Hallo, Ich möchte 2 Verbundene LiPo Zellen in Reihe Laden. Das Ganze soll möglichst einfach sein (am besten nur der Ladechip). Für eine Zelle gibt es interessante Lade-ics, z.B.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=mcp73831t-2ati%2Fot&source=web&cd=1&ved=0CCwQFjAA&url=http%3A%2F%2Fww1.microchip.com%2Fdownloads%2Fen%2FDeviceDoc%2F21984e.pdf&ei=VCXrTvSsDIKl8QOPqpDxCQ&usg=AFQjCNHdGHpjJyfOnGJBVYcUqFB9XeWBIQ&cad=rja Damit kann ich aber leider nur eine Zelle laden und nicht beide, ohne sie vorher zu trennen. Gibt es also solche ICs auch für 2 Zellen? Ich finde im Forum leider nix. Gruß Daniel
Daniel schrieb: > Damit kann ich aber leider nur eine Zelle laden und nicht beide, ohne > sie vorher zu trennen. Für Lipos braucht man entweder Einzelzellenladung oder einen Balancer, weil die Zellen sonst im Bezug auf den Ladezustand zu schnell auseinanderdriften. Trennen mußt du die Zellen dazu aber nicht, sondern nur einen Mittelabgriff anbringen.
Ja OK, soweit klar. Aber kennt jmd. einen IC der so etwas kann? Es soll kein teures Ladegerät sein sondern in der Art wie oben, nur für 2 Zellen. Bzw. vielleicht kennt jmd. eine Möglichkeit, wie ich 2 Ladechips für eine Zelle kombinieren kann. Danke Gruß Daniel
Hallo, keine Tips? Ich habe das gleiche Problem. In einem vorhanden Gerät möchte ich die Batterien durch einen kleinen 2S-Lipo ersetzen. Mit diesm Akku "http://www.pollin.de/shop/dt/NDcwOTI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/LiPo_Akkus/LiPo_Akkupack_BAK_553048P_7_4_V_820_mAh.html" funktioniert das Teil (Akku extern geladen). Allerdings soll der Akku im Gerät verbleiben und möglichst einfach (Steckernetzteil) geladen werden. Hat wer Tips dazu oder kennt einen Link zu einer einfachen, günstigen Lade-/Schutzschaltung? Gruß, Gerald
Der Pollin Akku hat doch einen eingebauten Balancer. Damit kannst du das Ding laden, nur die Ladeschlussspannung von max. 8,4V genau einhalten.
Es gab mal von Graupner dieses lustige "Kärtchen" die man beim Laden direkt an die Balancer Anschlüsse von Lipo Akkus gesteckt hat und die dann die Zellen balancieren sollten. Ansonsten kauf dir nen anderen fertigen Balancer und lass den die Arbeit machen. Du kümmerst dich nur um den korrekten Strom und Spannung deines Ladesvorgangs. Du weißt wie man Lipos lädt? Kostantstrom/Konstantspannungsverfahren usw.? Nicht umsonst gibt es ja Lipo Ladegeräte im Modellbau z.B. für sowas. Im Prinzip musst du so eins bauen. Oder du hoffst halt auf eine möglichst niedrige Zelldrift, lädst ohne Balancer und entsorgst ab und zu nen Akku. gruß cyblord
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.