Hallo,
ich mache gerade Technikerschule und habe diese Woche das erste mal
etwas von Blindstrom gehört. Mein Lehrer sagte mir, dass ich den als
Privatmensch nicht bezahlen müsse.
Da kam mir die Super Idee!
Was ist wenn ich einfach ne lange Leitung nehme und am ende einen Dicken
Kondensator daranmache. Durch den Blindstrom den ich nicht bezahlen muss
da der Kondensator den ja ins Netz zurückspeißt wird dann die Leitung
doppelt warm. Also beim Laden und dann nochmal beim entladen.
Wird das so funktionieren?
... oder Du baust mit einem OPV einen Phasenschieber um 90°, und
wandelst dann kostenlosen Blindstrom um. Den kann man dann bei eBay
verkaufen. Natürlich als "runderneuten" Strom und nicht als "neu".
Sorry,ich versuche das jetzt mal nett zu beantworten bevor dir hier
einer die Meinung richtig dick aufträgt.
Bei Blindstrom pendelt ja die Leistung im Netz hin und her, durch die
Phasenverschiebung von Spannung und Strom. Trotzdem hast du im Netz
verluste nähmlich Pver=R*I^2.
Normalerweise sind die Leitungslängen in einem Haus marginal gegenüber
denen im Freifeld. Folglich ist der Widerstand relativ gering und die
Phasenverschiebung 180°. Erhöhst du jetzt aber den Widerstand im Haus,
z.B. durch einen Heizstab mit großem Kondensator in der Reihe, dann ist
die Phasenverschiebung nicht mehr 180°, folgich hast du
Blind+Wirkleistung. Diese musst du dann bezahlen.
Falls dir das jetzt nicht klar wurde, dann schau dir mal die
Phasendiagramme an.
Fals du es lieber rechnen willst, dann weist du ja.
R=Rheiz+(jwC)^-1. Bildest du jetzt die Phase (das war das mit
arctan()... ) dann kannst du dir schön Anschauen, wie sich deine Phase
verändert.
Michael H. schrieb:> Folglich ist der Widerstand relativ gering und die> Phasenverschiebung 180°.
Wenn schon dann 90 Grad. Mehr gibt es bei einem Kondensator nicht mit
Widerstand in reihe dann unter 90 Grad.
Helmut Lenzen schrieb:> Michael H. schrieb:>> Folglich ist der Widerstand relativ gering und die>> Phasenverschiebung 180°.>> Wenn schon dann 90 Grad.
Es können auch knapp 100 Grad sein (Neugrad). :-)
Gruss
Harald
Harald Wilhelms schrieb:> Es können auch knapp 100 Grad sein (Neugrad). :-)
Konnte ich mir mal wieder denken das dir dazu noch was einfaellt.
Schoenen Sonntag noch Harald.
Elektrotechnischer Neuanfang? schrieb:> habe diese Woche das erste mal etwas von Blindstrom gehört. Mein> Lehrer sagte mir, dass ich den als Privatmensch nicht bezahlen müsse.
Der Begriff "Blindstrom" ist ziemlicher Unfug, weil der Strom immer
höchst real ist, auch wenn er einen Kondensator auf- und entlädt. Dem
Strom alleine siehst du nicht an, ob er "Blind" ist.
Sinn macht der Begriff nur in Zusammenhang mit der Spannung. Zerlege den
Strom entsprechend der Phasenlage in zwei Komponenten (in Phase zur
Spannung, 90° phasenverschoben). Dann sollte dir klar werden, warum das
mit dem Spannungsabfall an der Leitung als unbezahlte Blindleistung
nicht funktioniert.
Außerdem bei der Bestellung der C's beim Ggroßen C die
Betriebstemperatur der Kondensatoren mindestens 105°, besser 120°C
beträgt, da ja die Phasenverschiebung max 90° beträgt! ;)
Ok, genug Trolle gefüttert;)
> Da kam mir die Super Idee!> Was ist wenn ich einfach ne lange Leitung nehme und am ende einen Dicken> Kondensator daranmache. Durch den Blindstrom den ich nicht bezahlen muss> da der Kondensator den ja ins Netz zurückspeißt wird dann die Leitung> doppelt warm. Also beim Laden und dann nochmal beim entladen.> Wird das so funktionieren?
Bei mir funktioniert das sogar OHNE Kondensator:
Ich habe einfach das Hausanschlusskabel um 500 m verlängert und in
Schlaufen durch alle Zimmer verlegt.
Jetzt wird es überall warm, solange nur irgendwo Wasch-, Spülmaschine,
oder Herd an sind ...
( Ganz wchtig: Diese Verlängerungsschnur muss natürlich VOR dem Zähler
liegen ! )
Kevin schrieb:> Habe das Gefühl da will jemand ganz offiziell das E-Werk beschei..en.
Du irrst. Da glaubt einer, das er das E-Werk besch. könnte. :-)
Gruss
Harald
Man könnte natürlich auch den Strom auf dem Rückweg noch durch andere
Geräte schicken, denn dann ist er bereits durch den Zähler geflossen und
gezählt.
Leider verwenden die Stromanbieter nur Wechselstrom, so dass man nicht
weiß, welche Leitung der Rückweg ist ... Mist!
> ich mache gerade Technikerschule> und habe diese Woche das erste mal etwas von Blindstrom gehört.> Da kam mir die Super Idee!
Klar, und alle anderen Leute sind viel dümmer als du.
Merkst du was ?
> Wird das so funktionieren?
Halbwissen reicht einfach nicht.
Alles was du hinter deinem Zähler installierst,
und was REALE Verluste nringt (also z.B. Wärme
erzeugt) wird gezählt.
Zwar kannst du in der Theorie an idealen (supraleitenden)
Leistungen einen idealen (verlustfreien) Kondensator
anbringen, und damit nur Blindstrom durch deinen Zähler
fliessen lassen, aber damit wird es auch nicht warm.
Kaum sorgst du durch richtige Leitungen mit Widerstand
für eine Wärmeentwicklung in der Leitung zum Kondensator,
bekommst du zwar Wärme aus den Verlusten am Widerstand
der Leitung, aber dein perfekter nicht gezählter Blindstrom
wandelt sic auch zu einem Teil in realen Strom der gezählt
wird, nämlich genau den realen Anteil der nun real deine
Bude heizt.
Nur wenn du die Leitung des Energieversorgers vor dem
Zähler im Keller liegen hast, kannst du ihn durch Blidnstrom
als kostenlose Heizdraht verwenden, aber keine Sorge, bei
solchen Strömen wo der Draht erkennbar warm wird, merkt auch
das Eletrizitätswerk daß etwas nicht stimmt.
Einen dicken C, hinter eine dicke und lange Leitung ergibt einen dicken
und satten Rums, und etwas Gestank und letztendlich zerfetzten C, den
Zähler wird es in dem Moment richtig gefreut haben, so schnell hat er
gedreht vor lauter Freude.
Kopfschüttel, und sowas will den Techniker machen. Alles klar warum die
in China immer mehr Boden gegen uns hier gewinnen.
Nur noch ungebildete Emporkömmlinge ohne jegliche Erfahrung an den
falschen oder richtigen Stellen.
Der IQ in DE wird immer höher, nur die besten Geschäfte machen dann
dummerweise immer wieder nur so e.K., also Erbsenzähler und math.
Kalkulatorenn ohne wirkl. Plan von den Sachen.
Elektrotechnischer Neuanfang? schrieb:> Hallo,> ich mache gerade Technikerschule und habe diese Woche das erste mal> etwas von Blindstrom gehört. Mein Lehrer sagte mir, dass ich den als> Privatmensch nicht bezahlen müsse.>> Da kam mir die Super Idee!>> Was ist wenn ich einfach ne lange Leitung nehme und am ende einen Dicken> Kondensator daranmache. Durch den Blindstrom den ich nicht bezahlen muss> da der Kondensator den ja ins Netz zurückspeißt wird dann die Leitung> doppelt warm. Also beim Laden und dann nochmal beim entladen.>> Wird das so funktionieren?
Es geht noch voel einfach, wenn man nicht zahlen will. Man nehme dicke
gummie Handschuhe, kappe die Leitungen vor dem Zähler und dann friemelst
du deine Hausleitung da ran. Tjaha klingt komisch ist aber so. Dann
Zahlt man auch nix. Aber obacht wenn die Werke merken das da ein haus
ist was aber nichts verbraucht und die Weihnachtsbeleuchtung bis Moskau
strahlt werden die skeptisch und könnten mal ein Freundlichen
vorbeischicken.
Hier für alle die es immer noch nicht verstanden haben.
Bitte beim Testen weder um 90°, noch um 100° und schon garnicht um 180°
drehen. Es wäre zu schade...
Prost!
Die Erklärung mit diesem Bild ist so schlecht wie alt, denn es
berücksichtigt nicht das wesentliche Merkmal von Blind und Wirkleistung,
nämlich die mögliche Phasenverschiebung!
Doch, wird schon berücksichtigt:
Wenn das Glas nur Wirkbier enthält, dann kommt beim Trinken sofort
Flüssigkeit in den Mund.
Phasenverschiebung 0°
Wenn fast ausschliesslich Blindbier im Glas ist, dann kommt erst
Wirkbier, wenn das Glas schon 90° hochgehoben wurde.
Phasenverschiebung 90°
Die Erklärung ist zum Spass da... Das der orthogonale Zusammenhang nicht
berücksichtig wird... Na und?
Mit Blindstrom heizen geht nur wenn man im Kondensator "wohnt"...
Elektrotechnischer Neuanfang? schrieb:> ich mache gerade Technikerschule und habe diese Woche das erste mal> etwas von Blindstrom gehört.
Ungefähr 1-2 Jahre Studium sind notwendig, um "Strom" einigermassen zu
verstehen. Bei 10-15 Stunden bösen Übungen pro Woche. Danach kann man so
langsam mitreden ;-)
> Ungefähr 1-2 Jahre Studium sind notwendig, um "Strom" einigermassen zu> verstehen.
Nein. Wenn man gut ist, hat man dann erst verstanden, dass es niemand
verstanden hat.
P. M. schrieb:> Ungefähr 1-2 Jahre Studium sind notwendig, um "Strom" einigermassen zu> verstehen.
Also ich habe innerhalb einer Sekunde verstanden, wie sich Strom
anfühlt. Und nochmal eine Sekunde bis ich verstanden habe, dass er nicht
gerne mit mir spielt!
Xetor schrieb:> Also ich habe innerhalb einer Sekunde verstanden, wie sich Strom> anfühlt. Und nochmal eine Sekunde bis ich verstanden habe, dass er nicht> gerne mit mir spielt!
Dann hatte ich ja einen ordentlichen Zeitvorsprung. Diese Erfahrung
habe ich nämlich schon mit 4 oder 5 Jahren gemacht (Stecker so
angefasst, das zwei Finger an den zwei Stiften lagen, und dann den
Stecker in die Steckdose gesteckt).
Gruss
Harald
Harald Wilhelms schrieb:> Dann hatte ich ja einen ordentlichen Zeitvorsprung. Diese Erfahrung> habe ich nämlich schon mit 4 oder 5 Jahren gemacht (Stecker so> angefasst, das zwei Finger an den zwei Stiften lagen, und dann den> Stecker in die Steckdose gesteckt).
Und dann wurdest du neugierig was das ist ...
Fralla schrieb:> Mit Blindstrom heizen geht nur wenn man im Kondensator "wohnt"...
Blindleistung erzeugt per Definition keine Wärme, nirgendwo. Wenn der
Kondensator warm wird, dann durch Wirkleistung.
Ach, menno!
Beim ersten Post hab ich gedacht:
"Wie geil, es ist Freitag!"
Und wacker die Klamotten gepackt.
Und dann erst auf den Kalender geschaut.
Achnööö...brummel...
Harald Wilhelms schrieb:> Kevin schrieb:>>> Habe das Gefühl da will jemand ganz offiziell das E-Werk beschei..en.>>>> Du irrst. Da glaubt einer, das er das E-Werk besch. könnte. :-)>> Gruss>> Harald
Da muß er aber aufpassen, sonst kommt jemand vom E-Werk mit einem großen
Spannungsmesser und schneidet ihm damit die Spannung ab. Weil es dann
dunkel ist, wäre es jedenfalls eine große "Blindleistung", wenn er die
Spannung dann im Spannungsabfalleimer wiederfindet. ;-)
Ich glaube der will nicht das E-Werk bescheißen sondern uns!
Laßt ihn doch mal machen, dann wird es wenigstens warm in Trollingen.
Hallo Admin und/oder Mods, könnte mal jemand von euch so freundlich sein
und den Quark hier nach OT verschieben?
Wird ja langsam lächerlich was hier alles so zum Besten beigetragen
wird.
Fasching war letzten Monat, Nachwirkungen halten so lange nicht an.
Das geht schon - aber nur wenn du beim anklemmen einen Koppfstand
gemacht hast und die Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter,
Saturn, Uranus, Neptun und natürlich Pluto in einer Reihe stehen.
Markus Breitmann schrieb:> Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter,> Saturn, Uranus, Neptun und natürlich Pluto in einer Reihe stehen.
Dann muss er aber erst einmal durchsetzen, dass Pluto seinen
Planetenstatus wieder zurück erhält.
LG Christian
oti schrieb:> Da muß er aber aufpassen, sonst kommt jemand vom E-Werk mit einem großen> Spannungsmesser und schneidet ihm damit die Spannung ab. Weil es dann> dunkel ist, wäre es jedenfalls eine große "Blindleistung", wenn er die> Spannung dann im Spannungsabfalleimer wiederfindet. ;-)
Spannungsabfall ist hochgiftig und sollte nicht einfach im Abfalleimer
landen. Das ist ja auch der Grund, warum man alte Batterien extra
entsorgen muß.
Christian L. schrieb:> Markus Breitmann schrieb:>> Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter,>> Saturn, Uranus, Neptun und natürlich Pluto in einer Reihe stehen.>> Dann muss er aber erst einmal durchsetzen, dass Pluto seinen> Planetenstatus wieder zurück erhält.
Egal, ob Pluto nun ein Planet ist oder nicht. Der hat sich hinten
anzustellen, wie jeder andere auch.
eventuell wäre die frage sinnvoller, wie man den zähler legal überlisten
kann.
vielleicht kann man nadelimpulse zu bestimmten "phasenzeiten" aus der
dose ziehen, die der zähler nicht registrieren kann.
ich befürchte aber, wenn man sowas mit vorsatz tut, ist es doch wieder
illegal (vorausgesetzt, dass sowas überhaupt geht).
supergrobi schrieb:> eventuell wäre die frage sinnvoller, wie man den zähler legal überlisten> kann.
Auf die selbe Art, wie du legal mit 100km/h durch eine 30er Zone fahren
kannst...
Wenn man etwas vorsätzlich tut um zu bescheißen ist grundsätzlich mal
nicht legal.
Und selbst wenn du es aus Versehen tust ist es illegal, denn Unwissen
schützt vor Strafe nicht.
Gibt doch den altbekannten Magneten am Zähler oder früher auf Baustellen
wurden die Stromkästen umgelegt, da dann tatsächlicher der Zähler
langsamer gelaufen ist.
Mech-Ing schrieb:> Und selbst wenn du es aus Versehen tust ist es illegal, denn Unwissen> schützt vor Strafe nicht.
Das ist nicht ganz korrekt und kommt auf den Fall an, gehört aber ins
Jura-Forum (an den Admin: bitte auf mikrocontroller.net endlich ein
Juristisches Unterforum erstellen! ;O))
Mech-Ing schrieb:> Gibt doch den altbekannten Magneten am Zähler
Was sollte der Magnet denn bewirken?
Elektroniker schrieb:> Kopfschüttel, und sowas will den Techniker machen. Alles klar warum die> in China immer mehr Boden gegen uns hier gewinnen.> Nur noch ungebildete Emporkömmlinge ohne jegliche Erfahrung an den> falschen oder richtigen Stellen.
Da ist wohl jemand sehr gebildet und alle die mehr als ein jahr jünger
sind als du gehören in die tonne getreten, was?
Rolf Magnus schrieb:> Spannungsabfall ist hochgiftig und sollte nicht einfach im Abfalleimer> landen. Das ist ja auch der Grund, warum man alte Batterien extra> entsorgen muß.
Deshalb darf man ihn ja auch nicht in Getränkeflaschen abfüllen.
Man kann in aber beim Umweltmobil abgeben. Die Stadt Trollingen hat da
glaub ich einen extra Service für.
Bastler können ihn natürlich auch nutzen, um damit langweilige Filme
wieder spannender zu machen.
Ich habe die anderen Beiträge nicht gelesen und mache es ganz kurz.
Heizleistung (Wirkleistung) ist vereinfacht gesagt genau das Gegenteil
von Blindleistung. Also ganz kurz, die Leistung die du zum heizen
verwenden willst, wirst du am Ende auch bezahlen.