Ich hab mir den neuen (0.5.4) dfu-programmer von sourceforge gesaugt, nach einigem Ärger mit fehlendem automake & co hab ich ihn dann so weit, dass er compiliert. ABER: Ich bekomme (trotz installierter libusb1.0.0-0 dev) einen "undefined reference to <beliebige usb-funktion> fehlerhaufen. Der call den (das mitgelieferte) make macht: "gcc -Wall -g -O2 -I/usr/include/libusb-1.0 -lusb-1.0 -o dfu-programmer main.o arguments.o atmel.o commands.o dfu.o intel_hex.o util.o main.o" Die Fehler bestehen aus ca. 20 Meldungen ala: "/home/max/opt/dfu-programmer-0.5.4/src/main.c:58: undefined reference to `libusb_init'" Ich hab alles versucht, iwie findet der gcc die (in /usr/include/libusb-10 befindliche) libusb.h anscheinend nicht... Bitte helft mir, ich bin grade am verzweifeln, sonst macht der son Zeug nicht..... Max PS: ICh arbeite auf Kubuntu 11.10 32-Bit, falls das wichtig sein sollte...
Max schrieb: > Ich hab alles versucht, iwie findet der gcc die (in > /usr/include/libusb-10 befindliche) libusb.h anscheinend nicht... müßte dann die Meldung nicht lauten: libusb.h nicht gefunden ? MfG Klaus
k.a., wie gesagt, das ist das erste mal, dass ich mit so einem Fehler bei einem fertigen Proggi konfrontiert werde, deshalb bin ich nicht so sicher wo genau das Problem liegt. Ich bin davon ausgegangen, dass gleiche Fehlermeldungen gleiche Fehler bedeuten und wenn bei meinen AVR-Projekten sowas kam, dann hatte ich ne lib im include-gerutsche vergessen...
Ich hab mir grade das in /usr/lib/include befindliche libusb.h durchgelesen, da sind alle Funktionen als Prototypen (heißt doch so oder?) enthalten...
Ändere doch mal deinen Compileraufruf so, daß statt libusb.h xlibusb.h included wird und schau dir die Fehlermeldung mal an. xlibusb.h wirds sicher nicht geben. MfG Klaus
So hier mal ein "make &> Log.txt" PS: Sry für den mehrfachpost, aber ohne account kan ich ned editieren (ich muss ma mein PAsswort wieder raussuchen)...
So ich hab mal meinen gmail account zum authentifizieren genutzt, aber ich hab keine ahnung welches von den makefiles ich jeds editieren muss um den aufruf des gcc zu ändern (da sin iwie überall welche)...
Ich hab jetzt einfach mal den call aus dem Terminal kopiert und das xlibusb.h gemacht, du hattest recht er meldet dann "xlibusb.h not found" (oder so in der art). Ihchab ausserdem noch weng weiter gegoogled und gefunden, dass es iwie an dem falschen format der link-library liegt, aber irgendwie hat die lösung (-L<Pfad zu lib>) bei mir keinen Effekt gezeigt.... Hab ich vlt. irgendwas vergessen, muss ich den gcc4 anders callen als den 3er (für den behauptet das makefile nämlich geschrieben zu sein)??
Wirklich keiner ne Idee? Ich bin grade ziemlich am verzweifeln... Ich hab so ziemlich jede Option an das gecalle gehängt und immer diese Fehler... Kann vlt. jemand mal ausprobieren ob das ein allgemeines Problem ist, oder mein persöhnlicher Fehler?
Das hat nichts mit der .h-Datei zu tun. Der Linker findet die Symbole nicht. -l Optionen gehören hinter die .o Dateien. Die Bibliothek sollte natürlich installiert sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.