Hi. Ich würde mir im PC vorkommenden Stromstecker/Buchsen sowie diese "Jumperkabel" selber crimpen. Bisher schneide ich die immer aus Schrott PCs heraus, aber da sind oft die Kabel zu kurz, so dass ich mit Löten und Schrumpfschlauch anflicken muss. Und wenn ich mir verschiedene Adapter zusammenflicke, muss ich eh mit Schrumpfschlauch arbeiten. Ich würde mir jetzt gerne ein Crimpwerkzeug kaufen. Klar, es gibt sündhaft teure Spezialcrimpzangen dafür. Aber das muss ja nicht sein. Ein "zertifiziertes" Werkzeug ist nicht unbedingt erforderlich. Hauptsache es tut mit brauchbarer Qualität. Ich habe gehört, man kann mit einer Standard Crimpzange für unisolierte Kabelschuhe arbeiten/Flachstecker arbeiten. Solche Zangen gibts in jedem Elektrogroßhandel. Leider sind die ehr für größere Querschnitte optimiert, und für die kleinen "Jumperkabel" nicht so geeignet. Von Klauke gibts eine, eigentlich speziell für den KFZ Bereich, von 0,25 bis 4 mm² oder so, mit Getriebe und "Ratsche", blaue Griffe. Mit Doppelcrimpung (d.H. mit Zugentlastung) Sie soll nur ca 60-80 Euro kosten, und ziemlich universell für viele Arten Kabelschuhe/Kontakte verwendet werden können. Ich kenne diese Zange nur vom hören und sehen aus einem Hackerspace. Die haben sie immer verwendet, um eigene Adapter für den PC zu basteln (z.B. spezielle Lüfterkabel, moddingkabel mit transparentem Außenmantel usw) Die genaue Typennummer hatte ich mir leider nicht notiert. Kennt diese Zange jemand, und kann mir den genauen Typ nennen? Oder hat jemand einen anderen Besseren günstigeren Tipp für mich? Noname würde mir auch schon reichen. "Zertifiziertes" Werkzeug wird wie gesagt keinesfalls benötigt, wenn die Crimpung nicht 1a 100%ig ist, sondern nur "ausreichend" ist, langt das mir auch. Nachbessern/nachlöten kann ich dann immer noch. Grüße
Bei den Lüfterkabeln kann man die Leitungen einfach löten, hat bei den Reichelt Buchsen bis jetzt ohne Probleme geklappt. Vielleicht geht das ja auch mit den anderen Kontakten.
André Althaus schrieb: > Bei den Lüfterkabeln kann man die Leitungen einfach löten, hat bei den > Reichelt Buchsen bis jetzt ohne Probleme geklappt. Vielleicht geht das > ja auch mit den anderen Kontakten. Müsste ich mal versuchen, ob das bei den "Jumperkabeln" geht, also den ganz kleinen, die z.B für den On Taster benutzt werden. Bei den großen Stromsteckern geht löten auf jeden Fall, da ist hinten im Plastikgehäuse ja massig Platz.
Bei Segor gibts sowohl die Crimpkontakte, als auch die schwarzen Steckergehäuse drumherum. Aber extra eine Crimpzange dafür? Wenns nur ein paar Kontakte pro Monat sind, dann mach das wie bei den TAE-Steckern: Spitzzange +Seitenschneider. Andy
Andy schrieb: > Bei Segor gibts sowohl die Crimpkontakte, als auch die schwarzen > Steckergehäuse drumherum. Aber extra eine Crimpzange dafür? Wenns nur > ein paar Kontakte pro Monat sind, dann mach das wie bei den > TAE-Steckern: Spitzzange +Seitenschneider. > Andy Wie heißen die Dinger bei Reichelt ?
Keine Ahnung. Reichelt ist bei mir in der Lieferantenliste auf den vorletzten Platz gerutscht. Ich schau da nur noch selten rein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.