 
bekomme? oder meintest du eher 24V (was ja eigenlich nicht möglich ist, 
da 2 mal die Spannung der Dioden wegfällt und der Kondensator nimmt 
evtl. auch noch ein bisschen weg).

In meine Steuerung wird vermutlich ein ATMEGA 16 oder vergleichabres 
kommen, der hat glaube ich kein Sromsense.

Als LED Treiber kommen Schaltregler mit Vmax in = 30 V zum Einsatz. Da 
bin ich mir dann eben nicht sicher, was die verkraften.

Oder kann man die Inudktionsspannung beim Ein- und Aussachalten 
vernachlässigen, über die kure Zeit?

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

(12V x 2) * SQR(2) = ~34V

Du vergißt, das sich der Elko nach dem Gleichrichter auf Spitzenspannung 
aufläd.

Was hällst Du davon, einen http://www.maxim-ic.com/MAX16834 einzusetzen?

Der macht am Eingang Spannungen von bis zu 28V, hällt Loaddumps von bis 
zu 40V aus, boostet bis zu 250V oder treibt LEDs mit bis zu 10A.

Die LED-Leitung kann dabei bis zu 50W betragen

Sprich, Du nimmst einen RKT mit 15V/3,33A (50VA), einen Gleichrichter, 
und einen 3300µF Elko.  Danach den MAX16834 nach Schaltplan und ein oder 
mehrere LEDs in Reihe.

Damit biste alle Probleme los, denn den MAX16834 kannst Du über PWM oder 
einem Poti in der Helligkeit regeln

Grüße
Michelle

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe iwo gelesen, das ein Brückengleichrichter am RKT nur
> geht, wenn er einen Mittelabgriff hat

Nicht alles, was iwo steht, ist richtig.

> das ich 24V habe

24V~

> Dann einen Brückengleichrichter dran

Macht aus 24V~ eben 34V=

> könnte man da auch den 2. nehmen, denn der ist viel billiger

Klar, er hält ja auch nur 16V aus, das macht an deinen 34V einen
schönen Sylvesterkracher. Natürlich muß der Elko die Spannung
aushalten, ein 40V Modell wäre nicht verkehrt, und wenn du nicht
den billigsten (85 GradC) Elko nimmst sondern einen teureren
(105 GradC) dann hält dein Netzteile auch länger.

> Eingangsseitig brauche ich keinen Schutz wegen dem Einschaltstrom

Bei 80VA eher nicht. Die von Michelle angesprochene (besser träge)
Sicherung ist sinnvoll, weil dein Trafo sicher keine
Thermosicherung enthält, weil Deutsche sich seit 40 Jahren
arrogant weigern die einzubauen.

> das es mir da beim Ein und Ausschalten nicht meine LEDs wegfeuert

Warum sollte es ?
Die Streuinduktivität ist klein gegenüber deinem 10000uF Siebelko.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
>> könnte man da auch den 2. nehmen, denn der ist viel billiger
>
> Klar, er hält ja auch nur 16V aus,

Da hast Du Dich wohl verlesen. Es sind auch 40V, daher gleichwertig zum 
1. Der höhere Preis beim 1. kommt von der Schraubbefestigung...

Gruß Dietrich

von Martin K. (spyro07)


Lesenswert?

Michelle Konzack schrieb:
> (12V x 2) * SQR(2) = ~34V
>
> Du vergißt, das sich der Elko nach dem Gleichrichter auf Spitzenspannung
> aufläd.

Ach stimmt, wenn ich nur die psotive Halbwelle nehmen würde, also ohne 
Brückengleichrichter, dann wäre aber meine Vermutung mit den etwas 
weniger als 24 richtig, oder?

(Edit: Naja habe es gerade selber gemerkt, kommt ja trotzdem die gleiche 
Spannung raus, nur das die dann wesentlich instablier wäre, bzw. man 
bräuchte halt nen noch größeren Elko)

Naja da bräuchte ich ja eigentlich nur ein Trafo mit 2*9V, aber die 
gibts dann ja nicht mehr mit der Leistung (Sind ja max. 5 LEDs in Reihe)

> Was hällst Du davon, einen http://www.maxim-ic.com/MAX16834 einzusetzen?

Naja die Treiber IC´s kenne ich, sind aber oft nicht so leicht zu 
beschaffen, bei solchen wie R & Co.


> Warum sollte es ?
> Die Streuinduktivität ist klein gegenüber deinem 10000uF Siebelko.

Also habe ich wohl nichts zu befürchten, das die Spule da zu viel 
Spannung induziert beim Abschalten (bin da gerade noch dabei das alles 
richtig zu verstehen, hatten jetzt nur mal ein Bsp. in E-Technik 
durchgerechnet, bei dem ne ziemlich große Spannung induziert wurde beim 
Abschalten und hatten dann deswegen die Freilaufdioden angesprochen)

LG

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin K. schrieb:
>> Was hällst Du davon, einen http://www.maxim-ic.com/MAX16834 einzusetzen?
>
> Naja die Treiber IC´s kenne ich, sind aber oft nicht so leicht zu
> beschaffen, bei solchen wie R & Co.

Wenn Du im Forum bischen gesucht hättest, wüßtest Du, das ich die
Dinger in meiner eigenen Produktion aktiv einsetze und mehr oder
weniger Sackweise rumliegen habe.

Ich verkaufe sie auch einzeln  (PM an mich)

Grüße
Michelle

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Da hast Du Dich wohl verlesen. Es sind auch 40V.

Ähm, auf dem Bild sind's 16V.

Winzigklein steht in der Überschrift 40V...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.