Hallo, habt Ihr es auch schon mal erlebt, dass man mit einer Arbeit einfach nicht zufrieden ist, und das dann in so eine Art negative Spirale mündet? Irgendwie geht es mir so. Ich hatte und habe einige Kanten an meinem Job, die micht echt nerven. Aber in letzter Zeit glaube ich, reagier ich auch sehr sensitiv auf Negatives, Positives nehme ich dagegen kaum wahr. Man redet sich die Arbeit also selbst schlecht um dann guten Gewissens zu wechseln? Sollte man versuchen die Sache neutral zu sehen? Ist eine Arbeit die diesen Prozess auslöst vielleicht einfach mal Mist und man sollte wechseln? Was meint Ihr? Neutrale Kosten/Nutzen-Rechnung oder die emotionale Seite mit einbeziehen und sich nicht verarschen lassen? Ähnlich ist das wie, wenn man mit seiner Freundin nicht zufrieden ist, und sie ab einem Punkt einfach nix mehr tun kann, da wieder raus zu kommen...
mach es wie die sonnenuhr - zähl die schönen stunden nur!! analysiere dich selbst oder gehe zum therapeuten. was ist dir wichtig? was brauchst du zur zufriedenheit? was stört dich wirklich? wenn du im reflektieren nicht geübt bist und dazu neigst dich selbst zu belügen, könnte es schwierig werden. sonst ist es ganz einfach. Ähnlich ist das wie, wenn man mit seiner Freundin nicht zufrieden ist, und sie ab einem Punkt einfach nix mehr tun kann, da wieder raus zu kommen... -- du hast ein problem und du solltest dich verändern (nicht dein arbeitgeber und nicht deine ex-freundin)
j. c. schrieb: > Hallo, > > habt Ihr es auch schon mal erlebt, dass man mit einer Arbeit einfach > nicht zufrieden ist, und das dann in so eine Art negative Spirale > mündet? Irgendwie geht es mir so. Ja, das erlebe ich tagtäglich. > Ich hatte und habe einige Kanten an > meinem Job, die micht echt nerven. Aber in letzter Zeit glaube ich, > reagier ich auch sehr sensitiv auf Negatives, Positives nehme ich > dagegen kaum wahr. Trifft auch zu. Allerdings dauert es bei mir schon ein paar Jahre. > Man redet sich die Arbeit also selbst schlecht um > dann guten Gewissens zu wechseln? Wenn das funktioniert, hast du es noch gut erwischt. In meinem Fall wird meine Arbeit seit Jahren von meinem Chef schlecht geredet. Dieser ist (abgesehen von der Halbtagssekretärin) mein einziger "Kollege". > Sollte man versuchen die Sache neutral zu sehen? Ist eine Arbeit die > diesen Prozess auslöst vielleicht einfach mal Mist und man sollte > wechseln? Was meint Ihr? Meine Meinung: Rechtzeitig wechseln, sonst wird es immer schwieriger aus dem Sumpf wieder herauszukommen. > Neutrale Kosten/Nutzen-Rechnung oder die > emotionale Seite mit einbeziehen und sich nicht verarschen lassen? Gib deinen Emotionen eine Chance und beziehe sie in deine Entscheidung mit ein. Ich selbst mache seit 1 1/2 Jahren eine Therapie (3 Stunden / Woche!) und habe vor ein paar Tagen eine Verlängerung um 80 Stunden beantragt. Ich habe bei meinem Arbeitgeber einfach nicht rechtzeitig die Kurve gekratzt und bin deswegen immer weiter abgesackt.
Patient schrieb: > Ich selbst mache seit 1 1/2 Jahren eine Therapie (3 Stunden / Woche!) Öha - jedenfalls machst du so deinen Therapeuten (finanziell) glücklich. Sollte eine Therapie nicht irgendwann ein Ende finden?
A. K. schrieb: > Öha - jedenfalls machst du so deinen Therapeuten glücklich. Wenigstens ein kleiner Lichtblick ;)
A. K. schrieb: > Sollte eine Therapie nicht irgendwann ein Ende finden? Sicher. Aber ich habe mein Ziel noch nicht erreicht.
harzer schrieb: > Gras rauchen hilft auch. "Don't drink & drive if you can smoke & fly" ;o) Nein, quatsch! Drogen sind nicht ok. Schlimm genug, wenn man regelmäßig Alkohol (in Maßen [NICHT MASSEN]) konsumiert.
Patient schrieb: > Wo ist eigentlich j.c. geblieben? Der kommt nächste Woche wieder am Samstag auf die Erde.
j. c. schrieb: > Was meint Ihr? Neutrale Kosten/Nutzen-Rechnung oder die > emotionale Seite mit einbeziehen und sich nicht verarschen lassen? Mach doch beides. Eine Entscheidungsmatrix Vor- und Nachteile bei den verschiedenen Scenarien. Dabei kommt eine Punktzahl heraus welche eine hohe oder geringe Trennschärfe ergibt. Ich habs dann emotional entschieden und Jahre später erkannt das das die einzige Möglichkeit ist um Dinge zu entscheiden da man eine mögliche Zukunft unmöglich in einer Matrix abbilden kann. Es gibt auch einen kurzen Weg - wirf eine Münze und siehe ob dir die Möglichkeit gefällt oder eben nicht - dann sollte es klar sein.
Hi, j. c., > habt Ihr es auch schon mal erlebt, dass man mit einer Arbeit einfach > nicht zufrieden ist, und das dann in so eine Art negative Spirale > mündet? Ja, "Spiral Dynamics" hat ein Professor oder so das getauft. Viele gute Hinweise. Ciao Wolfgang Horn
Was du brauchst ist eine EGOTHERAPIE. Sie soll das EGO stärken und deinen EGOISMUS. Minusvorzeichen lassen wir ab jetzt weg. Frosttemperaturen gibt es nicht und die Batterie hat auch keinen Minuspol mehr.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.