Forum: Offtopic Lichtstärke Lux interpretation


von Raphael H. (hess)


Lesenswert?

Hallo zusammen.
mal eine Frage...
Ich hab mir die Extreme vision H7 Halogenlampe von Philips gekauft. die 
sollen angeblich 100% heller sein, als normale H7 Birnen. (bei gleicher 
Leistung)???

hab dann mal eine neue H7 (normale Birne) von Osram eingebaut und mit 
der angeblichen Zauber Lampe von Philips verglichen...

gemessen hab ich mit einem Lux Meter in 1m Abstand.

Mit der normalen H7 hab ich am hellsten Punkt 11700 Lux gemessen
mit der Philips "Wunderlampe" 12800 Lux

dies gibt eine Differenz von 1100.

wie interpretiert man diese Differenz?
was bedeutet 100% heller? 11700*2=23400Lux oder wie...

danke für eure Meinungen

Gruess

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Raphael Hess schrieb:
> gemessen hab ich mit einem Lux Meter in 1m Abstand.

Wie hast Du gemessen?

Um Lux (Lumen pro Quadratmeter) zu messen, musst Du die Helligkeit der 
angeleuchteten Fläche messen. Hältst Du das Gerät auf den Scheinwerfer, 
bekommst Du alles Andere, nur kein Lux.

...

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Raphael Hess schrieb:
> was bedeutet 100% heller?

Da musst du die Marketingstrategen von Philips fragen ;-)

Ich ware gerade auf der Webseite von Philips und habe aus Interesse nach
technischen Daten dieser Lampen gesucht: Fehlanzeige. Alles, was ich
gefunden habe, ist Marketinggeschwurbel. Die 100% beziehen sich nach
deren Angaben weder auf den Lichtstrom, noch auf die Lichtstärke noch
auf die Beleuchtungsstärke, sondern auf das "Licht auf der Straße" :-/

Ich habe auch keine Angaben gefunden, relativ zu welcher anderen Lampe
die Steigerung 100% beträgt. Vielleicht zu der, die man wegen Ausfalls
durch die Neue ersetzen muss? Aber da es sich um

  "das neue X-Plosive-Konzentrat der Technologie"

handelt, muss die Lampe ganz einfach toll sein.

Lustig sind auch die Angaben zu anderen Modellen: Mit der VisionPlus,
die immerhin "60 % mehr Licht auf der Straße" bringt, "wird Ihre
Reaktionszeit im Vergleich zu herkömmlichen Lampen um bis zu eine
Sekunde verlängert". Ist denn das Licht dieser Lampe wirklich so
einschläfernd?

Man könnte die Liste ähnlicher Beispiele beliebig erweitern, muss aber
der Fairness dazu sagen, dass die Produktbeschreibungen der Wettbewerber
Bosch und Osram denen von Philips an Inhaltslosigkeit in keiner Weise
nachstehen. Ich schätze, der anvisierte Kundenkreis steht auf diesen
Stil :)

Raphael Hess schrieb:
> Mit der normalen H7 hab ich am hellsten Punkt 11700 Lux gemessen
> mit der Philips "Wunderlampe" 12800 Lux

Freut mich, dass das mal jemand nachgemessen hat. Wenn dein Luxmeter
nicht gelogen hat (das Ergebnis für die Standardlampe sieht jedenfalls
plausibel aus), beträgt also die Steigerung statt der 100% gerade mal
9,4%.

Hannes Lux schrieb:
> Um Lux (Lumen pro Quadratmeter) zu messen, musst Du die Helligkeit der
> angeleuchteten Fläche messen.

Nein. Damit würde nicht nur die Lampe, sondern auch der Reflexionsgrad
der bestrahlten Fläche in das Ergebnis eingehen. Aber selbst wenn man so
messen würde, wie du es vorschlägst, würde das an der prozentualen
Zunahme des Ergebnisses bei der Philips-Lampe nichts ändern.

von Raphael H. (hess)


Lesenswert?

ich habe keine hoch wissenschaftliche Messung durchgeführt, auch ist 
mein verwendetes Messmittel ein relativ einfaches. Aber da es sich um 
eine Vergleichsmessung handelt sind ja beide Messergebnisse mit den 
selben Fehlern behaftet... ich habe die Lampe in den Scheinwerfer 
eingebaut (Abblendung) und dann mit 1m Abstand den höchsten Lux Wert 
ermittelt...

was mich weiter sehr erstaunt hat, ist wie schlecht die Lampen nach 
einer längerer Betriebsdauer werden. habe zusätzlich noch eine ältere H7 
(standard) welche ca. 2 Jahre in Betrieb* war gemessen:

H7 Standard 2 jährig --> 7400 Lux
H7 Standard neu --> 11700 Lux
H7 Philips  neu  -->12800 Lux

Anstatt viel Geld in solch teure super wunder Lampen zu investieren, 
würde man besser jedes halbe Jahr die Lampen generell durch standard 
Birnen erneuern.

interessant wäre eine regelmässige Messung der Lichtstärke um die 
Abnahme der Helligkeit in Abhängigkeit der Betriebsdauer zu sehen...

*Durchnitt ca. 2h/Tag*728Tage =1456h

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.