Forum: Markt Digikey Privatbestellung


von Bernd H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ist es eigentlich noch möglich bei digikey eine Privatbestellung zu 
machen oder gibts da Stress mit der Mehrwehrtssteuer?

Hab schon manchmal gelesen, dass Digikey ne Mail geschickt hat, wegen 
der fehlenden Steuernummer, die ich ja als Privatperson nicht haben 
kann.


Grüße Bernd

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hatte bis jetzt keine Probleme. Die MwSt. musste ich dem UPS-Lieferanten 
zahlen. Die gaben es dem Zoll weiter, glaub ich.

LG

von Bernd H. (Gast)


Lesenswert?

Steht das dann irgendwie auf dem Lieferschein von digikey mit drauf?



Ich wollte eigentlich ursprünglich bei Farnell bestellen, allerdings 
brauche ich Teile aus der USA, also fällt der HBE-Shop schon mal flach. 
An Studenten liefert Farnell ja, was ich so mitgekriegt hab?, auch an 
Auszubildende?

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Bernd H. schrieb:
> Hab schon manchmal gelesen, dass Digikey ne Mail geschickt hat, wegen
> der fehlenden Steuernummer, die ich ja als Privatperson nicht haben
> kann.

Wenn Du dich natürlich als Firma anmeldest oder einen "riesigen Umsatz" 
> 300 Eur / Bestellung generierst fragen die dich schon nach der 
Steuernummer.

Bei Anmeldung als Privat wird die Mehrwertsteuer aus der Netto-Summe 
normal berechnet. Zoll zahlt inzwischen Digi-Key bei der Einfuhr. UPS 
liefert also ohne Nachberechnung.

Gruß Anja

von Kai F. (k-ozz)


Lesenswert?

Digikey erhebt die MwSt. seit einiger Zeit selbst und weist sie  auf der 
Rechnung aus. Dementsprechend muß man auch nichts mehr beim UPS-Mann 
bezahlen und es gibt auch keine Probleme mehr mit der UPS-Abrechnung.

Wenn du also eine Kreditkarte hast, dann kannst du ganz einfach bei 
Digikey bestellen. Steuernummer wird dann keine angegeben.
Da Digikey die KK wohl auch von Deutschland aus in Euro belastet, 
verlangt die Bank dann auch keine Auslandsgebühr oder einen ungünstigen 
Umrechnungskurs.
Man zahl also effektiv nurnoch die Preise der Teile zzgl. MwSt.

von Bernd H. (Gast)


Lesenswert?

Also, ich hab bei der Anmeldung jetzt einfach bei dem Feld Firma nichts 
reingeschrieben. Sonst kann man da nichts groß weiter eintragen.

Bin ich zu blöd zu lesen oder was meinen die mit "Versand-Stopp" ?

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd H. schrieb:
> ist es eigentlich noch möglich bei digikey eine Privatbestellung zu
> machen oder gibts da Stress mit der Mehrwehrtssteuer?

Ich habe mittlerweile 36 Rechnungen von DigiKey und auf ALLEN ist
die MwSt mit drauf.  Sprich, für Privatkunden (und Kleingewerbe)
ändert sich nichts und jede andere Firma darf die Vorsteuer
abschreiben

> Hab schon manchmal gelesen, dass Digikey ne Mail geschickt hat, wegen
> der fehlenden Steuernummer, die ich ja als Privatperson nicht haben
> kann.

Auf der Rechnung ist die MwSt immer ausgewiesen.

Grüße
Michelle

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch was:

Man muß NICHT per Kreditkarte bezahlen!

Angehängt die Infos für die Banküberweisung (Vorauskasse).

Das habe ich bei meinen ersten Bestellungen ebenfals
gemacht und mittlerweile Bankeinzugsverfahren beantragt,
was wesentlich problemloser funktioniert.

Grüße
Michelle

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Bernd H. schrieb:

> Hab schon manchmal gelesen, dass Digikey ne Mail geschickt hat, wegen
> der fehlenden Steuernummer, die ich ja als Privatperson nicht haben
> kann.

Wieso nicht? M.W. hat jeder Mensch in D eine Steuernummer.
Die Angabe der Steuernummer hilft nur dem Finanzamt bei
der Aufdeckung irgendwelcher Mogeleien mit MWSt-Erstattungen.
Solche Möglichkeiten hast Du als Privatmann sowieso nicht,
also schadet auch die Angabe der Steuernummer nicht.
Gruss
Harald

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Es geht Digikey und ähnlichen Händler nicht um steuerliche Aspekte, 
sondern darum, dass sie - völlig zu recht! - keine Lust darauf haben, 
Ihre Sachen dem Fernabsatzgesetz zu unterwerfen, welches ja bei 
Privatkunden immer gilt und nicht ausgeschlossen werden kann.

Wenn nun ein Privatkunde lügt, indem er eine gewerbliche Tätigkeit 
vorgibt, ist das dem Händler zunächst einmal egal. Da besagt nämlich das 
deutsche HGB, dass man durch das Behaupten der Kaufmannseigenschaft 
diese automatisch erhält und dementsprechend zu behandeln ist. Dennoch 
kann einem Händler ggf. eine Pflichtverletzung unterstellt werden, wenn 
er keine Überprüfung der Kundenangaben durchführt.

Leider gibt es so kuriose Gerichtsurteile, z.B. bei denen  ein 
"richtiges" Unternehmen Notebook für mehrere Mitarbeiter gekauft hatte, 
die jedoch nicht gefielen. Daraufhin behauptete das Unternehmen, die 
Notebooks nicht als Arbeitsplatzausstattung gekauft, sondern nur eine 
Sammelbestellung der Belegschaft abgewickelt zu haben. Der arme Händler 
hatte da das Nachsehen, d.h. eine Haufen leicht angegrabbelte Notebooks 
herumliegen...

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> M.W. hat jeder Mensch in D eine Steuernummer.

Nein, die Steuernummer erhält man erstmalig bei der Aufnahme eines 
bezahlten Berufes. Ich bin mir nicht sicher, ob man sie auch schon 
erhält, wenn man - auch ohne Ausübung eines Berufes - andere 
steuerpflichtige Einkünfte erzielt.

Die internationale Steuernummer, die sich seit einigen Jahren in der 
Einführungsphase befindet, hat sich aber wohl noch nicht allzu sehr 
durchgesetzt. Sie wird zwar für jeden Bürger erteilt, aber die 
Finanzämter können sie selbst nicht verarbeiten. Zumindest habe ich eine 
Mitteilung des Finanzamtes erhalten, bei sämtlichen Vorgängen bloß nicht 
die internationale Steuernummer anzugeben, sondern die althergebrachte 
nationale.

von Bernd H. (Gast)


Lesenswert?

Ich bin ja Azubi, also hab ich auch ne bezahlte Tätigkeit^^

Vorkasse war meine leise Hoffnung, Kreditkarte geb ich nicht so gerne 
an. Villeicht sollte ich mir mal ein extra Konto machen, nur für solche 
Zwecke.

Kann man das wie bei anderen Shops am Ende der Bestellung auswählen?

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Bernd H. schrieb:
> Kann man das wie bei anderen Shops am Ende der Bestellung auswählen?

Genau so.
Du kriegst dann per Mail eine Bestelleingang-Bestätigung und danach eine 
Pro-Forma-Rechnung. Mit der Rechnungsnummer kannst Du dann überweisen.

Gruß Anja

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Andreas Schweigstill schrieb:
> Es geht Digikey und ähnlichen Händler nicht um steuerliche Aspekte,
> sondern darum, dass sie - völlig zu recht! - keine Lust darauf haben,
> Ihre Sachen dem Fernabsatzgesetz zu unterwerfen, welches ja bei
> Privatkunden immer gilt und nicht ausgeschlossen werden kann.

Du verwechselst Digikey mit den typischen schwachsinnigen deutschen 
Distributoren. Digikey hat überhaupt kein Problem mit dem Verkauf an 
Privatkunden. Das machen die schon seit ewigen Zeiten und denken gar 
nicht daran, sich das Geld entgehen zu lassen. Und das sogar obwohl die 
bei Verkäufen in ihrem Heimatland die Wahnsinnssummen fürchten müssen, 
die US-Gerichte schon mal als Schadensersatz verhängen.

Die verstehen überhaupt nicht, warum das ein Unterschied sein soll ob 
eine Firma oder jemand privat etwas bestellt.

Bei der Bestellung nimmt Digikey übrigens das Recht von Minnesota in 
Anspruch. Das deutsche Fernabsatzgesetz geht denen komplett am Arsch 
vorbei.

von (S)Mitbestellmöglichkeit (Gast)


Lesenswert?

@ Bernd H.
Kann ich mich an deine Bestellung dranhängen?
LG

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

@Bernd H. (Gast)
@(S)Mitbestellmöglichkeit (Gast)

Ich muß bei DigiKey demnächst ein paar Chips, Power-Inductoren
und Mixed-Signal Steckverbinder bestellen.  Und komme nur auf
gute 40 Euro.

Durch den Bankeinzug geht das bei mir schnell und ich habe
normalerweise die Ware normal versendet in 2-4 Tagen da.

Wenn Interesse besteht, könnt ihr euch bei mir melden.

Anm.: Ich habe die benötigiten Bateile noch nicht
      rausgeschrieben und bestelle erst Anfang Januar.

Grüße
Michelle

von Bastler x (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Hannes schrieb:

"Du verwechselst Digikey mit den typischen schwachsinnigen deutschen
Distributoren."

da schiebst du den schwarzen Peter aber den falschen zu.
Schuld ist die selten dämliche Gestzeslage hier, wo man nicht mal 
freiwillig auf die Privatverbraucherrechte verzichten kann, und die 
meisten Distris wollen sich halt den zusätzlichen Verwaltungsaufwand für 
den relativ geringen Umsatz mit Privatpersonen nicht aufhalsen.

Ich frag mich sowieso warum nicht alle einfach direkt die MWSt bezahlen, 
denn letztendlich bezahlt auch der Gewerbetreibende die 19 % auch wenn 
der Name dann anders ist.

Irgendwie scheint es mir so das es immer schwieriger bis umnöglich wird 
als Privatperson "interessante" Dinge zu kaufen.

Moderne Halbleiter ? = ne lieber nicht, sollen nur die "großen" 
bekommen.

Chemikalien ? = das sind doch alles Terroristen die sowas haben wollen.

Kopiersoftware (Decrypt)? = wer denkt den an die armen Medienunternehmen 
?

Unzensierte Medien ? = ungeschnittene Filme /Spiele sind eindeutig 
alleine Schuld das tagtäglich mindestens ein Amoklauf stattfindet.

usw. usw.  :-(

Das ist jetzt alles etwas überspitzt dargestellt, soll es aber auch so 
sein.
  Bastler x

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Bastler x schrieb:
> Hallo,
>
> Hannes schrieb:
>
> "Du verwechselst Digikey mit den typischen schwachsinnigen deutschen
> Distributoren."
>
> da schiebst du den schwarzen Peter aber den falschen zu.
> Schuld ist die selten dämliche Gestzeslage hier, wo man nicht mal
> freiwillig auf die Privatverbraucherrechte verzichten kann, und die
> meisten Distris wollen sich halt den zusätzlichen Verwaltungsaufwand für
> den relativ geringen Umsatz mit Privatpersonen nicht aufhalsen.

Nein, die wird nur vorgeschoben. Der Fernabsatz ist in der EU 
harmonisiert, seit 1997, und es gibt Distributoren wie Farnell die aus 
Tradition nicht in Deutschland, aber zum Beispiel in England an Privat 
verkaufen.

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Bastler x schrieb:
> Schuld ist die selten dämliche Gestzeslage hier, wo man nicht mal
> freiwillig auf die Privatverbraucherrechte verzichten kann,

Jou, das habe ich mir auch schon gedacht.

ABER:

Wenn die Gesetzeslage es erlauben würde, was meinst du wohl wie lang 
(bzw. kurz ;-) ) es dauern würde, bis die meisten Shops nur noch an 
Verbraucher verkaufen würden, die auf ihre Rechte verzchten!?

Ist leider so! :-(

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

...Wodurch aber eine Gewährleistung etc.. wiederum zu einem 
Verkaufsargument eines Händlers würde .. und gerade dass einige Anbieter 
es ausnutzen würden um mangelhafte Ware zu verkaufen würde dieses 
Argument noch stärken... damit würde es sich wohl selbst ausgleichen, 
von Monopolisten abgesehen, was braucht man da noch grosse Gesetze um 
das Isartor zuzumauern?

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Fernabsatzgesetz hat nichts mit der gesetzlichen Gewährleistung, 
Garantieansprüchen oder der Produkthaftung zu tun. Es dient dazu, dem 
Endkunden eine Inaugenscheinnahme und Prüfung einwandfreier Ware zu 
ermöglichen, so wie er es auch in einem Ladengeschäft tun könnte.

In der Anfangsphase gab es jedoch ganz massive Unsicherheiten in der 
Rechtsprechung, gerade hinsichtlich der Auslegung des Begriffes 
"bestimmungsgemäßer Gebrauch". Bei strenger Anwendung konnte man nämlich 
z.B. eine Tinten- oder Tonerpatrone bestellen, diese innerhalb von zwei 
Wochen leerdrucken und anschließend wieder zurückschicken. Zum Glück 
berücksichtigen Gerichte mittlerweile auch, dass die Nutzung des 
Produktes während des Probezeitraumes einem finanziellen Gewinn 
entsprechen kann. Und im Falle einer leeren Druckerpatrone wäre dieser 
Gewinn genauso hoch wie der Kaufpreis, d.h. rein rechnerisch bekäme der 
Kunde den Kaufpreis zurückerstattet, müsste sich aber einen Vorteil in 
Höhe des Kaufpreises anrechnen lassen.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Ich habe auch noch ein paar Kleinigkeiten bei Digikey gefunden und würde 
mich daher der Sammelbestellung anschließen! Gibt es eine Mailadresse 
oder wie soll ich dich Kontaktieren?

Gruss

Alexander

von Klaus R. (klausro)


Lesenswert?

Ich bräuchte auch noch was von Digikey. Ich habe vorsorglich schon mal 
eine PN gesendet, falls die Bestellung noch offen sein sollte!

Danke, Klaus

von Fidu (Gast)


Lesenswert?

Kai F. schrieb:
> Digikey erhebt die MwSt. seit einiger Zeit selbst und weist sie  auf der
> Rechnung aus. Dementsprechend muß man auch nichts mehr beim UPS-Mann
> bezahlen und es gibt auch keine Probleme mehr mit der UPS-Abrechnung.


Hallo,
kann das noch jemand zweites bestätigen, dass das dort jetzt so abläuft 
und das so kein Einzelfall war? Würde gern auf Nummer sicher gehen, da 
ich mit Digikey bzw. der UPS-Lieferung bei meiner ersten und bisher 
letzten Bestellung dort ziemlichen Stress hatte.

von Björn B. (elmo)


Lesenswert?

Hi,

ich hatte letzte Woche Ware im Wert von knapp 300,- privat bestellt. 
Lief alles reibungslos, MwSt wurde schon während der Bestellung 
aufgeführt und berechnet.

Gruß
Björn

von Fidu (Gast)


Lesenswert?

Danke,
damit hat sich Digikey dann wohl doch eine zweite Chance bei mir 
verdient, und ich kann mir die Suche nach Teilen sparen, die es bei der 
Konkurrenz nicht gibt :)

Gruß,
Fidu

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?


von Fidu (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Link Kevin, meine Bestellung wird sich aber noch einen 
knappen Monat hinziehen ehe ich genau weiß, was ich brauche. So lange 
willst du sicher nicht warten! Vermutlich werde ich auch selber schon 
die 65-Euro-Schallmauer durchbrechen :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.