Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ELV Uhr mit DCF77-Empfänger an Große LED Ziffern anschliessen


von RobinW (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo µC - Gemeinde.

Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Und zwar habe ich mir folgende Uhr bei ELV geholt (Artikel-Nr.: 68-09 83 
69).
Jetzt wollte ich, die im Anhang oben, LED Anzeigen dran hängen. Diese 
hab ich mit OP's bestückt, da die Uhr nur 5 V hat. Die LED Ziffern sind 
genauso aufgebaut wie eine 7 Segment Anzeige.

Könntet ihr mir dabei villeicht helfen?!

Ich habe den Schaltplan mal eingescannt 
(www.colddesire.com/elv_uhr.pdf).

Ich hoffe das meine Beschreibung ausreichend ist, falls nicht einfach 
nachfragen. Ich versuche dann die Informationen noch zu bringen.

Vielen Dank schonmal
 RobinW

von Rudi ratlos (Gast)


Lesenswert?

RobinW schrieb:
> Ich bräuchte mal eure Hilfe.
> Könntet ihr mir dabei villeicht helfen?!
>
> Ich habe den Schaltplan mal eingescannt

Wie weit bist du denn schon und an welcher Stelle kommst du jetzt nicht 
weiter?

von John B. (johnbauer)


Lesenswert?

Sollen die großen LED-Anzeigen zusätzlich oder statt der originalen 
Anzeigen angeschlossen werden?

von RobinW (Gast)


Lesenswert?

Mit der Ansteuerung von den großen LED Anzeigen komme ich nicht weiter.



Sollen anstatt die 7 Segmentanzeigen benutzt werden

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

RobinW schrieb:

> Diese
> hab ich mit OP's bestückt, da die Uhr nur 5 V hat.

Was willst du uns damit sagen?


Die ELV Leute haben sich ja schon eine Menge Arbeit mit dem high-side 
Treiber gemacht.

Wieviel Strom braucht denn eines deiner LED-Segmente und mit welcher 
Spannung betreibst du sie?

(und häng PDF das nächste mal hier als Anhang mit rein. Die meisten 
haben keine Lust zum Schaltplanstudium auf eine andere Site zu wechseln)

von RobinW (Gast)


Lesenswert?

Also ein Segment ist an 20 V mit 20 mA angeschlossen. Vorwiderstand habe 
ich keinen drin, da ich eine Strombegrenzung im Netzteil habe.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

RobinW schrieb:
> Also ein Segment ist an 20 V mit 20 mA angeschlossen. Vorwiderstand habe
> ich keinen drin, da ich eine Strombegrenzung im Netzteil habe.

Ist zwar die falsche Begründung, aber in deinem Fall macht IC4 die 
Strombegrenzung. So wie jetzt auch.

Mit 20 Volt kannst du deine bisherigen Anzeigen gegen die neuen 
austauschen.
Du müsstest die 5V Schiene, die die bisherigen Anzeigen versorgt, von 
den 5V abternnen und mit der neuen Versorgungsspannung der LEDs 
versorgen. Aber aufpassen, dass da wirklich nichts anderes mehr an 
dieser 5V Schiene hängt! Den Elko, rechts im Schaltbild, nicht 
vergessen. Der geht nur bis 16V.
Die Transistoren können bis zu 30V ab und der Highside Treiber ist auch 
schon als Hochsetzsteller ausgeführt, so dass das gehen müsste.

Ansonsten musst du eben die Ansteuerungen auf der positiven Seite der 
LED noch einmal neu aufbauen, wenn du die Versorgungsschienen der LED 
auf der Platine nicht frei kriegst.

PS: 20V werden nicht reichen. Aber das siehst du dann schon.

von Karl H. (kbuchegg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bild vergessen

von RobinW (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank schonmal. Werde es heute Abend gleich ausprobieren. Die 20 V 
reichen aus hab ich schon probiert ;). Wollte es auch net so hell haben, 
da diese Uhr für Silvester ist und es schon dunkel sein wird.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

RobinW schrieb:
> Die 20 V reichen aus hab ich schon probiert ;).
Die solltest Du aber auch nie überschreiten, da der TLC59116 mit 20V 
unter "Absolut Maximum Ratings" spezifiziert ist!
In der Beschreibung wir nur "Maximum Output Voltage: 17 V" empfohlen.

Gruß Dietrich

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> RobinW schrieb:
>> Die 20 V reichen aus hab ich schon probiert ;).
> Die solltest Du aber auch nie überschreiten, da der TLC59116 mit 20V
> unter "Absolut Maximum Ratings" spezifiziert ist!

Die kriegt der aber gar nie zu sehen, weil die ganze Spannung schon an 
den LED abgefallen ist.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Karl Heinz Buchegger schrieb:
> Die kriegt der aber gar nie zu sehen, weil die ganze Spannung schon an
> den LED abgefallen ist.
Da hast Du natürlich recht!

von RobinW (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank funktioniert aufjedenfall. Eine Frage habe ich noch, und 
zwar leuchten 2 Segmente an jeder Anzeige dauerhaft. Also nicht so hell 
wie wenn sie normal leuchten würden. Kann da der IC4 ( TLC59116 ) defekt 
sein?

Gruß Robin

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.