Hallo Leute.. bitte nicht auf Groß- oder Kleinschreibung achten! ( oder ähnliches ) Ich habe eine Frage und möchte bitte dazu eine Erklärung: Und zwar wie Programmiere ich Microchips* sämtlicher Art Also grob gesagt PC + IDE ein Anschluss zu einem Board wo der Chip dann drauf ist.. und beschrieben werden kann.. und naja ich kann wirklich nix finden über diese Programmierung! -Gibt es verschiedene Sprachen oder kann ich von C++ in Maschinencode compilen lassen.. oder muss ich das lernen Kurz und Knapp... -Was brauch ich um was zu realisieren. z.B Leds blinken lassen.. Farben ändern und sonstiges.. z.B auch um Anagole Signale in Digitale zu machen fürn n64 Controller.. wäre nett wenn mir einer weiter helfen kann.. mir reichen auch links zu themen und informationen.. gruß AtzeTrue
:
Verschoben durch User
Atzetrue schrieb: > mir reichen auch links zu themen und informationen.. Ok... http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
Gibtes nicht noch mehr Controller ?? also ist AVR die allgemeine Lösung? für alle Chips auf dieser Welt ? :D
Abgesehen von der Rechtschreibung, auf die ich Dich höflich bitten möchte doch zu achten (eine gewisse Menge an Fehlern wird hier jeder akzeptieren), mangelt es Deiner Frage an Klarheit die zum Teil auf fehlerhafte Grammatik zurückzuführen ist, aber auch auf Mängel bei den Kenntnissen. Zumindest Letzteres ist sicherlich akzeptabel und soll im folgenden ein wenig behoben werden. "IDE" ist eine Festplattenschnittstelle. In welchem Zusammenhang steht das mit Deiner Frage? "Microchips sämtlicher Art" mit einem Programmieradapter zu erschlagen ist theoretisch möglich, in der Praxis, aber weder nötig noch finanzierbar. Entscheide Dich erstmal für einen Mikrocontroller und sieh nach den verfügbaren Programmieradaptern. Die Tutorials hier geben Dir wertvolle Hinweise. >-Gibt es verschiedene Sprachen oder kann ich von C++ in Maschinencode >compilen lassen.. oder muss ich das lernen Es gibt verschiedene Sprachen. Aber das ist kein Gegensatz dazu, das Du C++ in Maschinencode übersetzen lassen kannst. Im allgemeinesn aber werd Mikrocontroller nicht in C++ programmiert. Auch wenn es darüber keine wirkliche Einigkeit gibt, tendiert die Mehrheit dazu, C zu nehmen oder Assembler weil dies weniger Code erzeugt. >-Was brauch ich um was zu realisieren. z.B Leds blinken lassen.. Farben >ändern und sonstiges.. LEDs blinken zu lassen ist sicher ein guter Anfang. In den Tutorials hier gibt es dazu gute Anleitungen. Aber wessen Farben willst Du ändern? >z.B auch um Anagole Signale in Digitale zu machen fürn n64 Controller.. Analoge Signale werden in digitale "umgewandelt" nicht "gemacht". Was ist bitte ein "64 Controller"?
Atzetrue schrieb: > mir reichen auch links Es ist doch so einfach: http://www.duden.de/rechtschreibpruefung-online
Hier die Lösung für alle chips auf der WElt: http://http://www.google.de/search?hl=&q=datasheet+"<hier den Typ des jeweiligen processors einsetzen>" Noname schrieb: > "IDE" ist eine Festplattenschnittstelle. In welchem Zusammenhang steht > das mit Deiner Frage? Naja, im Zusammenhang mit Programmierung gibts wohl kaum Doppeldeutigkeiten, was IDE heißen könnte.
Noname schrieb: > "IDE" ist eine Festplattenschnittstelle. In welchem Zusammenhang steht > das mit Deiner Frage? In einem Programmierforum könnte man durchaus wissen, dass die englische Abkürzung für integrierte Entwicklungsumgebung IDE ist. Noname schrieb: >>z.B auch um Anagole Signale in Digitale zu machen fürn n64 Controller.. > Analoge Signale werden in digitale "umgewandelt" nicht "gemacht". Was > ist bitte ein "64 Controller"? Ich tippe mal auf ein Gamepad (auch Controller genannt) für eine Nintendo 64 Konsole.
>> "IDE" ist eine Festplattenschnittstelle. In welchem Zusammenhang steht >> das mit Deiner Frage? >In einem Programmierforum könnte man durchaus wissen, dass die englische >Abkürzung für integrierte Entwicklungsumgebung IDE ist. Man könnte das sicher wissen, aber die unmittelbar vorhergehenden Sätze "Und zwar wie Programmiere ich Microchips* sämtlicher Art Also grob gesagt...PC+IDE" und die nachfolgende Frage nach der Programmierung lassen die Deutung offen, ob es sich um eine Frage nach Schnittstellen oder Programmierumgebungen handelt. Man mag unterschiedlicher Meinung darüber sein, ob es sich wirklich um eine Unklarheit handelt, aber einen Grund für eine Zurechtweisung sehe ich in meiner Annahme nicht, auch weil ich ja nachfrage.
Der Teilsatz
>... und die nachfolgende Frage nach der Programmierung...
muss genauer lauten
... und die nachfolgende Frage nach der Programmierung im Sinne des
Transportes des fertigen Programms auf den uC...
Atzetrue schrieb: > Und zwar wie Programmiere ich Microchips* sämtlicher Art Das wäre, als ob du fragen würdest: "Wie fahre ich Fahrzeuge sämtlicher Art?", also egal, ob Auto, Fahrrad, Segway oder Hovercraft. > Also grob gesagt > PC + IDE > ein Anschluss zu einem Board wo der Chip dann drauf ist.. und > beschrieben werden kann.. .... Also grob gesagt Lenkung + Räder und ein Boden, auf dem man drauf rumfahren kann. > -Gibt es verschiedene Sprachen Ja. > oder kann ich von C++ in Maschinencode compilen lassen.. Ja. > oder muss ich das lernen Ja. > Kurz und Knapp... Knapp genug? Atzetrue schrieb: > Gibtes nicht noch mehr Controller ?? Es gibt eine riesen Fülle völlig unterschiedlicher Controller, und es gibt auch programmierbare Chips, die gar keine Mikrocontroller sind. > also ist AVR die allgemeine Lösung? AVR ist eine mögliche Lösung. Und es ist ein guter Start, um mit dem Thema vertraut zu werden. > für alle Chips auf dieser Welt ? :D Für AVRs.
IDE war für Festplatten, die Umgebung zum Programmieren wird EMACS abgekürzt. Alles andere steht im Internet.
Klaus Wachtler schrieb: > IDE war für Festplatten, die Umgebung zum Programmieren wird EMACS > abgekürzt. Bei EMACS fehlt aber bekanntlich immer noch ein Editor.
Beitrag #5107989 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5108000 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5108019 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5108297 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.