Forum: PC-Programmierung Literatur zu Webdesign


von Leon E. (adiagi)


Lesenswert?

Hi Leute,
hab nun mein Studium fast abgeschlossen und ne menge Programmiersprachen 
kennen gelernt.

Leider hat mir aber ne sprache gefehlt mit der man web designen kann.
Habt ihr ne Idee zu einem Guten Buch wo man sich selber was beibringen 
kann, evt. mit Übungen und Beispielen.

Welche Sprache sollte ich eurer meinung nach lernen? Welche ist die, die 
mi r am langfristig am besten hilft?

danke

gruß agit

: Verschoben durch Moderator
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

HTML? ;-)

von ichdoch (Gast)


Lesenswert?

http://de.selfhtml.org/

> Welche Sprache sollte ich eurer meinung nach lernen? Welche ist die, die
> mi r am langfristig am besten hilft?

Hängt von deinen Anwendungen/Anforderungen ab.
Als Webdesigner kommt man wohl nicht an
Perl und Java (serverseitig)
und
Javascript (clientseitig)
vorbei.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Du solltest auf jeden Fall mit HTML und CSS umgehen können. Das wirst Du 
nämlich immer brauchen, egal mit welcher Sprache oder mit welchem CMS Du 
arbeiten wirst. Die erzeugen ja letztendlich auch nur HTML.

http://de.selfhtml.org/

Ganz nützlich fand ich auch noch Cederholm: Bulletproof Webdesign

Und das Buch zu dieser Seite http://www.csszengarden.com/tr/deutsch/

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Welche Sprache sollte ich eurer meinung nach lernen?
> Welche ist die, die mi r am langfristig am besten hilft?

Hmm, das kommt heute im Studium nicht dran ?

Was lernt ihr dann ?

WebSeiten sind zunächst mal statisch, und das macht man
ganz ohne Programmiersprache, in dem man die Seite in einem
möglichst bedienbaren Programm schreibt und im richtigen
Dateiformat speichert, das Dateiformat heisst (X)HTML.

Wenn man WebSeiten jedoch dynamisch generiert, den Text
von hier, den Kopf von da, die Tabelle aus der Datenbank
und das Menü soundso, dann nimmt man im Moment eine Sprache
wie Perl/Phyton/Ruby, aber das ändert sich alle paar Jahre,
im Prinzip wollen WebDesigner das auch nur zusammenklicken.

Bleibt die Sprache, mit der die WebSeite beim Ansehen
die Menüs bedient, die Eingabefelder checkt, eine
Werbung animiert: Hier kann man nur die (Script-)Sprachen
nehmen, die der Browser auch unterstützt, und das ist
zunächstmal gar keine, es könnte alles abgeschaltet sein
(damit eben KEINE Werbung blinkt).

Erst wenn man mit trickreichem code entschieden hat, daß
der Browser diese oder jene Sprache unterstützt, kann man
Code in der Sprache auf der WebSeite einbauen, das macht
also oben genannte dynamisch generierte WebSeite je nach
dem, was es detektiert hat, eine statisch nur aus einem
Editorrausgeschriebene WebSeite macht das möglichst gar
nicht, es sei denn, der Kundenkreis (firmenintern...)
ist bekannt.

Auch hier hat der WebSeiten Entwickler eigentlich keinen
Bock, sich all den trickreichen code zu überlegen, er
kopiert einfach die besten funktionierenden Beispiele
aus dem Netz, egal in welcher Sprache.

von Andreas S. (andreas) (Admin) Benutzerseite


Lesenswert?

Javascript mit jquery ist das Mittel der Wahl für clientseitige 
Programmierung. Gedanken muss man sich vor allem darum machen, dass man 
Suchmaschinen nicht aussperrt. Detektionsspielchen für Browser kann man 
sich heutzutage sparen.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

haml, sass, jquery und coffeescript für die Clientseite

ruby on rails für die Serverseite

und zur Verwaltung git + ein Repo auf github

Möchte ich nicht mehr missen. RIP PHP-KnowHow ;)

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Andreas Schwarz schrieb:
> Detektionsspielchen für Browser kann man
> sich heutzutage sparen.

?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Andreas Schwarz schrieb:
>> Detektionsspielchen für Browser kann man
>> sich heutzutage sparen.
>
> ?

Ja.
Die Browser sind sehr viel Kompatibler geworden. (Also der Internet 
Explorer, bei den anderen war das schon früher kaum ein Thema)

Den restlichen Kleinkram erledigt dann deine Bibliothek (jQuery o.Ä).

Früher hieß es:
20% der Arbeit ist eigentliches Design/Programmierung
80% ist Kompatibilitäts-Debuggen für den IE6.

Inzwischen kann man den IE6 fast mit gutem Gewissen außenvorlassen, 
spätestens wenn der letzte IE6-Nutzer seine Festplatte durch einen 
Internetwurm formatiert gekriegt hat :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.