Hallo zusammen, Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich habe in 2 Wochen ein Vorstellungsgespräch als Entwicklungsingenieur bei der LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH in Schrobenhausen. Ich bin Berufsanfänger und frage mich, mit welcher Zahl ich in die Gehaltsverhandlungen gehen soll? Hier kurz mein Wertegang: Alter: 30 Jahre, Physikstudium, dannach Promotion E-Technik, dannach ein Jahr Postdoc in Stanford. Meine Diplomarbeit, Promotion und Postdoczeit haben alle etwa 50% Relevanz für die ausgeschriebene Stelle. Was kann ich hier fordern? Und wie gut zahlt die LFK im allgemeinen ? Besten Dank, Thomas
:
Verschoben durch User
Thomas schrieb: > Hallo zusammen, > > Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich habe in 2 Wochen ein > Vorstellungsgespräch als Entwicklungsingenieur bei der > LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH in Schrobenhausen. Ich bin Berufsanfänger > und frage mich, mit welcher Zahl ich in die Gehaltsverhandlungen gehen > soll? > > Hier kurz mein Wertegang: > Alter: 30 Jahre, Physikstudium, dannach Promotion E-Technik, dannach ein > Jahr Postdoc in Stanford. Meine Diplomarbeit, Promotion und Postdoczeit > haben alle etwa 50% Relevanz für die ausgeschriebene Stelle. Also keine 100%! > Was kann ich hier fordern? Und wie gut zahlt die LFK im allgemeinen ? > > Besten Dank, > Thomas Schrobenhausen liegt ca. 40 km von Augsburg, ca. 50 km von München und ca 30 km von Ingolstadt/Manching weg. Ländliche Gegend, was für Familien mit kleinen Kindern. Mieten sind so um die 7€ pro m². Einstiegsgehalt? Zahlen nach ERA, also sollte der Einstieg min. bei ERA 10 liegen für einen Entwicklungsingenieur. Nach ERA wird die Stelle und nicht der Titel bezahlt! Was die Leute dort verdienen? Schau dich halt auf dem Firmenparkplatz mal um! Schau was so alles an PKW rumsteht. Daran kannste als Außenstehender schon mal die Gehaltsstruktur in dem Laden einordnen.
Servus Thomas, stell dich mal drauf ein, dass Du garnichts fordern musst. Da MBDA zum EADS Konzern gehört wird nach IGM Tarif gezahlt. Es sei denn, Du hast das Vergnügen direkt AT einestellt zu werden. Zur Info: Nach IGM ist das Abstandsgebot von der AT Untergrenze zur höchsten EG 12 in Bayern mit 30% belegt. Das heisst, der ATler verdient bei 40h/Woche min. 6930€/ Monat Cheers
>Schau dich halt auf dem Firmenparkplatz mal um! Schau was so alles an >PKW rumsteht. Daran kannste als Außenstehender schon mal die >Gehaltsstruktur in dem Laden einordnen. Lass dich aber nicht von den ganzen Mercedes beirren. EADS gehört mit knapp 23% zur Daimler.
Tom schrieb: > Lass dich aber nicht von den ganzen Mercedes beirren. EADS gehört mit > > knapp 23% zur Daimler. Die aus der Region kommen haben einen Bekannten oder Verwandten der bei Audi arbeitet weniger sind bei BMW. Also ned die großen Augen machen wenn die Audi/VW die Übermacht auf dem Firmenparkplatz sind.
Thomas schrieb: > Ist es realistisch EG 12 zu fordern? EG 12 ist MA mit min 12 BE oder absoluter Überflieger! EG12 bekommen Teamleiter bei Siemens! Fahr mal hin und hör dir erst mal an was genau die wollen. Kann gut sein die wollen dich als Trainer in die Wüste schicken.
Die ausgeschriebene Stelle muss nix heißen... hab mich da auch mal beworben, wollten mich auch gerne nehmen, aber nicht auf die ausgeschriebene Stelle sondern eine völlig andere. Die hat zwar zugegebener Maßen gut zum Studium gepasst aber absolut nicht zu meinen persönlichen Interessen. Mir schien es damals jedenfalls so zu sein, das Sie Leute suchen die langfristig da bleiben wollen und das LFK ziemlich viel dafür tut. (das war 2009 und haben sich um mich gerissen) Dementsprechend würde ich mit einer hohen Zielgruppierung ins Rennen gehen, aber sagen das du diese nicht gleich zu Beginn haben willst. Also Stelle auf 12 dotieren, aber Einsteigen mit 9, nach Probezeit 10, dann alle 1-2 Jahre steigen.
>> Ist es realistisch EG 12 zu fordern? >EG 12 ist MA mit min 12 BE oder absoluter Überflieger! >EG12 bekommen Teamleiter bei Siemens! Also dem kann ich so net zustimmen. Die BE sagt nicht viel über die Eingruppierung aus. Die EG 12 kannste auch schon mit 5 Jahren BE bekommen, wenn die Qualifikation passt und vor allem die Stelle so ausgeschrieben ist. Es handelt sich ja ausch net um Siemens.
Tom schrieb: > Also dem kann ich so net zustimmen. Die BE sagt nicht viel über die > Eingruppierung aus. Die EG 12 kannste auch schon mit 5 Jahren BE > bekommen, wenn die Qualifikation passt und vor allem die Stelle so > ausgeschrieben ist. > > Es handelt sich ja ausch net um Siemens. Ja, natürlich kann man EG12 schon mit 5 Jahren BE bekommen. Dann muss man aber zu fast 100% auf die Stelle passen bzw. schon 5 Jahre in der Firma arbeiten, ansonsten kann ich mir das nicht vorstellen. Im Prinzip erfolgt die Eingruppierung bei einem AG Wechsel aber schon zu einem großen Teil nach BE. Wenn man sich die allgemeinen Gehaltstabellen so anschaut, dann erfolgt meist ein größerer Sprung nach 5 Jahren BE und nach 10 Jahren BE. D.h. nach 5 Jahren kann man im Normalfall mit EG11 rechnen, nach 8-10 Jahren BE mit EG12. Man muss sich dabei auch nur mal die Gehaltshöhe vor Augen halten (alle Werte für Bayern mit 13,25 Gehältern und 14%LZ): EG11b sind 64725€, EG12b sind 70500€. Das ist schon gutes Geld, zumal viele Betriebe übertariflich zahlen, d.h. mehr als die 13,25 Gehälter bieten und noch Geld für Fahrtkostenzuschuss, Altersvorsorge, usw. dazukommt. Außerdem gibt es noch die Option eines 40h Vertrages! Meiner Meinung nach sind mehr als 80k für einen Ingenieur ohne Führungs- bzw. Projektverantwortung nur sehr schwer zu erreichen, unabhängig von der BE.
Ich denke, dass diese Grafik hier den Zusammenhang zwischen BE und Gehalt realistisch abbildet - deckt sich auch mit meinen Erfahrungen nach 7 Jahren im Beruf: http://www.heise.de/jobs/artikel/Wer-verdient-wie-viel-981845.html?artikelseite=5;view=zoom;zoom=15
Die LFK hat durch den Umzug von Unterschleissheim nach Schrobenhausen, den sie schon vor über 2 Jahren angeschubst (bekommen!) hat, sehr viele Mitarbeiter vorloren. Sieh Dich mal auf XING um, wer da alles die LFK als ehemalige Firma hat. Einige sind auch zur Cassidian (sowas ähnliches, gehört aber auch zur EADS). Teilweise war es auch Absicht, weil man abbauen musste. Viele sind dann weggegangen, weil sie nicht von München weg wollten, da sie dort ein Haus oder Familie haben und nicht jeden Tag eine Stunde pendeln mochten. Ist auf Dauer etwas fad. Leider sind trotz gesunkener Mitarbeiterzahl die Gebäude in Schrobenhausen nun total überfüllt und die Region genau so überlaufen, wie der Parkplatz der EADS. Du darfst Dir dann erstmal was suchen, also nix mit billigen Mieten. Die Firma liegt übrigens mitten im Wald, dort, wo die LFK die Erlaubnis hat, den Sprengstoff zu testen. Allenthalben tut es da einen ordentlichen Rums, dass die Wände wackeln. Schrobenhausen ist insgesamt nicht arg, aber es ist eben ländlich und wenn man was anderes gewohnt ist, dann naja. Die nächste Stadt ist etwas weg, abends werden die Bürgersteige hochgeklappt und jeder fährt rasch heim. Es hat schon seinen Grund, warum die suchen. So komplett begeistert war da keiner, als es darum ging, als erster hinzuziehen. Komischerweise sind noch vor 3 Jahren Leute weggenommen worden und alte, ausscheidende nicht ersetzt worden. Es scheinen also so viele gekündigt zu haben, dass man sogar wieder einen braucht. Zum Wichtigsten, dem Betriebsklima kann ich Dir wenig sagen. Von der Abteilungsmannschaft, die ich kenne, sind nicht einmal mehr 40% dort. Einige sind umzugsbedingt gleich gewechselt, z.B. nach Manching, das ist nicht mehr sehr viel weiter, der Rest ist durch Umstrukturierung verschüttet gegangen. Von den Mitarbeitern her insgesamt gibt es da einige mit Dr. - die auch vernünftige Jobs haben. Es sticht allerdings ins Auge, dass dort sehr viele Frauen arbeiten - auch im konstruktiven Bereich und im Engineering. Von diesen Firmen kenne ich einige, die machen davon Gebrauch, dass man Frauen in technischen Berufen billig kriegen kann. Zu den Gehältern kann ich nur eines sagen: Da gibt es einige, die gewaltig gut verdienen und das lähmt die Möglichkeiten, Jüngere einzustellen, vor allem, wenn es gute Gehälter haben soll. die kriegen eher wenig, das zeigen die erhellten Gesichter, in die ich geblickt habe, als die alle angefangen haben, abzudüsen. Ich würde vorschlagen, du machst Dir selber ein Bild, arbeitest dort eine Weile und gewinnst Berufserfahrung. Dann kannst Du entscheiden, ob es was für Dich ist. Für mich war es letztlich nicht mehr das Richtige.
Ach ja, Schrobenhausen.... Die Spargelstadt im Oberbayern. München ist leider etwas zu weit weg. Bis Augsburg sind es etwa 45 min Autofahrt. Ingolstadt ist 1/2 Stunde entfernt. Nicht wirklich jedermanns Sache.
Bayern schrieb: > Ach ja, Schrobenhausen.... > Die Spargelstadt im Oberbayern. Du meinst gewiss Inchenhofen? Da gibt es doch den besten Spargel. Und wenn man richtig abfeiern will, kann man nach Pöttmes in den Moos-Park fahren, den "Gigant unter den Discotheken". Oder nach Aichach, da ist auch immer was los.
@mumu Pöttmes kenn ich. Den Moospark auch vom hören. Kennst du Weidorf?? Da war ich auch schon mal beim Partymachen :-)
mumu schrieb: > Du meinst gewiss Inchenhofen? Da gibt es doch den besten Spargel. Und > > wenn man richtig abfeiern will, kann man nach Pöttmes in den Moos-Park > > fahren, den "Gigant unter den Discotheken". Oder nach Aichach, da ist > > auch immer was los. Also Leut der TO ist ein promvierter 30 jähriger Physiker. Der fährt wohl nicht mehr zum Disko-machen nach Pöttmes. Aichach? Da kenn ich nur die Giftmülldeponie der GSB als bemerkenwertes Ortseigenschaft. Ansonsten: Frohes neues Jahr 2012! p.s. watch your fingers!
Wieso sollte man mit 30 nicht mehr Disco machen? Ich habe mit Anfang 30 noch "performed" und produzieren tue ich nach wie vor. Zum Thema MBDA: Die leiden wie viele auch an den oft unvorhersehbaren Konzernentscheidungen bezüglich Kosten, Budgets und Standort. Zudem hängen sie direkt an den Wehretats der Länder, für die sie tätig sind. Und wohin die Wehretats hingehen, ist jedem klar.
Discoman schrieb: > Ich habe mit Anfang 30 > noch "performed" und produzieren tue ich nach wie vor. Mir geht es ebenso. Ich kann mich dagegen gar nicht wehren. > Zudem hängen sie direkt an den Wehretats der Länder, für die sie tätig > > > sind. Und wohin die Wehretats hingehen, ist jedem klar. Welche Länder? Verteidigung ist eine Bundesangelegenheit, egal, ob sinnvoll oder nicht.