Forum: PC Hard- und Software welches windows 7 für intel core 2 duo T7300


von Virus 7. (virus744)


Lesenswert?

Hallo,

ich muss dringend mein Notebook frisch aufsetzen.
Nun möchte ich auf Windows 7 wechseln.
Dabei stellt sich mir aber die Frage, ob Windows 7 auf meinem Dell D630 
Windows 7 überhaupt vernünftig läuft.

- Intel core 2 duo T7300
- 2 Gb  RAM

Wenn Windows 7 möglich ist, dann welches - 32 oder 64 Bit?

Kenn mich leider mit dem PC-Zeugs garnicht aus und erbitte deshalb eure 
Hilfe!

Danke & Gruß

von me (Gast)


Lesenswert?

Spendier' Deinem Laptop noch 2GB (habe kürzlich noch 8GB für ~35€ 
gekauft) und installier' Windows 7 32Bit. Die 64Bit Version brauchst Du 
erst, wenn Du mehr als 4GB RAM in Deinem Laptop hast.

von Rolf (Gast)


Lesenswert?

Virus 744 schrieb:
> Wenn Windows 7 möglich ist, dann welches - 32 oder 64 Bit?

Nimm Windows 7 64 Bit. Dann beobachte beim Arbeiten den Speicherbedarf. 
Eventuell musst du dann aufrüsten.

Ich habe auf meinem Notebook auch Windows 7 64 Bit mit "nur" 2 GB RAM. 
Für mich reicht es völlig.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Virus 744 schrieb:

> Dabei stellt sich mir aber die Frage, ob Windows 7 auf meinem Dell D630
> Windows 7 überhaupt vernünftig läuft.

Frag Microsoft:
http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?familyid=1b544e90-7659-4bd9-9e51-2497c146af15&displaylang=de

Wenn du bei 2GB bleiben willst, nimm 32-Bit. Wenn du den Weg zu mehr 
Speicher offen halten willst, nimmt 64-Bit. Mehr als 3,0-3,5GB RAM kann 
ein 32-Bit Windows nicht nutzen.

von gaast (Gast)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Nimm Windows 7 64 Bit. Dann beobachte beim Arbeiten den Speicherbedarf.
> Eventuell musst du dann aufrüsten.

Warum sollte er ein 64-Bit OS installieren, wenn er es nicht benötigt?

A. K. schrieb:
> Mehr als 3,0-3,5GB RAM kann
> ein 32-Bit Windows nicht nutzen.

Nur der vollständigkeit halber fürs Protokoll, ein x86-Windows kann 
entsprechend eines 32-Bit Adressraumes 4GB RAM ansprechen, darunter 
fällt aber beispielsweise auch der RAM der Grafikkarte. Außerdem könnten 
PAE sei dank seid Intels Pentium mindestens 2^36 Byte angesprochen 
werden, nur wurde diese Feature von Microsoft gesperrt und nur in 
Windows Server x86 zur Verfügung gestellt.

von Rolf (Gast)


Lesenswert?

gaast schrieb:
> Rolf schrieb:
>> Nimm Windows 7 64 Bit. Dann beobachte beim Arbeiten den Speicherbedarf.
>> Eventuell musst du dann aufrüsten.
>
> Warum sollte er ein 64-Bit OS installieren, wenn er es nicht benötigt?

Er weiss es doch noch nicht. Mit 64 Bit ist er da auf der sicheren 
Seite. Auch wenn er im Moment nicht mehr als 2 GB braucht, könnte es 
sein, dass das in z.B. einem Jahr der Fall ist, weil sich irgendetwas 
geändert hat bei seinen Programmen oder seinem Nutzerverhalten.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Virus 744 schrieb:

> Dabei stellt sich mir aber die Frage, ob Windows 7 auf meinem Dell D630
> Windows 7 überhaupt vernünftig läuft.
>
> - Intel core 2 duo T7300
> - 2 Gb  RAM

Auf meinem Thinkpad R60 mit T5600 und ebenfalls 2 GB RAM läuft Win7 
absolut flüssig. Mehr RAM kann Sinn machen, wenn du speicherfressende 
Applikationen (z.B. Bild-/Videobearbeitung) laufen lassen willst. Für 
den normalen Officekrempel, Internet etc. ist es nicht notwendig.
Die 64-Bit-Version würde ich nur empfehlen, falls in absehbarer Zeit 
mehr als 4 GB RAM in das Notebook eingebaut werden sollen. Schau mal in 
die Dokumentation, ob das überhaupt möglich ist. Ansonsten rate ich dir 
dringendst zur 32-Bit, denn da gibt es sehr viel weniger Probleme mit 
nicht verfügbaren Treibern. Einige Programme laufen auch nicht unter 
64-Bit bzw. nicht fehlerfrei. Mit Ausnahme des größeren nutzbaren RAM 
gibt es keinen einzigen Grund, die 64-Bit zu installieren.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Mehr als 3,0-3,5GB RAM kann ein 32-Bit Windows nicht nutzen.

Hallo,

auch wenn es sich warscheinlich auf Arbeitsplatsbetriebsysteme bezieht 
sei gesagt das die 32Bit Server varianten von Microsoft bei weitem mehr 
können als 4gb.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa366778(v=vs.85).aspx

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Klar, aber aus dem Kontext (=> Notebook) ging hier eindeutig hervor, 
dass kein Server gemeint ist. Aber wenn wir schon präzise sein wollen, 
dann richtig. Denn "die 32Bit Server Varianten" stimmt auch nicht, 
sondern "es gibt welche, die es können".

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin schrieb:
> sei gesagt das die 32Bit Server varianten von Microsoft bei weitem mehr
> können als 4gb.

Das können nur die "Enterprise"- oder "Datacenter"-Varianten. Der 
normale Server ist ebenso kastriert wie die Desktopversionen.

von Ich (Gast)


Lesenswert?


von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:

> Das können nur die "Enterprise"- oder "Datacenter"-Varianten. Der
> normale Server ist ebenso kastriert wie die Desktopversionen.

Obwohl wir das zum x-ten Mal durchkauen, dafür gibt es nicht nur 
geschäftspolitische, sondern auch technische Gründe. Wenn PAE genutzt 
werden soll, müssen alle Treiber mitspielen. Und genau das kann MS bei 
der unüberschaubaren Vielfalt auf dem Markt nicht gewährleisten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.