Hallo Leute, ich habe mir ein Scilab Script zum messen erstellt. Es arbeit mit der serial Toolbox und gibt darüber Befehle und liest die Messwerte aus einem Controller. Ich hab im script eine Endlosschleife programmiert, die im Intervall von etwa 20 s neu druchlaufen wird und messwerte holt. klappt soweit. Das zeitliche mach ich mit sleep() bzw. xpause . nach jedem messwert lasse ich die aufgenommen werte plotten, messwert 1 bis i. Das ist nicht sehr schön, da scilab nicht ansprechbar ist in der zwischenzeit. Nun bemerkte ich, dass bei langen Testreihen (40h, 7000 Messwerte) scilab nicht mehr richtig funktioniert und die messreihe abgebrochen wird. auch schonmal zwischendurch kam es vor, dass ich an dem rechner nicht mehr nebenbei arbeiten konnte. könnt ihr mir da alternativen nennen, also zu sleep /xpause(..) - das script würde ich gern beibehalten.
toni schrieb: > könnt ihr mir da alternativen nennen Ja, zum Beispiel Matlab. Scilab ist leider notorisch instabil und fürchterlich zu bedienen.
Hallo, warum nimmst Du Dir nicht ein Script z.B. mit Lua und schreibst die Daten in eine Datei, die Du bei Bedarf mit Scilab rein lädst: http://lua-users.org/wiki/SerialCommunication Vorteil: Lua läuft sehr stabil (kein Schnickschnack), kann alles was Du brauchst. Alternativ kannst Du auch mal Scicoslab ausprobieren, ist zwar eine ältere Version, läuft aber wesentlich stabiler als die 5er Version von Scilab: http://www.scicoslab.org/ Gruß Marvol
Wende dich mit deinem Problem direkt an die Entwickler. Anscheinend bist du ja da auf einen Bug gestoßen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.