Guten Abend zusammen, bin Absolvent und ich werde irgendwie aus den IGM Tarif in Bayern nicht wirklich schlau. Wie ist hier die Höhergruppierung in den Gruppen >10 geregelt, muss man hier wirklich immer wieder seinen Arbeitsplatz neu bewerten lassen müssen, oder geschieht dies doch durch Sonderregelung (bei vereinzelten Unternehmen) automatisch, nach Betriebszugehörigkeit (wie in NRW)? Wäre dankbar für jede gute Antwort von euch. gruß AB
Frag doch mal deine Gewerkschaft. Die weiß sicher mehr als wir im Forum.
Du kannst davon ausgehen das du als Absolvent in die 9, seltener in die 10 kommst. Nen automatischen Aufstieg in die nächste Gruppe gibts nur nach "Neubewertung" deines Arbeitsplatzes. D.h. du musst dann mit deinem Chef verhandeln. Automatisch erfolgt das nicht. Es gibt aber noch Sonderzulagen wie 13,x Gehälter (je nach Betriebszugehörigkeit), Leistungszulage und meist auch eine Zielvereibarung.
ABSMB schrieb: > Wie ist hier die Höhergruppierung in den Gruppen >10 geregelt, muss man > hier wirklich immer wieder seinen Arbeitsplatz neu bewerten lassen > müssen, oder geschieht dies doch durch Sonderregelung (bei vereinzelten > Unternehmen) automatisch, nach Betriebszugehörigkeit (wie in NRW)? Automatisch geschieht auf jeden Fall das nicht. Sobald Du gute Leistungen gezeigt hast und bereit bist, mehr Verantwortung oder anspruchsvollere Aufgaben zu übernehmen, kann sich Deine Führungskraft dafür einsetzen, Dich höher eingruppieren zu lassen. In diesem Fall wird aber normalerweise Deine Leistungszulage zusammengestrichen, damit auch wieder Luft nach oben ist. Natürlich ist es dann aber trotzdem mehr Gehalt als vorher.
i++ schrieb: > Du kannst davon ausgehen das du als Absolvent in die 9, seltener in die > 10 kommst. Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, hier wird man als Absolvent normalerweise in die 10, seltener in die 11 (bezieht sich auf Bayern!) eingruppiert. ERA 9A ist mit 3.340 Euro brutto pro Monat für einen Ingenieur auch etwas wenig!
Senfdazugeber schrieb: > ERA 9A ist mit 3.340 Euro brutto pro Monat für einen Ingenieur auch > etwas wenig! Für Bayern, wenn es in abgelegeneren ländlichen Gebieten ist, da ist das unter Umständen reichlich, womit man sogar gut leben kann. In Rheinland-Pfalz träumt man oft von solchen Angeboten. Habe hier im Bundesland auch nie was von ERA gehört.
... 9A sind bei ner 40h Woche und 9% Leistungszulage so 56k Euro p.a. Für den Anfang jetzt nicht so schlecht. In die B gehts dann automatisch nach einiger Zeit, Weihnachtsgeld geht auch noch hoch. Hinzu kommen meist noch ein paar k€ ZV. (3340/35.*40)*1.09*13 = ~54000
i++ schrieb: > Siemens (München?) halt ;) Dann biste aber ein Fusslahmer! Wie oft muß man euch Nassenbären es klarmachen: Nach ERA wird der Arbeitsplatz bezahlt (Nassenfaktor), da kann auch die Köchig aus Rumnänien ERA 13 bekommen. Is halt nix mehr mit "ich hab an der TUM stud. = muss jetzt haben ERA 13"! Klar!
Marx W. schrieb: > "ich hab an > der TUM stud. = muss jetzt haben ERA 13"! Die ERA-Entgeltstufe 13 gibt es in Bayern eh nicht! :-P Dass die Einstufung in erster Linie nach Arbeitsplatzbeschreibung und nicht nach Qualifikation geht, stimmt schon; das heißt aber nicht, dass man ohne Diplom an einen dieser Arbeitsplätze kommt und damit auch in die obersten Entgeltstufen. i++ schrieb: > ... 9A sind bei ner 40h Woche und 9% Leistungszulage so 56k Euro p.a. > Für den Anfang jetzt nicht so schlecht. > (3340/35.*40)*1.09*13 = ~54000 Das "Schönrechnen" der Zahlen mit einer 40h-Woche finde ich aber unpassend, da in Unternehmen, die nach ERA-Tarifvertrag zahlen, die 35h-Woche die Regel ist und nur in Ausnahmefällen 40h-Verträge gemacht werden. Das ist ja auch zum Vorteil des Arbeitnehmers, da man bei 35h-Woche auch noch Zeit für die wichtigen Dinge im Leben hat. Leistungszulage gibt es auch erst nach der Probezeit und Weihnachtsgeld ist nach Betriebszugehörigkeit prozentual gestaffelt.
Senfdazugeber schrieb: > Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen, hier wird man als Absolvent > normalerweise in die 10, seltener in die 11 (bezieht sich auf Bayern!) > eingruppiert. > > ERA 9A ist mit 3.340 Euro brutto pro Monat für einen Ingenieur auch > etwas wenig! Na ja, die Firma kann ja auch noch eine übertarifliche Zulage dazugeben. So bleibt die Firma flexibel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.