Hi, ich bau mir gerade eine Schaltung in welchem ich einen IC (Full bridge, http://de.farnell.com/allegro-microsystems/a3950slp-t/motor-treiber-full-bridge-pwm-smd/dp/1521711) nutze um einen DC Motor anzutreiben. Der Motor wird ein fixes PWM Signal (wohl im 10 kHz Bereich, 24V, 1-2A) für 1-2Minuten haben. Der Motor sitzt ca. 1.5m vom IC entfernt Nun überlege ich mir, ob es sinnvoll ist, eine LC Brücke einzubauen um das Signal zu glätten und am Ende eine Gleichspg zu erreichen (z.B. 12V bei 50% Last). Ist dies sinnvoll oder würdet ihr mir davon abraten? Wäre dies in Sachen Abschirmung sinnvoll (VGA Kabel und ähnliches ist recht nahe dran). Vielen Dank, würde mich über eure Erfahrungen in dem Bereich freuen Chakka
Für das grobe glätten sorgt die Induktivität des Motor. Für die Ganz hohen Frequenzen kann es zur Funkentstörung sinnvoll sein schon an der PWM Endstufe einen (bzw. 2) LC Filter zu haben. Die ganz scharfem Flanken gehen dann nicht mehr über das Kabel und der Funkentstörkondensator am Motor verursachte auch nicht solche Stromspitzen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.