Hallo Ich bin gerade über 30 und hab seit meiner Kindheit mit Elektrotechnik zu tun. Aufgewachsen in einem Familienbetrieb (Elektroinstallation usw.) später Lehre als Radio/TV Techniker, diese allerdings vorzeitig abgebrochen. Seit dem bin ich überwiegend in einem größeren Maschinenbau-Unternehmen als externer Mitarbeiter beschäftigt (einige Monate / Jahr), das weltweit operiert. Meine Aufgabe dabei ist es, die Anlagen inden verschiedenen Betrieben zu installieren bzw. habe ich die Bauleitung über. Mittlerweile habe ich mich auf die Schulung des Personals in den Betrieben konzentriert (pro Anlage 2-6 Monate). Die hauptsächlichen Einsatzgebiete waren bisweilen China und Südamerika. Ich kann mich über meinen Job nicht beklagen, auch der Verdienst ist recht beachtlich. Soweit sogut. Seit einiger Zeit spielen wir (meine andere Hälfte und ich) mit dem Gedanken auszuwandern. Ein wesentliches Kriterium um an ein Visum zu gelangen, ist die Ausbildung (Berufserfahrung wird nur begrenzt angerechnet). Nun kann ich leider für meinen "Beruf" keinerlei Prüfungen oder dgl. vorweisen und hab auch sonst außer meinem Abi nicht viel vorzulegen. Es könnte auch sein, dass ich die Mindestvoraussetzungen für das Visum gerade so hinbekomme. Trotzdem möchte ich als Erstantragssteller so viel vorweisen können wie möglich. Deshalb die Frage an euch, könnte ich in den nächsten 12-24 Monaten als irgendwas handfestes angehen ohne wieder täglich die Schulbank drücken zu müssen (d.h. dass die Einteilung der Bearbeitung des Lernstoffes meine Sache ist) um dann als Privatist die entsprechenden Prüfungen abzulegen? Vielleicht hat auch jemand noch andere Tipps parat, bin für jeden Hinweis dankbar. Grüße Paul
Als Ungelernter wird's schwierig. Denn davon haben diese Laender genug. Moeglicherweise geht es trotzdem. 1) Genuegend Cash in der Kasse - eher fuer aeltere Leute, ab 500kE 2) Jemanden im Land der einen unbedingt haben will. Das Problem der 2.Moeglichkeit ist, dass man demjenigen ausgeliefert ist. Da passieren dann aergerliche Stories.
Du schreibst leider nicht, wohin du als Privatist gehen möchtest. Ins europäische Ausland ist klar, aber wohin da? Russia, Australia, New Zealand, Canada, USA, Africa... Die Einreisemodalitäten hängen ja auch davon ab.
Ja WOHIN denn ? Das spielt schon eine Rolle für die Bedingungen. Aber, selbst wenn man dich reinlässt, ohne die Landessprache zu beherrschen ist es mit der Karriere dort Essig. Neben der Gesundheitsprüfung musst du halt einen Job vorweisen können. Also die paar Deutschen, die ich in China so kennengelernt habe, die NICHT über eine deutsche Firma dort arbeiten, sondern direkt bei chinesischen Firmen die sie dort gefunden haben, die können sich eigentlich nicht über Wasser halten.
Transistorbeißer schrieb: > Deshalb die > > Frage an euch, könnte ich in den nächsten 12-24 Monaten als irgendwas > > handfestes angehen ohne wieder täglich die Schulbank drücken zu müssen > > (d.h. dass die Einteilung der Bearbeitung des Lernstoffes meine Sache > > ist) um dann als Privatist die entsprechenden Prüfungen abzulegen? > > Vielleicht hat auch jemand noch andere Tipps parat, bin für jeden > > Hinweis dankbar. Einziges was mir da einfällt, ist die Prüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf als externer Kandidat ablegen. Für den Techniker ist eine Zulassung zur Technikerschule auch ohne Berufsabschluß möglich. Dauert aber länger!
ok, zum Ersten, es geht um Kanada. MaWin schrieb: > Aber, selbst wenn man dich reinlässt, ohne die Landessprache zu > beherrschen ist es mit der Karriere dort Essig. Ich sprech recht flüssiges Englisch, zumal ich auch meine Schulungen fast ausnahmslos in Englisch abhalte. Das war aber auch nicht die Frage. Die Frage war schlichtweg, welche Prüfungen ich in den nächsten 12-24 Monaten ablegen könnte, damit ich eben ein paar Pluspunkte einheimsen könnte. Meine Chancen auf ein Visum sind momentan nicht unbedingt schlecht, wohler würde ich mich allerdings fühlen, wenn ich irgend einen Abschluss vorweisen könnte. Marx W. schrieb: > Einziges was mir da einfällt, ist die Prüfung in einem anerkannten > Ausbildungsberuf als externer Kandidat ablegen. was meinst du damit?
>was meinst du damit?
naja. Auf dem was du bisher gemacht hast, ohne Abschluss. Gehst an die
Pruefung als externer Kandidat.
Transistorbeißer schrieb: > was meinst du damit? Das jetzt für dich Arbeit ansteht! Du mußt jetzt ganz einfach mal Berufs-Prüfungsordnungen wälzen (kann sein dass die von B-land zu B-land unterschiedlich sind), ob die Möglichkeit besteht die Prüfung ablegen zu können (Denk auch an den Begriff "Ausbildungszeit" und "Ausbildungsinhalte"). Ich denke auch mal die werden auf jeden Fall mal die berufliche Fachpraxis nachfragen, also Nachweise über die Tätigkeiten die du bisher ausgeübt hast filzen! Transistorbeißer schrieb: > Aufgewachsen in einem Familienbetrieb (Elektroinstallation usw.) > > später Lehre als Radio/TV Techniker, diese allerdings vorzeitig > > abgebrochen. Haste die Zwischenprüfung in Lehrberuf abgelegt? Erinnere mich irgendwie konnte man die Ausbildung dann Unterbrechen und später wieder fortsetzen. Du bist aus einem Fam-betrieb? Gibts den noch und sind die dir Wohlgesonnen? Versuch ob du nicht über die, dich zur Prüfung anmelden kannst! Beispiel wo man Unterlagen für die Prüfung erhalten kann: http://www.christiani.de/index.php/cPath/55_56_75_76_355_4850 Weitere Info: Seite des Ministerium für Wirtschaft: http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Ausbildung-und-Beruf/ausbildungsberufe,did=68734.html Aber du mußt schon selber zugeben, es war eine saublöde Idee die Ausbildung abzubrechen!
> es geht um Kanada Vergiss es. Das ging vor 5 Jahren mal. Startkapital > 10000 CAD$ Beruf aus NOC Liste Sprachkenntnisse nach IELTS Mindestpunktzahl aus Ausbildung/Berufserfahrung/Alter So, wie du fragst, erreichst du keines davon, denn du hättest das alles schon nachlesen können. http://www.canadavisa.com/
rudi schrieb: > europäische Ausland ist klar, aber wohin da? Russia, Australia, New > Zealand, Canada, USA, Africa Wusste garnicht dass diese Länder auch schon zu Europa gehören :-?
Andreas M. schrieb: > Wusste garnicht dass diese Länder auch schon zu Europa gehören :-? Da kuckste, was. So schnell kanns gehen!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.