Hallo, bei der Schaltung im Anhang (Verzerrer für E-Gitarre) ist mir folgender "Unfall" passiert. beim Einbau ist mir erst ein Draht vom 1K Poti unten rechts abgebrochen. Nach dem Ausbau der Platine waren dann alle drei ab. Da ich jetzt die Drähte nicht mehr eindeutig zuordnen konnte, habe ich sie wahrscheinlich an die falschen Positionen gelötet. Zu allem Unglück habe ich in der Hektik versäumt die Batterie zu entfernen. Mittlerweile sind die Anschlußdrähte an der richtigen Stelle, aber der Verzerrer ist hin. Jetzt mein Frage: Ist es möglich daß durch mein stümperhaftes Vorgehen ein oder beide Transistoren zerstört wurden? Etwas anderes kann es doch nicht sein, oder?
Hans-Joachim Klitzsch schrieb: > Ist es möglich daß durch > mein stümperhaftes Vorgehen ein oder beide Transistoren zerstört wurden? Ja, klar ist das möglich. > Etwas anderes kann es doch nicht sein, oder? Warum nicht? Wie wärs, wenn du mal anfängst zu Messen, und dann die an den Transistoren gemessenen Spannungen mitteilst...
Danke für die schnelle Antwort. Die Spannungen messe ich heute Abend. Wie gesagt 'Anfänger'.
Hat die Schaltung vor dem Einbau funktioniert? Kann mir nicht vorstellen, daß man das Poti so verkehrt anhängen kann, daß die Schaltung den Geist aufgibt. Die nicht entfernte Batterie sollte aber auch nicht das Problem sein. Fotos von der Schaltung wären eventuell hilfreich.
Die Spannungen: links UBE 0 V UCE 0.55 V UCB 0.5 V rechts UBE 7.6 V UCE 8.22 V UCB 0.5 V
Es handelt sich um ein Dunlop JH-1 FW, also ein Wah Wah mit eigebauten Fuzz. Es gibt kein Schaltplan im Netz. Ich habe ein Foto angehängt. Das ist nicht meines, aber baugleich. Ja, das Teil funktionierte vorher bestens. Auch jetzt geht das Wah Wah noch, nur nicht der Verzerrer. Der Poti ist der oben links.
Hans-Joachim Klitzsch schrieb: > Ist es möglich daß durch > mein stümperhaftes Vorgehen ein oder beide Transistoren zerstört wurden? > Etwas anderes kann es doch nicht sein, oder? Die Meßwerte deuten darauf hin daß das Poti entweder falsch herum eingebaut worden ist oder ein Lötklecks einen Kurzschluß erzeugt. Die Transistoren sind so wie sie eingebaut sind nur dann zerstörbar wenn man entweder den 10K oder den 43K Widerstand überbrückt. Gruß Anja
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.