Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Nacht/Tageslicht/Sonnenschein erkennen


von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Hi,

um diverse Lichteinrichtungen im Innern meines Autos zu steuern möchte 
ich die Umgebungshelligkeit messen. Dazu möchte ich auf dem Dach des 
Autos einen Sensor platzieren der die Umgebungshelligkeit misst.

Dieser soll ungefär 3-4 Zustände erkennen:
- Stockdunkel
- Morgengrauen
- Tageslicht
- Strahlender Sonnenschein

Das ganze soll über eine 2m lange Leitung mit einem Mikrocontroller 
verbunden werden.

Welcher Sensor eignet sich hierfür am besten? Eine Photodiode ist halt 
linear. Zwiscchen Stockdunkel und Strahlendem Sonnenschein liegen ja 
Beleuchtungsintensitätsmäßig ziemliche Welten, wenn ich mich nicht irre. 
Machen zudem die 2m Leitung (im Auto!) bei den geringen Messströmen 
probleme? D.h. fängt die Leitung hier nicht unglaublich leicht Störungen 
ein?

Lieber einen Fotowiderstand nehmen?

lg PoWl

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

>  auf dem Dach

Super Idee, da bist du 1 Meter näher an der Sonne dran.

Wie wäre es, von innen über dem Amaturenbrett hinter der 
Winschutzscheibe ?

> - Stockdunkel
> - Morgengrauen
> - Tageslicht
> - Strahlender Sonnenschein

Messen geht nicht mit Umgangssprache

10 Lux
100 Lux
1000 Lux
10000 Lux

Da hat ein typischer LDR

10k
1k
100R
10R

das lässt sich per Spannungsteiler mit dem A/D-Wandler eine uC erfassen, 
ganz ohne logarithmisierung.

von Didi S. (kokisan2000)


Lesenswert?

Wenn Du schon einen µController einsetzt, dann verwende doch gleich 
einen für diesen Zweck optimierten Ambientlight Sensor, wie zum 
Beispiel:

OSRAM SFH5712

http://catalog.osram-os.com/catalogue/catalogue.do;jsessionid=41C946D5FA7CDED354B8C13102C9CCBA?favOid=0000000300012c2006a20023&act=showBookmark

oder
VISHAY VCNL4000
http://www.vishay.com/docs/83798/vcnl4000.pdf

Die Sensoren sind digital über I2C Bus auslesbar, haben eine 
Unterdrückung des IR Anteiles und können somit Licht messen, ähnlich wie 
das menschliche Auge Helligkeit empfindet.

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Didi S. schrieb:
> Wenn Du schon einen µController einsetzt, dann verwende doch gleich
> einen für diesen Zweck optimierten Ambientlight Sensor, wie zum
> Beispiel:

Die sind jetzt relativ ekelhaft zu löten, da sie so winzig sind. Wenns 
da was in normalsterblicher SMD-Größe oder in DIP gibt wärs aber ne 
Überlegung wert! Vor allem wenn mans sampeln könnte.

MaWin schrieb:
> Super Idee, da bist du 1 Meter näher an der Sonne dran.
> Wie wäre es, von innen über dem Amaturenbrett hinter der
> Winschutzscheibe ?

Jepp prinzipiell guter Plan. Die Plastikabdeckung wo die Antenne aufm 
Dach rauskommt erschein mir bei erster Überlegung als sinnvoller Platz 
für so einen Sensor ;) Wenn ich näher an die Sonne wollte würde ich eine 
Lanze ans Auto basteln mit dem Sensor an dessen Ende.

> Messen geht nicht mit Umgangssprache
You don't say? ;) Du hast mich ja verstanden

> 10 Lux
> 100 Lux
> 1000 Lux
> 10000 Lux
>
> Da hat ein typischer LDR
>
> 10k
> 1k
> 100R
> 10R
>
> das lässt sich per Spannungsteiler mit dem A/D-Wandler eine uC erfassen,
> ganz ohne logarithmisierung.

Sehr gut, wenn das mit den digitalen Sensoren nix wird werd ich mich mal 
nach nem LDR umschauen. Aber ist ein LDR nicht von sich aus schon 
logarithmisch?

von Horst H. (Gast)


Lesenswert?

Ein einstellbarer Photoschalter, wie z.B. der iC-VP, könnte eine 
Alternative sein wenn ein Mikrocontroller verschiedene Schaltschwellen 
über digtale Ausgänge einstellt. Das Auswertesignal ist dann digital und 
ist auch über eine längere Leitung übertragbar. Das deutsche Datenblatt 
ist hier: http://www.ichaus.biz/VP_datasheet_de . Der Widestand Rset 
bestimmt die Schaltschwelle.

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Bei Conrad hab ich gerade dieses Kerlchen hier entdeckt: 
http://www.conrad.de/ce/de/product/178993/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.