Forum: Offtopic Gefrierschrank defekt


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

habe eine defekten Gefrierschrank.
Marke: Frigor
Typ: SF 105

Ich habe drei Kabel (braun, blau, schwarz), die an das Thermostat führen 
zusammen verbunden.
=> Sollte das Thermostat kaputt sein, sollte nun der Kompressor anfangen 
zu laufen. Tut er aber nicht.
Ich höre was schalten einmal pro Minute und habe das Gefühl, dass der 
große Behälter langsam warm wird, aber gekühlt wird nix.

Meine nächste Vermutung wäre (sofern das Thermostat kaputt ist), dass 
der Kondensator, der separat angebaut ist, defekt ist.
Aber leider finde ich keinen Ersatz mit google :(
(Haoye cbb65d 3µF) - kann mir jemand helfen?

Ist das überhaupt eine Ursache, die Sinn ergibt?


Vielen Dank für die Mithilfe!

: Verschoben durch User
von hro (Gast)


Lesenswert?

Das, was da schaltet, wird vermutlich ein Bimetallkontakt sein, der 
Uebertemperatur detektiert und den Motor deshalb vom Netz trennt.

Vielleicht ist der Motor blockiert, so dass er nur noch heizt.

Gruss hro

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Wenn das Teil älter als 5 Jahre ist kauf dir einen Neuen. Das spart mehr 
Energie als sich mit dem Alten zu ärgern.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Ich habe drei Kabel (braun, blau, schwarz), die an das Thermostat führen
> zusammen verbunden.

Warum alle drei? Der Thermostat wird nur zwei Leitungen miteinander 
verbinden, die dritte hat sicher eine ganz andere Aufgabe.

von Dave N. (Firma: Geknechteter Pennäler) (schueler-bubi)


Lesenswert?

Thermostat wird so schalten:

Innentemp. zu hoch = Strom an Verdichter
Innentemp. ok = Strom an Heizung Verdampfer um abzutauen.

Beim Verbinden auch aller drei Kabel sollte der Verdichter laufen, 
vermutlich ist er aber blockiert (defekt) und Clixon (Überstromschalter) 
löst rhytmisch aus. Deutlich hörbar als Klick.

Hört sich leider nach Schrott an, sorry.

So haben wir es in der Schule gelernt.

Gruss
Dave

von Peter F. (froschn)


Lesenswert?

Dave Trescher schrieb:
> Beim Verbinden auch aller drei Kabel sollte der Verdichter laufen,
> vermutlich ist er aber blockiert (defekt) und Clixon (Überstromschalter)

Also mit dem Verbinden aller Kabel habe ich wohl nix falsch gemacht.

Und was ich da höre ist eine Sicherung, die bei zu großer Wärme 
schaltet.
Jetzt bin ich mir sicher, dass das Thermostat funktioniert, aber der 
Verdichter nicht richtig arbeiten kann, weil er blockiert.
Hilft hier ein Austausch des Anlaufkondensators?
Kostet mich 3,90€ und kann ich morgen abholen oder ist das 
rausgeschmissenes Geld?

Gruß und Danke!
Peter

von Frank B. (elan40)


Lesenswert?

Wenn das Thermostat mechnisch "click" macht beim drehen,
ist es zu 99% in Ordnung.

Da der Kompressormotor  warm (zu heiss!)  wird, steht er mechanisch. An 
dem Kompessorgehäuse ist ein Bimetallschalter angebracht, welcher bei 
Übertemperatur abschaltet.

Um deinen Motor wieder zum laufen zu bringen, schlage kräftig mit einem 
400g
Schlosserhammer auf das Kompressorgehäuse. Das man trotz der "rohen 
Gewalt"
keine Kapilare oder Bimetalle zerdeppern sollte, versteht sich.

Genauso, das da ein Stück Dachlatte oder anderes  Weichholz 
zwischengelegt wird, wohl auch.

Also, Thermostat wieder einbauen, das Ding einschalten und einen Moment 
warten. (Motorwärme) Und wumms! Man sollte den Motor gegen das 
Kompressorgehäuse schlagen hören.

Und ja, ich weiß. Ist nicht die feine englische Art. Konnte aber so 
schon einige Patienten ins Leben zurückholen.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Peter Froschen schrieb:
> Kostet mich 3,90€ und kann ich morgen abholen oder ist das
> rausgeschmissenes Geld?

Vermutlich. Aber 3,90 sind besser als 390 für einen neuen.
Wahrscheinlich "klemmt" der Kompressor, wird zu heiss und schaltet ab. 
Bei großen Geräten in der Garantiezeit wird der ausgetauscht, neues 
Kühlmittel eingefüllt und dann läuft alles wieder.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Eine weiterer Kandidat ist das Anlassrelais. Es ist meist auf den 
Anschluss des Kompressors aufgesteckt und soll die Hilfsphase mit 
Anlasskondensator für einige Sekunden einschalten, eben als Anlaufhilfe.

von Peter F. (froschn)


Lesenswert?

neuer Kondensator und kräftige Schlägen halfen beides nichts :/

Hat jemand sonst noch gute/günstige Tipps?

Danke!

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Wertstoffhöfe nehmen die kostenlos an.

von Frank B. (elan40)


Lesenswert?

Dann sitzt der Kompessormotor oder der Kompressor selbst richtig fest.
Das lohnt dann wohl nicht mehr.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.