Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 2 Watt Wiederstand wird heiß.


von Alex (Gast)


Lesenswert?

Ich habe auf meiner Patine zwei 2 Watt Widerstände parallel. An jedem 
Widerstand werden rechnerisch 1,8 - 1,9 W verheizt und die Widerstände 
werden heiß. Ist das ok ober konnte die Widerstände mit der Zeit kaputt 
werden??

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Wie heiß werden sie denn genau?

Wieviel der Widerstand wirklich kann hängt von den Umgebungsbedingungen 
und der thermischen Anbindung ab. So knapp würde ich es jedenfalls nicht 
auslegen.

von hbl333 (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Ist das ok ober konnte die Widerstände mit der Zeit kaputt
> werden??

Deutsche Sprache schwere Sprache?

von hbl333 (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
>Das ist ja einfach grauenhaft. Noch jemand der nicht
weiss wie man Widerstand schreibt.

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Etwas knappe Dimensionierung.

Die Ausfallwahrscheinlichkeit der Widerstände wird dadurch natürlich 
nicht kleiner, auch die Lötstellen könnten darunter leiden.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

hbl333 schrieb:
> Alex schrieb:
>> Ist das ok ober konnte die Widerstände mit der Zeit kaputt
>> werden??
>
> Deutsche Sprache schwere Sprache?

Blöd im Kopf? Vielleicht ist Deutsch nicht seine Muttersprache? Also 
Leute gibt's...

Alex schrieb:
> Ich habe auf meiner Patine zwei 2 Watt Widerstände parallel. An jedem
> Widerstand werden rechnerisch 1,8 - 1,9 W verheizt und die Widerstände
> werden heiß.

Es ist ganz normal wenn die Bauteile warm werden, schließlich müssen die 
1,9W als Abwärme raus. Du sprichst ja selbst von "verheizen". Die 
Umgebungstemperatur sollte dabei im Bereich der Zimmertemperatur liegen. 
Mit steigender Umgebungstemperatur sinkt die erlaubte Verlustleistung 
eines Widerstandes.

Um auf Nummer sicher zu gehen, könntest du die Spannung am Widerstand 
ausmessen (optional: Strom oder realer Widerstand) und die reale 
Verlustleistung berechnen, ob sie wirklich im erlaubten Rahmen liegt.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

hbl333 schrieb:
> Noch jemand der nicht weiss wie man Widerstand schreibt.
Noch jemand, der nicht weiß wie man weiß schreibt...

von Malefiz (Gast)


Lesenswert?

U. B. schrieb:
> Die Ausfallwahrscheinlichkeit der Widerstände wird dadurch natürlich
> nicht kleiner, auch die Lötstellen könnten darunter leiden.

Wann löten sich Widerstände eigentlich selbstätig aus? Auf der Arbeit 
ist das mal passiert nachdem in einer Notleuchte anstat 2,4V Akku 3,6V 
installiert worden sind.

von Elektron (Gast)


Lesenswert?

Ja - ist normal, dass er heiss wird.

Wenn ich zum Beispiel in ein Datenblatt eines 2Watt Widerstandes schau, 
dann steht da drin:

2Watt bei 70°C Umgebungstemperatur
0Watt bei 200°C Umgebungstemperatur

Daraus kann man auch schließen, dass eine Widerstandstemperatur von 
200°C gerade noch zulässig sind.

und "heiss" ist alles zwischen 70°C und 200°C

von Elektron (Gast)


Lesenswert?

>Wann löten sich Widerstände eigentlich selbstätig aus?
Wenn das Lot schmilzt.

Bleifreies Lot liegt über 200°C, verbleites darunter.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Malefiz schrieb:
> Wann löten sich Widerstände eigentlich selbstätig aus? Auf der Arbeit
> ist das mal passiert nachdem in einer Notleuchte anstat 2,4V Akku 3,6V
> installiert worden sind.

Kurze Antwort: Wenn sie zu heiß sind.

Lange Antwort: argumentiert mit Wärmeleitung und Wärmeübergang. Man kann 
berechnen, bei welcher Verlustleistung eine Temperatur über dem 
Schmelzpunkt des Lotes erreicht wird. Habe aber keinen Daumenwert.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Malefiz schrieb:
> Wann löten sich Widerstände eigentlich selbstätig aus?

Hm, wenn die Temperatur der Lötstellen die Schmeltemperatur des Lötzinns 
erreicht hat vielleicht?

von Malefiz (Gast)


Lesenswert?

Mir ging es ehr um ein pi mal Daumen Wert für die Temperatur und ich 
dachte die fallen raus wenn es zu langweilig wird.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Malefiz schrieb:
> Mir ging es ehr um ein pi mal Daumen Wert für die Temperatur und ich
> dachte die fallen raus wenn es zu langweilig wird.

Das ist einfach: 200-250°C, eben die Schmelztemperatur des Lotes. 
Zumindest wenn die Beinchen bis zum Lot sehr kurz sind, bzw. der 
Wderstand direkt auf der Platine aufliegt. Sonst wird's schwer zu sagen.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Interessant wäre das Datenblatt: Wie sind die 2W spezifiziert? Bei 
welcher Umgebungstemperatur, bei welchem Einbau? Wie hoch ist dann die 
(Oberflächen-) Temperatur?
Manchmal ist die Leistung auch sehr "optimistisch" angegeben, d.h. bei 
sehr günstigen Bedingungen, die in der Praxis kaum vorkommen.
Wenn 2 Widerstände nahe beieinander angeordnet sind, heizen sie sich 
gegenseitig auf und können daher weniger Leistung. Das gilt auch für 
Bauteile in der Umgebung, die den Widerstand aufheizen oder die Kühlung 
behindern können .
Alex schrieb:
> Ist das ok ober konnte die Widerstände mit der Zeit kaputt
> werden??
Grundsätzlich gilt: je weiter man an die Grenze geht, um so höher ist 
die Ausfallwahrscheinlichkeit, d.h. um so geringer die Lebensdauer. Es 
ist also ein analoger Übergang von "funktioniert" nach "kaputt".
Und: einige Widerstände (z.B. Drahtwiderstände) können eine hohe 
Leistung, werden dann aber sehr heiß. Da hat dann ggf. die Umgebung 
ein Problem mit Überhitzung - es kann sogar Lötzinn flüssig werden :-((

Gruß Dietrich

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mal ohne Lötkolben direkt auf und mit einem 2N3055-Gehäuse 
gelötet. Der Transistor funktionierte hinterher immer noch ...

Eutektisches Lötzinn Sn63Pb37 hat angeblich eine
Schmelztemperatur von 183°C.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Man sollte die Glastemperatur der FR4 Leiterplatte von 140 Grad nicht 
vergessen.

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> hbl333 schrieb:
>> Alex schrieb:
>>> Ist das ok ober konnte die Widerstände mit der Zeit kaputt
>>> werden??
>>
>> Deutsche Sprache schwere Sprache?
>
> Blöd im Kopf? Vielleicht ist Deutsch nicht seine Muttersprache? Also
> Leute gibt's...

Schön Daniel,
Das muss auch gesagt werden. Gut , das du es tatest.

@Autor: Alex (Gast)
Wie daniel auch schon gesagt hatte , sind 2 Watt eben 2 Watt und das 
macht
bei der Oberfläche eines Widerstandes schon ganz gut heiss.
Das gleiche haben schon andere leute erlebt , die einen 7805 Regler
mal ohne Kühlkörper betrieben haben. Da kommen oft die Fragen wie
:"Spannungsregler wird heiss, was soll ich tun".

Wenn du auf Sicherheitsreserven aus bist, dann nimm einfach 5 watt
Widerstände.

Gruss Klaus

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

U. B. schrieb:
> Ich habe mal ohne Lötkolben direkt auf und mit einem 2N3055-Gehäuse
> gelötet. Der Transistor funktionierte hinterher immer noch ...
Es ist ja nicht so, dass ein Halbleiter, der einmal wegen der Temperatur 
in Eigenleitung ging, danach gleich ganz kaputt wäre. Er hat zuerst 
nur mal schlechtere Daten und höhere Leckströme. "Funktioneren" tut der 
trotzdem noch...

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> hbl333 schrieb:
>> Noch jemand der nicht weiss wie man Widerstand schreibt.
> Noch jemand, der nicht weiß wie man weiß schreibt...

Die wo kein Deutsch können tun ham jetzt nähmlich nen kurz an der 
Vollkoksschule vom Sozialamd geschengt gekriegt bekommen.

von Klaus D. (kolisson)


Lesenswert?

zurück zu Thema und warten auf TO = Autor: Alex (Gast)

gruss k.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Der gemessene Widerstand ist 26,5kohm (beide Parallel). Die Spannung ist 
230VAC gleichgerichtet und geglättet minus 15V Z-Diode (IR2153). Die 
Widerstände sind 2W Kohleschicht und nebeneinander angeordnet sodass sie 
sich berühren.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Der gemessene Widerstand ist 26,5kohm (beide Parallel). Die Spannung ist
> 230VAC gleichgerichtet und geglättet minus 15V Z-Diode (IR2153). Die
> Widerstände sind 2W Kohleschicht und nebeneinander angeordnet sodass sie
> sich berühren.


- Abstand schaffen zw. den widerständen.
- Abstand schaffen zur Platine.

So ca. 2-4 mm wären schon mal was.

von Ralf S. (spacedog) Benutzerseite


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Noch jemand, der nicht weiß wie man weiß schreibt...

Noch jemand der nicht weiss, dass das Eszett in der Schweiz und im 
Fürstentum Liechtenstein nicht verwendet wird ;-)

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Ralf Schwarz schrieb:
> Noch jemand der nicht weiss, dass das Eszett in der Schweiz und im
> Fürstentum Liechtenstein nicht verwendet wird ;-)

Das mag sein aber wenn in D selbst Behörden Straße mit ss schreiben (was 
auch nach aktueller Rechtschreibung falsch ist) kann man den Einwand von 
Lothar schon verstehen. Am Usernamen erkennt man nicht unbedingt, dass 
der User nicht aus D kommt. ;)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Ralf Schwarz schrieb:

> Noch jemand der nicht weiss, dass das Eszett in der Schweiz und im
> Fürstentum Liechtenstein nicht verwendet wird ;-)

Ich frage mich immer wieder, wie die Schweizer diesen Satz schreiben
würden:"Alkohol genießt man in Maßen und nicht in Massen."
Gruss
Harald

von dave_chappelle (Gast)


Lesenswert?

Wir machen da einfach keinen Unterschied :P
Alles wichtige zur Frage wurde, so glaube ich, schon gesagt.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Ich frage mich immer wieder, wie die Schweizer diesen Satz schreiben
> würden:"Alkohol genießt man in Maßen und nicht in Massen."

Die saufen lieber gleich los anstatt zu schreiben.  :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.