Hallo zusammen, komme aus der PIC-Richtung bin aber zur Zeit offen für alles ;) Würde gerne in meiner baldigen neuen Wohnung z.B. indirektes Lich via Android steuern, die Frage ist nur wie? Der Preis speilt natürlich immer ne Rolle :) Was ich gefunden habe: Homematic - ist ja soweit ein fertiges System was ich zusammenstecken kann. Das Pollin Net-IO Board - kann man ja auch mit Android kommunizieren lassen, dann sollten einfache Ein- und Ausgabeaufgaben nicht mehr "so" das Problem darstellen. Gibt es noch andere alternativen? Da ich möglichst bald umziehe <2Monate kann das Projekt natürlich nicht all zu umfangreich sein, da ich auch sonst zur Zeit viel zu tun habe :) Gruß Hans im Glück im Glück: weil ich ne neue Stelle hab ;)
loxone also indirektes licht, würde ich T5 mit 1-10V dimmbaren EVG nehmen..
steht doch eh alles in der anleitung: android app geschrieben (kannst du das, kannst du überhaupt java ?) pic µC programmiert (kannts du das ?) kommunikation hat er mit BT gemacht .. .. geht es dir um eine funktionierende (halbwegs) professionelle lösung (die dann ein paar euro kostet) oder geht es dir um "der weg ist das ziel", basteln ist mei hobby.. ich schätze mal, dass beides nicht der fall ist, ...
Wenn die Handy-Batterie schon leer ist, bevor er Licht anschalten kann? Dann hilft z.B. zuverlässig http://www.manufactum.de/schaltersysteme-porzellan-bakelit-c-454/
Basteln würde ich eigentlich schon ganz gerne. Nur bei mir ist das Thema Zeit immer sehr knapp. Arbeite normal und mache Abends noch nen Fernstudium.... Java kann ich ein wenig, brauch man aber soweit ich weiß nicht, da es von Google eine Zusammenklick-App-Programmiersprache gibt ^^ Meinen PiC 18f hab ich zumindest schonmal mit USB zum laufen bekommen :) Gibt es da spezielle BT-Module die man in Kombination nutzt?
HansimGlück schrieb: > Meinen PiC 18f hab ich zumindest schonmal mit USB zum laufen bekommen :) Dann bekommst du auch nen PIC18F67J60 mit Ethernet zum Laufen. TCP-Stack gibt's fertig von Microchip. Passende Boards von Olimex.
Such mal im Market nach "andFHEM". Die app hat eine DEMO-Mode. Das Ganze basiert auf fhem und FS20- Komponenten (der goggle hilft) kawa
Mal ne blöde Frage: "Ist fhem ein bekanntest, anerkanntes "System"?" Irgendwie sieht das nach ner ein-Mann-gebastel Aktion aus. Da gibt es ja kaum was zu im Inet.
HansimGlück schrieb: > Für sowas gibt es kein HowTo? > > http://www.youtube.com/watch?v=q3k_1fJ3oS0 http://www.buildcircuit.com/multi-color-lamp-using-amarino-android-and-arduino/ HansimGlück schrieb: > Java kann ich ein wenig, brauch man aber soweit ich weiß nicht, da es > von Google eine Zusammenklick-App-Programmiersprache gibt ^^ Das kannst du gleich wieder vergessen.
Ich habe mal sowas mit nem Bluetooth-Modul (Bluetooth UART Bridge für 8€ bei Ebay) gebastelt. App auch selbst programmiert: http://bilder.pcmx.de/bluetooth_light.mkv Eignet sich natürlich nur bedingt für ein Hausbus
Wie wärs mit nem richtig verbreiteten Standard? Ich setze gerade auf EIB bzw. KNX und denke das ist ne ganz gute Entscheidung. Da ich auch in Java fit bin ist die Android app auch schon in Arbeit. Licht an / Licht aus geht schon ;-) Geht zwar ins Geld ist dafür aber super kompatibel. Heizung und rolläden kann ich dann auch von unterwegs steuern. Und wenn du basteln willst kannst du das da auch: www.freebus.org Gruß
Hi Timo, Timmo H. schrieb: > Ich habe mal sowas mit nem Bluetooth-Modul (Bluetooth UART Bridge für 8€ > bei Ebay) gebastelt. App auch selbst programmiert: > http://bilder.pcmx.de/bluetooth_light.mkv hat mit dem TOPIC nichts zu tun. Ich möchte auch sowas machen. Kannst du über dein Project mehr Infos liefern? Android Programm und Firmware, das wäre super! MfG Achim
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.