Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik RGB Signal von DVD-Player viel zu hell


von breezer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

mein Problem ist das mein DVD Player von Denon das RGB-Signal viel zu 
hell ausgibt.

Angeschlossen ist der Player an einen Flatscreen von LG.

Stelle ich den DVD Player auf CVBS ist das Bild ok, sobald ich auf RGB 
stelle ist das Bild extrem hell am TFT, die Helligkeit lässt sich auch 
nicht am TFT soweit herunterstellen.

Ich habe bereits jeweils 3  47 Ohm Widerstände in die RGB 
Signalleitungen parallel zu Masse und direkt in Reihe zu den 
Signalleitungen gelötet, beides hat nichts bewirkt.

Irgendwie muss man soch das Signal so verändern können das es dunkler 
wird.


MfG

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Klingt so, als ob evtl. der DVD Player entgegen den üblichen 
Konventionen Synchronsignale auf die RGB Ausgänge rauflegt , oder die 
Klemmung im TFT nicht da ist, bzw. nicht benutzt wird.
Normalerweise sollen ja im RGB Betrieb die Synchronsignale über den FBAS 
Eingang kommen , und das tun sie ja auch, denn du hast ein stabiles Bild 
bei CVBS. Falls du glücklicher Besitzer eines Oszis bist, könntest du 
mal die RGB Ausgänge des DVD Players messen. Alternativ leih dir einen 
DBV-T  Receiver oder einen anderen DVD und häng den an den Flachi im RGB 
Modus.

von breezer (Gast)


Lesenswert?

also den TV kann ich ausschließen, hab als sat-empfänger eine Dbox2 dran 
im RGB-Modus, da wird das Bild perfekt wiedergegeben.

Ein Oszi hab ich leider noch nicht, ich hoffe das ändert sich demnächst.

Die Bildhelligkeit definiert sich doch aus den Spannungen der 3 
Farbsignale oder? Eigentlich müsste man doch das Sigal nur etwas dämpfen 
oder?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

breezer schrieb:
> Die Bildhelligkeit definiert sich doch aus den Spannungen der 3
> Farbsignale oder? Eigentlich müsste man doch das Sigal nur etwas dämpfen
> oder?

Wenn die Syncsignale mit draufliegen, gilt das nur bedingt, diese bilden 
einen 'Sockel, der mit einem Spannungsteiler zwar auch kleiner wird aber 
immer noch da ist. Probier doch einfach mal mit 75 Ohm Widerständen , ( 
oder eben 68 oder 82 Ohm ) den klassischen Spannungsteiler:
DVD>---------[75 R]---X------> TV
                      |
                     |7|
                     |5|
                     |R|
                      |
Masse-----------------X-------TV Masse

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.