bräuchte bitte hilfe bei den zeilen wo noch kein kommentar ist.. lg dominik
Deine Rechtschreibhilfe für die Interpunktion ist ebenso defekt.
Das war eig. nur ein Test ob es funktioniert, habe noch ein richtigen Beitrag reingestellt, bitte anschauen wenn es geht. Lg Dominik
Hier ist die genaue Aufgabenstellung, tut mir leid das sie nicht groß- und klein ist. ich besuche das TGM und bin in der 5, klasse ich weiss da sollte ich mich mit programmieren auskennen, aber leider ist das nicht der fall^^ und morgen hab ich bei einem lehrer eine prüfung über mein programm und wollte fragen ob mir jemand hilft mein programm was auch funktioniert fertig zu dokumentieren, also ich hab schon ein paar, weiss aber nicht ob die stimmen und die restlichen hab ich leider nicht.. bitte bitte lg dominik
Na dann schreibe den Text noch mal, ohne ihn aus dem anderen Beitrag zu kopieren ^^
Aha, Schreiben hast du angeblich geschafft aber fürs Kommentieren reichte es nicht mehr... Warum sollen wir Dir helfen, dein Lehrer will doch wissen was Du kannst und nicht was wir können?
Dominik Mertl schrieb: > mein programm du weisst nicht, was in DEINEM Programm passiert? Einen Tag vor der Prüfung? Frag doch mal den, von dem das Programm wirklich ist - vielleicht weiß der es noch. Vielleicht kann dir dein Onkel Gutti ein paar Tips geben, wie man nicht auffällt. Obwohl, so richtig kann der das auch nicht...
Ja das stimmt, aber es geht leider um meine Maturanote, die mir sehr wichtig ist, und bis morgen schaffe ich das nichtmehr mit das beizubringen. Es wäre wirklich sehr nett von euch wenn ihr mir helfen würdet, ich kann euch auch nur die Zeilen, wo ich mich wirklich nicht auskenne zeigen. Dass es alles übersichtlicher ist. Was sagt ihr? bitte LG Dominik
Nun, du könntest natürlich hinschreiben, was die Zeilen deiner Meinung nach tun. Dass diese Masse an Kommentaren das ganze recht unübersichtlich macht mal außen vor.
Ja da ich ja nicht gut in programmieren bin, wurde mir geholfen, aber er hatte leider keine Zeit mehr mir die Kommentare zu machen. Im großen und ganzen verstehe ich DAS Programm, nur der Lehrer hat mich z.B. vorrige Woche nur gefragt was, switch heisst und genau das wusste ich nicht, so hat er gesagt ich soll ihm das Programm bis nächste Woche dokumentiert bringen. Lg Dominik
Dominik Mertl schrieb: > Ja das stimmt, aber es geht leider um meine Maturanote, die mir sehr > wichtig ist, und bis morgen schaffe ich das nichtmehr mit das > beizubringen. Die Begründung leuchtet mir nicht ein. Ich dachte immer, Noten sollen das bewerten, was man kann, und nicht, was man gerne haben möchte.
Dominik Mertl schrieb: > Ja da ich ja nicht gut in programmieren bin, wurde mir geholfen, aber er > hatte leider keine Zeit mehr mir die Kommentare zu machen. Tja, dann bekommt ER wohl nicht die Bestnote dafür. > > Im großen und ganzen verstehe ich DAS Programm, nur der Lehrer hat mich > z.B. vorrige Woche nur gefragt was, switch heisst und genau das wusste > ich nicht, so hat er gesagt ich soll ihm das Programm bis nächste Woche > dokumentiert bringen. Von wem die Arbeit zu machen ist, hat er vergessen zu sagen?
Dominik Mertl schrieb: > aber es geht leider um meine Maturanote, die mir sehr > wichtig ist Davon merkt man aber nischt...
Ja z.B was ich nicht verstehe ist, UBRRH = (unsigned char)(ubrr>>8); // Einer der sich gut auskennt, hat UBRRL = (unsigned char)ubrr; // mir gesagt das ist aus dem datenb UCSRB = (1<<RXEN)|(1<<TXEN)|(1<<RXCIE); //latt aber reicht das als antwort? UCSRC = (1<<URSEL)|(3<<UCSZ0); } lg dominik
Dominik Mertl schrieb: > UBRRH = (unsigned char)(ubrr>>8); // Einer der sich gut auskennt, hat > UBRRL = (unsigned char)ubrr; // mir gesagt das ist aus dem datenb > UCSRB = (1<<RXEN)|(1<<TXEN)|(1<<RXCIE); //latt aber reicht das als > antwort? Nimm doch das Datenblatt mit in die Prüfung, dann hast du immer alles parat.
Ja ich weiss, tut mir echt Leid wenn ich euch störe, aber hab mir hier gedacht vielleicht kennt sich jemand aus. LG Dominik
Nö, hier sind nur Abschreiber unterwegs. Du störst nicht, im Gegenteil. Aber warum man in so einem Fall helfen sollte, ist immer noch nicht klar.
Ja stimmt, komme ja auch bisschen zu spät, wenn dann sollte ich vielleicht ein paar Tage früher kommen, das ich auch alles besser erklären kann. Aufjedenfall, danke für den Tipp, das Datenblatt werde ich mir mitnehmen, so kann ich dem Lehrer auch zeigen woher ich die Befehle habe. Ihc muss jetzt leider los, danke für eure Hilfe, vielleicht hören wir uns ja wieder. Machts gut, Lg Dominik, und ein Lob an das Forum, dass gleich so viele Antworten, hätte ich mir nicht erwartet.
Wir können ja schon mal üben für morgen: Wie wirkt sich denn die erste Zeile wirklich aus: #define F_CPU 12000000 //definieren der Taktfrequenz ?
Für den Fall das der Lehrer detaillierte Fragen stellt: Hier die Quellen zum Verständnis: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_UART http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Timer http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_IO-Grundlagen
1 | #define F_CPU 12000000 //definieren der Taktfrequenz
|
2 | #define BAUD 9600 //definieren der Baudrate
|
3 | #define MYUBRR F_CPU/16/BAUD-1 //definieren und berechnen des UBRR wertes
|
4 | |
5 | #include <avr/io.h> //Library für die Definition der Register und PORTs |
6 | #include <avr/interrupt.h> //Library für die Verwendung der Interrupts |
7 | |
8 | unsigned char rchar; //Byte in das die empfangenen Daten geschrieben werden |
9 | |
10 | volatile char i=0; |
11 | |
12 | void timer_init() // funktion zur initialisierung des timers |
13 | {
|
14 | TCCR1B|=(1<<CS12)|(1<<CS10); // clkI/O/1024 (mit Vorteiler) |
15 | TIMSK|=(1<<TOIE1); // TOIE0 - Timer 0 Overflow Interrupt Enable |
16 | TCNT1=53816; ////Timer/Counter1 – Counter Register High byte, sorgt dafür, dass die High-und Low Bytes gleichzeitig lesen und geschrieben werden |
17 | }
|
18 | |
19 | void USART_Init( unsigned int ubrr) //initialisieren der USART mit Baudrate=9600, 1Stop Bit, keine Parität aktivieren des Empfangsinterrupts |
20 | {
|
21 | UBRRH = (unsigned char)(ubrr>>8); // Baudratenregister setzen |
22 | UBRRL = (unsigned char)ubrr; // Ebenso |
23 | UCSRB = (1<<RXEN)|(1<<TXEN)|(1<<RXCIE); // Empfänger, Sender des UART und Interrupt bei Empfang zu aktivieren |
24 | UCSRC = (1<<URSEL)|(3<<UCSZ0); |
25 | }
|
26 | |
27 | void USART_Transmit( unsigned char data ) //Funktion zum senden eines Zeichens |
28 | {
|
29 | while ( !( UCSRA & (1<<UDRE)) ); //(prüft ob die leitung frei ist) wartet bis die USART bereit zum senden ist, ich hab eine leitung zwischen sender und empfänger |
30 | UDR = data; // wenn Daten vorhanden aus Register holen |
31 | }
|
32 | |
33 | ISR(USART_RXC_vect) //ISR für den Receive Interrupt des USART Modules |
34 | {
|
35 | cli(); //Deaktivieren des Interrupts (global) |
36 | rchar=UDR; //Speichern des UDR werted in die Variable rchar |
37 | USART_Transmit(rchar); //Funktion zum senden eines Zeichens, wartet bis die USART bereit zum senden ist |
38 | sei(); //Aktivieren des Interrupts (global) |
39 | }
|
40 | |
41 | // nachfolgende Routine geht davon aus, dass LED bei Low geschaltet werden
|
42 | // wenn nicht Kommentare ändern
|
43 | ISR(TIMER1_OVF_vect) |
44 | {
|
45 | switch(i) //das ganze ist ein switch(umschalter), schaltet zwischen den case durch die variable i |
46 | {
|
47 | case 0: // Wenn 1. Durchlauf |
48 | PORTC=0xFF; // alle LED aus |
49 | i++; |
50 | break; |
51 | case 1: |
52 | PORTC=0b1111110; // letzte LED an |
53 | i++; |
54 | break; |
55 | case 2: |
56 | PORTC=0b1111100; // letzte und vorletzte LED an |
57 | i++; |
58 | break; |
59 | case 3: |
60 | PORTC=0b1110100; // zusätzliche LED 4 an |
61 | i++; |
62 | break; |
63 | case 4: |
64 | PORTC=0b1100100; // und LED 5 an |
65 | i=0; // Zähler wieder auf 0 setzen |
66 | break; |
67 | }
|
68 | |
69 | TCNT1=53816; //Timer/Counter1 – Counter Register High byte, sorgt dafür, dass die High-und Low Bytes gleichzeitig lesen und geschrieben werden |
70 | }
|
71 | |
72 | int main() |
73 | {
|
74 | DDRC=0xFF; // Ports als Ausgänge definieren |
75 | PORTC=0x00; // Low-Aktiv, alle Ports schalten |
76 | USART_Init(MYUBRR); // Initialisierung der USART |
77 | timer_init(); // timer wird initialisiert |
78 | sei(); // Aktivieren des Interrupts (global), allgemein |
79 | while(1) // Endlosschleife |
80 | {
|
81 | |
82 | }
|
83 | }
|
Ich würde die Kommentare (so wie in Main) noch etwas ordentlicher struktieren. Sonst bekommt der Lehrer einen Anfall :-)
Ihr seit die besten DANKE :D Da freue ich mich, danke Leute, ich bedanke mich später nochmal, muss jetzt nur kurz weg, wie lange bleibt ihr so auf? Lg Dominik
Ich bin gegen 3:00 meistens nochmal wieder dabei.
Ok, ich werde so um 22:00 wieder da sein, vielleicht bist du ja noch da. Lg Dominik bis später, vielleicht
Eigentlich sollte man dich mit Anlauf in den Allerwertesten... weißt du eh hoffe ich.
1 | #define F_CPU 12000000 // definieren der Taktfrequenz
|
2 | #define BAUD 9600 // definieren der Baudrate
|
3 | #define MYUBRR F_CPU/16/BAUD-1 // definieren und berechnen des UBRR Wertes
|
4 | |
5 | #include <avr/io.h> // Library für die Definition der Register und PORTs |
6 | #include <avr/interrupt.h> // Library für die Verwendung der Interrupts |
7 | |
8 | unsigned char rchar; // Byte in das die empfangenen Daten geschrieben werden |
9 | |
10 | volatile char i = 0; |
11 | |
12 | void timer_init (void) // Funktion zur initialisierung des timers |
13 | {
|
14 | TCCR1B|= (1 << CS12) | (1 << CS10); // clkI/O/1024 (mit Vorteiler) |
15 | TIMSK|= (1 << TOIE1); // TOIE0 - Timer 0 Overflow Interrupt Enable |
16 | TCNT1 = 53816; // Timer/Counter1 – Counter Register High byte, sorgt dafür, dass die High-und Low Bytes gleichzeitig lesen und geschrieben werden |
17 | }
|
18 | |
19 | void USART_Init (unsigned int ubrr) // initialisieren der USART mit Baudrate=9600, 1Stop Bit, keine Parität aktivieren des Empfangsinterrupts |
20 | {
|
21 | UBRRH = (unsigned char) (ubrr >> 8); // Baudratenregister highByte |
22 | UBRRL = (unsigned char) ubrr; // Baudratenregister lowByte |
23 | UCSRB = (1 << RXEN) | (1 << TXEN) | (1<<RXCIE); // Empfänger, Sender des UART und Interrupt bei Empfang aktivieren |
24 | UCSRC = (1<<URSEL)|(3<<UCSZ0); |
25 | }
|
26 | |
27 | void USART_Transmit (unsigned char data) // Funktion zum senden eines Zeichens |
28 | {
|
29 | while (!(UCSRA & (1 << UDRE))); // prüft ob die leitung frei ist und wartet bis die USART bereit zum senden ist, ich hab eine leitung zwischen sender und empfänger |
30 | UDR = data; // wenn Daten vorhanden aus Register holen |
31 | }
|
32 | |
33 | ISR (USART_RXC_vect) // ISR für den Receive Interrupt des USART Modules |
34 | {
|
35 | cli (); // Deaktivieren des Interrupts (global) |
36 | rchar = UDR; // Speichern des UDR werted in die Variable rchar |
37 | USART_Transmit (rchar); // Funktion zum senden eines Zeichens, wartet bis die USART bereit zum senden ist |
38 | sei (); // Aktivieren des Interrupts (global) |
39 | }
|
40 | |
41 | // nachfolgende Routine geht davon aus, dass LED bei Low geschaltet werden
|
42 | // wenn nicht Kommentare ändern
|
43 | |
44 | ISR(TIMER1_OVF_vect) |
45 | {
|
46 | switch(i) { // das Ganze ist ein switch(Umschalter), schaltet zwischen den case durch die Variable i |
47 | |
48 | case 0: // Wenn 1. Durchlauf |
49 | PORTC=0xFF; // alle LED aus |
50 | i++; |
51 | break; |
52 | |
53 | case 1: |
54 | PORTC=0b1111110; // letzte LED an |
55 | i++; |
56 | break; |
57 | |
58 | case 2: |
59 | PORTC=0b1111100; // letzte und vorletzte LED an |
60 | i++; |
61 | break; |
62 | |
63 | case 3: |
64 | PORTC=0b1110100; // zusätzliche LED 4 an |
65 | i++; |
66 | break; |
67 | |
68 | case 4: |
69 | PORTC=0b1100100; // und LED 5 an |
70 | i=0; // Zähler wieder auf 0 setzen |
71 | break; |
72 | }
|
73 | |
74 | TCNT1=53816; // Timer/Counter1 – Counter Register High byte, sorgt dafür, dass die High-und Low Bytes gleichzeitig lesen und geschrieben werden |
75 | }
|
76 | |
77 | int main (void) |
78 | {
|
79 | DDRC=0xFF; // Ports als Ausgänge definieren |
80 | PORTC=0x00; // Low-Aktiv, alle Ports schalten |
81 | USART_Init(MYUBRR); // Initialisierung der USART |
82 | timer_init(); // timer wird initialisiert |
83 | sei(); // Aktivieren des Interrupts (global), allgemein |
84 | while(1) { // Endlosschleife |
85 | |
86 | }
|
87 | }
|
Ich habs mal durch den Compiler geschickt und ein paar Korrekturen gemacht. Ich habe allerdings keine Hardware um es zu testen... sieht aber ok aus.
prima, dann lass doch gleich mit -s das Assemblerlisting mit erzeugen. Dann kann er morgen etwas vorlegen bei der Prüfung. "das habe ich von Hand assembliert, um es besser zu verstehen."
Andere schaffen ihre Matura alleine (nicht), du hattest lange genug Zeit dir Hilfe zu besorgen. Und zwar nicht im Sinne von "Jemand anderer schreibt mein Programm und mit Glück kommentiert er alles noch" sondern im Sinne von Unterstützung beim selber schreiben und wenn nötig erklären. Dass dich dein Lehrer letzte Woche erwischt hat geschieht dir recht! Hoffentlich geht das in die Hose, dann hast du ein Jahr mehr, es richtig zu lernen statt andere machen zu lassen. Und wenn du es in die 5. geschafft hast und meinst, das danach nicht mehr zu brauchen: mit bisschen aufpassen in den letzten 4 1/2 Jahren schafft man eine 4, das reicht und drückt dann wohl genau oder sogar mehr als deinen Kenntnissstand aus, den die Note auch ausdrücken sollte!
Schade dass ich zu spät dran bin. Ich hätte Lust gehabt ihm absichtlich völlig falsche Kommentare hinzuschreiben. Nu sitzt er halt bis 22h vor der Glotze.
Wenn das hier so weitergeht braucht man sich um Pisa, Gutenberg usw. keinerlei Gedanken mehr machen.Ihr habt es so gewollt --> 30000.- Einstiegsgehalt ist eine Frechheit, wo ich doch immer der beste war ;-) mfg
@Klaus: Ich weiß. Nun ist es leider trotzdem zu spät.
hoffentlich triffst du dich von 19.30 - 22.00 Uhr mit Freunden zum Büffeln von Befehlen. Bei uns in der Firma würdest du dich am liebsten verkriechen, wenn du dem Chef 1 Tag vor Termin sagst, du schaffst es nicht...und da sagt der noch nicht mal was...der hat uns soweit getrimmt, dass wir da von alleine ein schlechtes Gewissen haben. Versuch bitte, dir sowas schnell abzugewöhnen. Professionalität zeichnet sich häufig dadurch aus, seine Termine im Griff zu haben! Daran erkennt man gute Leute!
Und wieder mal haben sich Deppen gefunden die einem faulen Sack die Arbeit erledigen. Hoffentlich stellt der Lehrer die richtigen Fragen und lässt dich ordentlich auflaufen.
@Dominik: Bist du in der Abteilung "Elektronik und Technische Informatik" oder in der Abteilung "Informationstechnologie"?
Überlegst du, an welchen Lehrer du diesen Thread am besten weiterleitest? :) Auch wenn man das Vorgehen vom Dominik nicht gutheißen kann, so geht das doch sicherlich etwas zu weit. Bei dem dargelegten Kenntnisstand, vor allem nach dem Kommentar zu dem "switch", dürfte der Lehrer wohl merken, dass er keinen Schimmer von dem hat, was er da tut.
Dominik Mertl schrieb: > Im großen und ganzen verstehe ich DAS Programm, nur der Lehrer hat mich > z.B. vorrige Woche nur gefragt was, switch heisst und genau das wusste > ich nicht, Wie bitte? Das ist jetzt aber nicht dein Ernst. Wenn du bei einem atan2() nicht auswendig weißt, ob man zuerst dy und dann dx oder doch umgekehrt in der Reihenfolge dx, dy reingibt, gut ... geschenket. Aber einen switch nicht erklären können, das ist wie wenn du zur Matura antrittst und das kleine Einmaleins nicht mal ansatzweise kannst. Und da rede ich jetzt nicht von Flüchtigkeitsfehlern, die schon mal passieren können und für die man in einer Prüfungssituation Verständnis hat. > so hat er gesagt ich soll ihm das Programm bis nächste Woche > dokumentiert bringen. Da war er noch human. Extrem human.
Hey Leute verstehe nicht wieso ihr jetzt so schlecht drauf seid und wollt das ich sogar nochmal die Fünfte mache oder so. Ich muss ehrlich sein, dass mich das nicht so interessiert und daher ich nicht so gut darin bin. Nach der Schule hab ich sowieso vor ezwas anderes zu machen, in Richtung Medizin, hab leider die falsche Schule gewählt, aber ich hoffe halt wenn ich diese 5 Jahre geschafft hab bis hierhin, das ich auch noch das schaffe. Naja danke an die die mir geholfen haben, danke :D Lg Dominik und ich gehe in die Abteilung Elektronik
>> prima, dann lass doch gleich mit -s das Assemblerlisting mit erzeugen.
:-) Naja, Prügel verteilt ihr ja schon genug und ich sehe es nicht
wesentlich anders. Das Formatieren kann man "astyle" überlassen und ich
wollte nur schnell testen ob es durch geht, hat natürlich nicht
funktioniert. Das Zeigt ja schon das er es nie getestet hat.
Die Kommentare müssen noch deutlich überarbeitet werden und wenn er
nicht aus dem Quark kommt dann gibts auch nix mehr.
Hoffe wohl das ihr nicht so seit und das weiterleitet, naja verstehe manches echt nicht, wollte nur bisschen Hilfe haben, wenn ihr nicht helfen wollt, reicht es doch wenn man einfach den Beitraf schließt und sich keine Gedanken darüber macht.
Es wäre angebracht das du mit arbeitest dann gibt es auch Hilfe.
Ich konnte leider nicht mehr, aber jetzt bin ich ja wieder da :)
Dominik Mertl schrieb: > Hey Leute verstehe nicht wieso ihr jetzt so schlecht drauf seid und > wollt das ich sogar nochmal die Fünfte mache oder so. Weil DU da eine Note drauf bekommst. Diese Note wird sich dein zukünftiger Arbeitgeber ansehen und aufgrund dessen entscheiden, wie er dich einstufen soll. > > Ich muss ehrlich sein, dass mich das nicht so interessiert und daher ich > nicht so gut darin bin. > > Nach der Schule hab ich sowieso vor ezwas anderes zu machen, in Richtung > Medizin, hab leider die falsche Schule gewählt, aber ich hoffe halt wenn > ich diese 5 Jahre geschafft hab bis hierhin, das ich auch noch das > schaffe. Und? Ich hab auch Chemie gemacht und wusste schon lange vor der Matura, dass ich nicht bei der Chemie bleiben werde. Und obwohl ich eine Niete in organischer Chemie war, hab ich mich auf meinen Hosenboden gesetzt und hab das gebüffelt, bis die Schwarte gekracht hat. > Naja danke an die die mir geholfen haben, danke :D :-) Dein Lehrer wird in 20 Sekunden raus haben, dass du keinen blassen Schimmer hast. Und dann kommts drauf an, ob er dir wohlwollend eingestellt ist oder nicht. Und da wäre es schon gut, wenn du wenigstens die Grundlagen dessen drauf hast, was ihr die letzten 2 Jahre gelernt habt.
Karl Heinz Buchegger schrieb: > :-) > Dein Lehrer wird in 20 Sekunden raus haben, dass du keinen blassen > Schimmer hast. Und dann kommts drauf an, ob er dir wohlwollend > eingestellt ist oder nicht. Und da wäre es schon gut, wenn du wenigstens > die Grundlagen dessen drauf hast, was ihr die letzten 2 Jahre gelernt > habt. Oder anders ausgedrückt: Biete ihm was an, aufgrund dessen er dich durchlassen kann. Und ich meine damit nicht Bestechung sondern Wissen. Das du alle seine Fragen beantworten kannst, ist nicht sehr wahrscheinlich. Aber es muss zumindest soviel sein, dass er guten Gewissens sagen kann: In den Details hapert es aber im Großen und Ganzen sind die Grundlagen ok. Und das reicht für eine 4. Nur: Am Vorabend des großen Tages damit anzufangen ist illusorisch. Also musst du zusehen, dass du ihm die Fragen in den Mund legst, die du beantworten kannst.
Ja du hast schon recht, daher hoffe ich das die Kommentare mir weiterhelfen, aber bin mir auch bewusst das ich mehr machen muss in dem Fach. Aber ich denke aufgrund letzter Woche, weiss der Lehrer das ich das nicht selber gemacht habe und sieht das ich mich wenigstens bemüht habe. Auch wenn ich z.B. wie jetzt in einem Forum deswegen bin, deswegen ist es ja auch da oder? vielleicht wenn einer eine Frage hat, die ich weiss, da würde ich ja auch helfen. Lg Dominik
Dominik Mertl schrieb: > Aber ich denke aufgrund letzter Woche, weiss der Lehrer das ich das > nicht selber gemacht habe und sieht das ich mich wenigstens bemüht habe. Sorry. Aber das einzige was er sieht ist, dass du das nicht selbst gemacht hast. Diese Kommentare sind genau so, wie sie nicht sein sollen. Ein Beispiel
1 | ISR (USART_RXC_vect) // ISR für den Receive Interrupt des USART Modules |
2 | {
|
3 | cli (); // Deaktivieren des Interrupts (global) |
4 | rchar = UDR; // Speichern des UDR werted in die Variable rchar |
5 | USART_Transmit (rchar); // Funktion zum senden eines Zeichens, wartet bis die USART bereit zum senden ist |
6 | sei (); // Aktivieren des Interrupts (global) |
7 | }
|
was macht das cli() und das sei(). Muss man das machen oder muss man das nciht machen oder ist das nicht sogar ein Fehler? Deine Antwort? Ein anderes Beispiel:
1 | rchar = UDR; // Speichern des UDR werted in die Variable rchar |
No na. Der Kommentar sagt genau dasselbe, was auch der Programmtext aussagt, nur in anderen Worten.
Ja das sowieso werde versuchen alles zu sagen was ich weiss, auch wie man sich verkauft ist wichtig. Lg Dominik
Dominik Mertl schrieb: > und sieht das ich mich wenigstens bemüht habe ja, in einem Forum nach Kommentaren zu schnorren. Dazu müßtest du bei der Prüfung aber den Thread ausgedruckt mitnehmen, damit der Lehrer deine Bettelfähigkeit auch geeignet würdigen kann.
steht ja dort das sei(); da würd ich ihm sagen: Bei dem Befehl wird der Interrupt aktiviert, was ich ihm aber auch sagen muss, da werde ich auch ehrlich sein, also wenn er fragt das mir geholfen wurde. Aber wenigstens hab ich das Programm, was bei mir bisher auch nicht immer der Fall war. Lg Dominik
Dominik Mertl schrieb: > Ja du hast schon recht, daher hoffe ich das die Kommentare mir > weiterhelfen, aber bin mir auch bewusst das ich mehr machen muss in dem > Fach. Diese Erkenntnis kommt reichlich spät. > Aber ich denke aufgrund letzter Woche, weiss der Lehrer das ich das > nicht selber gemacht habe Vermutlich wird er es ahnen. > und sieht das ich mich wenigstens bemüht habe. Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Dominik Mertl schrieb: > steht ja dort das sei(); da würd ich ihm sagen: > > Bei dem Befehl wird der Interrupt aktiviert, Nö, das ist ein kapitaler Fehler. > Aber wenigstens hab ich das Programm, was bei mir bisher auch nicht > immer der Fall war. Und genau da liegt das Problem. Rechne besser nicht damit, dass du hier im Forum mit der Mitleidstour weiterkommst. Schon gar nicht, wenn es um einen Abschluss geht, der über dein weiters Fortkommen entscheidet.
Ich weiss ich versteht das Falsch, mit bemühen, aber ich bin eig. ein fauler Mensch, da zähle ich auch schon dazu mich zu informieren ob es solche Foren gibt und dann mich anzumelden und zu fragen. Hilfe hätte ich mir so und so holen müssen, ob ich einen Schuldkollegen frage oder euch, ist indem Fall dasgleiche und das fragt der Lehrer ja auch nicht, da sag ich genauso mir wurde geholfen. Aber ich verstehe jetzt nicht das ihr so viel diskutiert, denn das ich mehr wissen sollte, das weiss ich auch selber. Ich danke denen die mir gleich geholfen haben nochmal, echt danke. Lg Dominik
Dominik Mertl schrieb: > Ich weiss ich versteht das Falsch, mit bemühen, aber ich bin eig. ein > fauler Mensch, Genau das ist das Problem. > Hilfe hätte ich mir so und so holen müssen, ob ich einen Schuldkollegen ^^^^^^ Der Verschreiber ist ja wohl echt geil ;)
Hi Dominik! In dem Fach geht es wohl um die Note für die 5. Klasse. Denn Matura wirst ja noch nicht haben, die ist erst im Frühjahr. Nachdem Du morgen ja blenden mußt empfehle ich Dir dringend die Tutorials die weiter oben verlinkt sind noch zu lesen. Das wesentliche wirst Du sicher behalten können bis morgen um den Eindruck vorzutäuschen du bemühst Dich. Für die Matura wünsche ich Dir viel Glück. Noten werden überbewertet, mein Matura-Zeugnis wollte noch nie ein Arbeitgeber sehen. Was mir aber mehr Sorgen macht: Dominik Mertl schrieb: > Nach der Schule hab ich sowieso vor ezwas anderes zu machen, in Richtung > Medizin, hab leider die falsche Schule gewählt, aber ich hoffe halt wenn > ich diese 5 Jahre geschafft hab bis hierhin, das ich auch noch das > schaffe. Bitte nicht Medizin! Wenn Du ein fauler Hund bist und Termine nicht mal einhältst dann fände ich es nicht witzig wenn Du mal vergißt, daß jemand eine Allergie hat oder dringend wieder eine Fusion braucht oder ähnliches. Andererseits brauche ich mir da auch keine Sorgen machen. Was in der Schule funktioniert, funktioniert bei einem richtigen Studium wie Medizin oder ähnlichem eh nicht mehr. Bei 4-stündigen schriftlichen Prüfungen kannst nicht mehr blenden so wie das in der Schule funktioniert. Auch in der Arbeitswelt - wenn Du nicht in den Vertrieb oder ähnliches gehst - funktioniert blenden auch nur sehr beschränkt. Aber das wirst Du nach der Matura eh bald selbst merken. LG Ernst
Ich komme mir vor wie bei der Arbeit. Blender, welche bei "Fremden" Informationen holen, ohne jegliches Hintergrundwissen. Die Blender reden sich dann raus, wenn man mal nachfragt. Und labern, labern, labern. Keiner hört mehr zu. Nur die "Chefs" hängen diesen Typen an den Lippen, weil sie selber keine Ahnung haben. Da reden dann die Blinden von der Farbe. Man, man, man. Stehe doch wenigstens dazu, dass das nicht dein Ding ist. Was willst Du denn mit einer "guten Note", wenn Du es nicht willst / kannst. Wo soll das noch hinführen? (In der heutigen Zeit scheint das alles kein Problem zu sein. Erst Copy & Paste, danach wird halt die EU beraten. Labern und Vitamin B, davon kann doch kein Land leben.) just my 2 Cents
@Dominik: Gibts was neues? Wie ist die Bewertung ausgefallen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.