Forum: Markt S: COBOLD EPROM Programmiert


von K.Martinen (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

Ich suche das Programmierte EPROM für den COBOLD Computer. Der war 
allerdings kein Microcontroller sondern ein 6502-basierender 
Experimentier Computer auf 3 EURO Karten (CIM,BUS und TD) der 1983 von 
der Zeitschrift ELRAD heraus gebracht wurde. Ähnliche Nachfolger waren 
CEPAC-65, und E.M.M.A.

Bei meinem ist das Eprom gestorben und ich möchte ihn wieder in betrieb 
nehmen und; möglichst; aufrüsten.

von Antiquarist (Gast)


Lesenswert?

Hallo Kay, ich bedaure, dass Du nach 3 Jahren immer noch nicht fündig 
wurdest.
Das soll sich ändern: kannst Du den Hexdump digitalisieren, am besten 
mit OCR?
Das Eprom mache ich Dir, wenn ich irgendeine verwertbare Vorlage 
bekomme!

Danke übrigens für den Wiki-Artikel, Glück gehabt beim Löschantrag.
Die Wikipedianer haben echt einen Vogel!
Schon mehrmals haben Leute, die überhaupt keine Ahnung von der Materie 
haben, sehr frühe Artikel von mir vernichtet, die dann später doch 
wieder aufgenommen wurden.
Habe echt die Lust verloren, dort mitzumachen.

von Osche R. (Gast)


Lesenswert?

Da ist ein COBOLD: http://www.elektronik-labor.de/RS232/0511EMUF.html

Und auf dem Bild ist auch ein EPROM zu sehen. Vielleicht lebt der Autor 
ja noch, und trinkt Bier oder weiss Whisky zu schätzen?

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Das soll sich ändern: kannst Du den Hexdump digitalisieren,
> am besten mit OCR?

Ich wuerde einfach mal bei der c't anfragen. Die haben ja damals die 
Leute uebernommen als sie die Elrad dichtgemacht haben. Vielleicht haben 
sie irgendwo eine Diskette rumfliegen.

> Da ist ein COBOLD:

Und wo ist das coole Oszi-Display? :-)

Olaf

von K.Martinen (Gast)


Lesenswert?

Hallo Antiquarist,

vielen Dank. OCR habe ich nicht aber ich werde sehen was ich zustande 
bekomme um es in ein Hexfile zu verwandeln. Da bräuchte ich dann nur 
noch irgend eine Adresse zum schicken.

@Olaf: Da hatte ich schon mal angefragt. Die hatten nix. M.E. nach ist 
der COBOLD damals von Wolfram Feise entwickelt und auch selbst 
vertrieben (Marflow Computing) worden. Die Fa. gibt es allerdings nicht 
mehr.

@om pf: Der Artikel-link bezieht sich aber nur auf ein 
Terminal-programm. Womit nicht gesagt ist das der Schreiber auch den 
COBOLD hat - selbst wenn er abgebildet ist. K.A. wie warscheinlich das 
ist.

von Kay M. (Firma: nix-firma) (k-martinen) Benutzerseite


Lesenswert?

Antiquarist schrieb:

> Das soll sich ändern: kannst Du den Hexdump digitalisieren, am besten
> mit OCR?
> Das Eprom mache ich Dir, wenn ich irgendeine verwertbare Vorlage
> bekomme!

Ich schrieb bisher auch als Gast. Da ich nun angemeldet bin kannst du 
mich jetzt auch direkt anschreiben. Danke.

von Kay M. (Firma: nix-firma) (k-martinen) Benutzerseite


Lesenswert?

@Antiquarist:

Wenn du das hier liest, dann lasse mir bitte deine Mail-adresse 
zukommen. Die habe ich leider nicht und kann dir darum nichts schicken.

Danke.

von Antiquarist (Gast)


Lesenswert?

> Ich wuerde einfach mal bei der c't anfragen. Die haben ja damals ...

Bei der Entwicklung / Dokumentation war Christian Persson beteiligt, der 
heute Chefredakteur der c't ist (cp at heise . de).

Den könnte man fragen.

Du bekommst gleich Post.

von Markus M. (markus_m20)


Lesenswert?

Ich habe noch einen COBOLD Computer im Keller. Falls die Suche nach dem 
programmierten EPROM noch aktuell ist koennen wir sicher was 
arrangieren.

von Kay M. (Firma: nix-firma) (k-martinen) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Ich habe noch einen COBOLD Computer im Keller. Falls die Suche nach dem
> programmierten EPROM noch aktuell ist koennen wir sicher was
> arrangieren.

Ja, danke ist noch aktuell. Du hast Post.

von Markus M. (markus_m20)


Lesenswert?

Habe den COBOLD jetzt erfolgreich reaktiviert!!
5 Umzuege gingen doch nicht ganz spurlos an ihm vorrueber. 2 Schalter 
waren abgebrochen. Krokoklemmen haben aber geholfen. Leider hatte ich 
vergessen, dass ich damals irgendwann den 7805 Spannungsregler ausgebaut 
und eine externe regulierte 5V Stromversorgung verwendet hatte. Als ich 
9V angeschlossen habe sind die Chips gleich mal recht warm geworden ...
Bin jetzt ganz froh, dass ich nicht die CMOS Version der 6502 CPU 
eingebaut hatte, denn nach Anschluss ans geregelte Netzteil mit 5V 
strahlte mich das 7 Segment Display schoen rot an; scheinbar hatte die 
Ueberspannung noch keinen sofortigen Schaden verursacht. Mal eben ein 
kleines Testprogram eingegeben und erfolgreich gestartet. Yipee! Er 
funktioniert noch. Jetzt muss ich nur noch die serielle TTL 
Schnittstelle zum Laufen bekommen. Habe es mal mit einem FTDI USB zu TTL 
Adapter ausprobiert (den nehme ich fuer die Konsole des raspberry pi) 
aber noch ohne Erfolg. Ich denke die Settings fuer die serielle 
Schnittstelle des COBOLD sind irgendwas zwischen 600-9600 Baud und 7N2. 
Der Adapter kann angeblich 3V3 / 5V autodetect aber irgendwie klappt das 
evt. nicht so ganz.
Werde das schon noch hinbekommen ;-)

von Markus M. (markus_m20)


Lesenswert?

So hatte es letztlich funktioniert:

- mac laptop mit macosx 10.7.5
- 'Serial Tools' (Version 0.4)
- Settings: 1200 7N2
- USB/TTL-UART Wandler (CP2102 USB to UART)
RXD an AUS (TD-Karte)
TXD an EIN (TD-Karte)
GND an Masse (TD-Karte)
- COBOLD einschalten
- Mit 'Serial Tools' (Serial Port 'SLAB_USBtoUART' ausgewaehlt) 
connecten und ein paar mal die Leertaste bzw Return druecken. Dann 
erlischt das Display der TD-Karte. Falls nicht gleich 'MONITOR' 
erscheint, DEL Taste druecken (am mac) und im Terminal Fenster erscheint 
'MONITOR'. Falls seltsamme Zeichen angezeigt werden, am COBOLD RST Taste 
druecken und neu connecten, Leertaste druecken usw.
- 'H' eingeben
- Bereich eingeben

MONITOR
H
HEXDUMP:F000,FFFF

F000: A0 00 A2 00 B9 AB FE 9D 80 EF C8 E8 E0 04 30 F4
F010: 60 A0 00 B9 CB FE BE FF FE F0 06 9D 00 EF C8 D0
F020: F2 60 B9 4F FF 8D 80 EF 8E 82 EF A2 00 CA D0 FD
F030: AE 82 EF E8 A9 7F 8D 80 EF 60 84 FA 48 4A 4A 4A
...

Die Ausgabe kann mit 'enter/return' Taste abbgebrochen werden.
Damit steht nun der EPROM Inhalt als dump zur Verfuegung und kann zum 
Brennen eines neuen EPROM verwendet werden.

von Antiquarist (Gast)


Lesenswert?

Danke für Deine Rückmeldung.
Bitte veröffentliche den eprom-Inhalt als Dateianhang.

von Markus M. (markus_m20)


Lesenswert?

> Bitte veröffentliche den eprom-Inhalt als Dateianhang.
Bin mir da jetzt nur nicht so recht sicher mit dem Veroeffentlichen 
wegen dem Copyright. Den Heise Verlag gibt es ja noch. Kay Martinen hat 
den eprom-Inhalt bereits direkt 'per Post' erhalten.

von Markus M. (markus_m20)


Lesenswert?

Ich habe wegen dem copyright/der Veroeffentlichung des eprom-Inhalt den 
Verlag angeschrieben. Werde mich mit dem Ergebnis der Anfrage dann hier 
wieder melden.

von Marko ⚠. (mos6502) Benutzerseite Flattr this


Lesenswert?

Ob die c't es mit dem eigenen Material auch nicht so genau nimmt?

"P.S. c't magazin, henceforth refered to as "those thieving
german bastards", are prohibited from using this or any version
of EhBASIC for any of their projects or products. The excuse
"we don't charge people for it" doesn't wash, it adds value to
your product so you owe me."

https://github.com/jefftranter/6502/tree/master/asm/ehbasic

von gilbert z. (logitechmaus)


Lesenswert?

Hallo,

suche Schaltplan c´t 1984, kann dafür Eprom bieten vom CEPAC-65
mein CEPAC-65 Platine ist defekt,
EPROM mit Set-Forth

gruß logitechmaus

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

gilbert zink schrieb:
> suche Schaltplan c´t 1984

welchen Schaltplan genau? Vom CEPAC-80?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Markus M. (markus_m20)


Lesenswert?

gilbert zink schrieb:

> suche Schaltplan c´t 1984 ...
> mein CEPAC-65 Platine ist defekt,

Habe logitechmaus eine private message geschickt. Evt. hat sich seine 
Frage damit erledigt.

Markus

von Markus M. (markus_m20)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ist der hexdump des Cobold EPROM

von Klaus B. (butzo)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Hier ist der hexdump des Cobold EPROM
Hab' zwar keinen Cobold,
aber Danke im Namen der FossiloTroniker.

Jetzt ist der Dump im Netz gespeichert :-)
Irgendwas war doch neulich noch mit den Kobolden und dem Netz...


Butzo*aussen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.