Heidiho, lt. eines Artikels im Handelsblatt vom letzten Freitag werden auch in Zukunft vermehrt gesucht: - Programmierer - und Vetrieber mit technischem Hintergrund Also gute Aussichten für MINTler, die gerne programmieren oder beraten/verkaufen! Vielversprechende Branchen zudem: - Internet der Dinge - Kommunikationstechnologie - Virtualisierung MINTler sollten also generell positiv in die berufliche Zukunft blicken. BWLer, WiWis, Juristen etc. haben es da sicherlich nicht einfacher. Liebe Grüße Stubsi
> BWLer, WiWis, Juristen etc. haben es da sicherlich nicht einfacher.
Doch ..
Dipl Ing ( FH ) schrieb: >> BWLer, WiWis, Juristen etc. haben es da sicherlich nicht einfacher. > > Doch .. Seh ich genauso. Entwickelt und geforscht wird in Fernost, weil hier zu teuer. Aber nen Marketingleiter und nen Scheidungsanwalt braucht man hier vor Ort. Ebenso wie Handwerker und Frisöre. Aber klar, nen Markt für Leute, die PCs aufsetzen oder der Oma den Drucker installieren wird es auch in Zukunft geben. Nur, den technologischen Vorsprung, den Deutschland mal hatte bzw. noch hat, haben wir zusehends verspielt. Audi und VW fertigen in China, Festplatten kommen aus Korea, LED in Massen aus China, Solarzellen werden in China auch billiger hergestellt. Und wo produziert wird, wandert auch die Forschung hin - zumal dort viel billiger zu haben.
Stubsi schrieb: > lt. eines Artikels im Handelsblatt vom letzten Freitag werden auch in > > Zukunft vermehrt gesucht: Heiko M.-Heißluftproduzenten.
Du laberst so eine Sch**ße. Deutschland ist eine der führenden Industrienationen und wird es auch immer bleiben. Die Forschung gerade im Bereich Elektrotechnik ist führend in ganz Europa. Wenn dir i-was nich passt dann wander halt aus und komm nie wieder is besser so.
cypresshill schrieb: > Die Forschung gerade > im Bereich Elektrotechnik ist führend in ganz Europa. Als ob Europa da auch nur ansatzweise der Maßstab ist ... Was hier noch an Forschung betrieben wird wird schon lange nicht mehr im großen Stil in eigene Produkte umgesetzt. Entweder vergammelt es in irgendwelchen Berichten oder der Chinese hat es sich per Industriespionage besorgt bevor hier nur ein einziger Erbsenzähler ein paar Cent für die Umsetzung in ein Produkt locker gemacht hat. Wobei man unsere Bedeutungslosigkeit daran messen kann, dass wir für die Chinesen nicht mal mehr ein Top-Ziel für Industriespionage sind. Das Heer der freundlichen, immer aufmerksamen, ständig mitschreibenden chinesischen Werksstudenten ist schon weitergezogen. Im IT und Kommunikationsbereich sind wir seit Jahren eine Lachnummer. In der IT hatten wir seit Zuse nur so einen Quatsch wie Nixdorf (auch schon platt) oder SAP, und einen Sack Scharlatane in der New Economy. In der Kommunikationstechnik haben fast alle Firmen aufgegeben oder sind aufgekauft und down-ge-sized worden. Nicht selten sind sie an ihrer eigenen Bürokratie oder sogar zusätzlich am Habitus der Amtsbaufirma verreckt. Groß ist nur noch unsere Propaganda über unseren wahnsinnig tollen Maschinenbau und die Heilige Kuh Automobilindustrie.
Hannes Jaeger schrieb: > Groß ist nur noch unsere Propaganda über unseren wahnsinnig tollen > Maschinenbau und die Heilige Kuh Automobilindustrie. Ich hätte auf den Beitrag von "cypresshill" nicht besser Anworten können. Das trifff es genau. cypresshill schrieb: > Die Forschung gerade > im Bereich Elektrotechnik ist führend in ganz Europa. @cypresshill: Du bist noch Schüler oder Student, oder? :D Welche Forschung denn? (Das ist gemein, ich weiß...)
Hannes Jaeger schrieb: > Groß ist nur noch unsere Propaganda über unseren wahnsinnig tollen > Maschinenbau und die Heilige Kuh Automobilindustrie. Automobil und Maschinenbau laufen in Deutschland tatsächlich noch gut. Die Konkurrenz scharrt aber mit den Hufen.
cypresshill schrieb: > Deutschland ist eine der führenden > Industrienationen und wird es auch immer bleiben. Warum sollte das "immer" so bleiben? Weil wir eben in Deutschland sind?
Im Vermarkten von Ideen waren wir ohnehin noch nie richtig gut: Deutsche Entdeckung: Kernspaltung Deutsches Produkt: KEINES Deutsche Erfindung: Zuse & Co Deutsches Produkt: s.o. Deutsche Erfindung: Fax Deutsches Produkt: Hakle feucht Es gab mal Zeiten, da war man mit einer Varta-Batterie, der Rollei oder der Leica in der Tasche, Rodenstock-Brillengläsern vor der Nase und der Osram-Glühbirne in der Arbeitsleuchte vorn dran - doch diese Zeiten sind vorbei. In der Batterieforschung "hinken" wir hinterher, Rollei & Co sind nach Fernost verkauft etc. etc.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.