Hallo Leute! Ich habe ein Zwischenzeugniss bekommen. Ein Satz darin kann ich nicht deuten, vielleicht ihr. Ob das Zeugniss verschlüsselt ist, weiss ich noch nicht. Hier der Auszug: Herr xxx betreibt seine Projekte mit großem Engagement und Selbständigkeit. Seine reich-haltige Erfahrung bei der Realisierung von Sonderprojekten und sein technisches know how helfen ihm dabei die ihm gestellten Aufgaben mit größtmöglichem Erfolg zu lösen. Er ist unverzichtbarer Bestandteil des Teams und genießt unter seinen Kollegen höchstes Ansehen. Was mich stört ist "grösstmöglicher Erfolg"... Gruss, Micha
Michael V. schrieb: > Hallo Leute! > Ich habe ein Zwischenzeugniss bekommen. Ein Satz darin kann ich nicht > deuten, vielleicht ihr. Ob das Zeugniss verschlüsselt ist, weiss ich > noch nicht. > Hier der Auszug: > Herr xxx betreibt seine Projekte mit großem Engagement und > Selbständigkeit. Seine reich-haltige Erfahrung bei der Realisierung von > Sonderprojekten und sein technisches know how helfen ihm dabei die ihm > gestellten Aufgaben mit größtmöglichem Erfolg zu lösen. Er ist > unverzichtbarer Bestandteil des Teams und genießt unter seinen Kollegen > höchstes Ansehen. > Was mich stört ist "grösstmöglicher Erfolg"... > Gruss, > Micha Nix rausgekommen.
Moin! Micha ... schrieb: > Er ist > unverzichtbarer Bestandteil des Teams und genießt unter seinen Kollegen > höchstes Ansehen. Es fehlt in dem Satz das Wort Vorgesetzte - du weißt was das heißt? Und heißt "seine Projekte" Pfusch nebenher bzw. private Projekte auf Arbeit? Wenn ja klingt das nicht gut... alsdenn
Micha ... schrieb: > Seine reich-haltige Erfahrung bei der Realisierung von > Sonderprojekten und sein technisches know how helfen ihm dabei die ihm > gestellten Aufgaben mit größtmöglichem Erfolg zu lösen. Dieser Satz stört mich im allgemeinen. Hier würde ich mich fragen was denn Sonderprojekte sind. Scheinbar gehören sie nicht zu den gestellten Aufgaben was mich zur Vermutung bringen würde, dass du dich recht leicht von der eigentlichen Aufgabenstellung ablenken lässt, möglicherweise ganz schön (und unnötiger Weise) abschweifst. Allerdings halte ich den letzten Teil des Satzes für positiv. Er klingt als ob du die dir gestellten Aufgaben perfekt bewältigst...nichts desto trotz, der fade Beigeschmack bleibt. Den ersten Teil des Satzes wollte ich so nicht unbedingt im Zeugnis haben.
Micha ... schrieb: > Ich habe ein Zwischenzeugniss bekommen. Ein Satz darin kann ich nicht > deuten, vielleicht ihr. Ob das Zeugniss verschlüsselt ist, weiss ich > noch nicht. Wer hat es denn geschrieben? Wenn es die Personalabteilung eines großen Unternehmens ist, ist es in der Regel beabsichtigt - bei kleineren Betrieben, wo derjenige, der das Zeugnis geschrieben hat, höchstwahrscheinlich keine Ahnung von den gängigen Formulierungen hatte, kann es manchmal auch einfach aus der Unwissenheit des Schreibers kommen. > Hier der Auszug: > > Herr xxx betreibt seine Projekte mit großem Engagement und > Selbständigkeit. Seine reich-haltige Erfahrung bei der Realisierung von > Sonderprojekten und sein technisches know how helfen ihm dabei die ihm > gestellten Aufgaben mit größtmöglichem Erfolg zu lösen. Er ist > unverzichtbarer Bestandteil des Teams und genießt unter seinen Kollegen > höchstes Ansehen. > > Was mich stört ist "grösstmöglicher Erfolg"... Ich würde fast vermuten, dass das jemand geschrieben hat, der nicht viel Ahnung vom Zeugnis schreiben hat. "Größtmöglicher Erfolg" klingt wirklich zweifelhaft, aber das "unverzichtbarer Bestandteil des Teams" dagegen wieder positiv.
Christoph Budelmann schrieb: > Ich würde fast vermuten, dass das jemand geschrieben hat, der nicht viel > Ahnung vom Zeugnis schreiben hat. "Größtmöglicher Erfolg" klingt > wirklich zweifelhaft, aber das "unverzichtbarer Bestandteil des Teams" > dagegen wieder positiv. Hier kann man rumraten wie Pipi Langstrumpf. "Größtmöglicher Erfolg" klingt für mich irgendwie dass jemand ständig versucht hat seine Erfolge zu präsentieren. "Unverzichtbarer Bestandteil des Teams" klingt nach jemanden der nicht selbstständig arbeiten kann. Die Welt der BWL-Maskottchen ist halt genau so schlau strukturiert wie BWL-ler selbst.
Da kann man viel reininterpretieren: > Herr xxx betreibt seine Projekte mit großem Engagement und > Selbständigkeit. großes Engagement, in verbindung mit folgendem: > Seine reich-haltige Erfahrung bei der Realisierung von > Sonderprojekten und sein technisches know how helfen ihm dabei die ihm > gestellten Aufgaben mit größtmöglichem Erfolg zu lösen. bedeutet wohl: Strengt sich sehr an, bekommts aber dann doch nicht richtig hin. Sondern nur mit dem für ihn größt möglichem Erfolgt. > Er ist unverzichtbarer Bestandteil des Teams und genießt unter seinen > Kollegen höchstes Ansehen. => Du arbeitest kaum und redest lieber mit den Kollegen. Außerdem: "Sonderprojekte": Bastelst du viel auf Arbeit oder machst bei kollegen ungefragt mit? (vermutlich phantasiere ich nur zuviel hierein^^)
Hi! Danke für eure Meinungen! Sonderprojekte in unserem Hause sind all die Projekte, die weit über das normale Maß hinausgehen. Da ich diese Projekte seit Jahren erfolgreich abfertige - ohne ein einziges negatives Feedback - gehe ich davon aus, dass hier einfach unglücklich formuliert wurde. Und schwatzen oder ungefragt mitmachen tue ich auch nicht, gar keine Zeit dazu... :) gruss, Micha
Bei mir klingt es auch so, als wenn du kein Teamplayer bist, großes Wissen hast, und anderen bei ihren Projekten hilfst, jedoch deine nicht richtig fertigbekommst und ev. anstelle Aufgaben zu delegieren (sind ja deine Projekte) versuchst alles selsbst zu machen. Das wegen Vorgesetzten wurde schon gesagt, allerdings was das Wort "reich-haltige" mit dem Bindestrich als Betonung/Trennung bedeutet, da müsste ich noch nachgrübeln, eigentlich wird es ja zusammengeschrieben. Zudem ist es irgendwie Zweckentfremded und andere Worte würden irgendwie besser passenk, wie fundiert, vielfältig, ... je nach dem was man ausdrücken möchte. Irgendwie hinterlässt es auch den Eindruck, daß dir deine Erfahrung hilft, dich "durchzu-schlawinern", kann aber nur deshalb sein, weil es ein Auszug ist. Es wird zu sehr auf und wenig auf "dich" eingegangen. Das einzige ist : "Herr xxx betreibt seine Projekte" was auch die Schlussfolgerung zulässt, du machst deine persönlichen Projekte wie schon oben hingedeutet. Auch, was ich schon mehrfach gesehen hatte, "Er ist unverzichtbarer Bestandteil des Teams" anstelle von "Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Teams" kann die Bedeutung von unverzichtbar zu verzichtbar umkehren. Hingegen "Herr xxx ist unverzichtbarer Bestandteil" wäre hingegen korrekt. Was auch fraglich ist, wieso trotz deiner reich-haltige (Einschlägige ???) Erfahrung und dein (rein) technisches Fachwissen du das Projektziel immer/meistens verfehlst oder dank deiner Begeisterung darüber hinausziehlst und was anderes realisierst. Aber wie gesagt, sind aller vielleicht nur zuviel Reingedichtet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.