Kann mir Jemand ein Ersatz/Analog MOSFET für ein SSR2N60A empfehlen? Google spuckt da nichts raus udn ich habe leider nicht den Überblick :-/ danke im voraus
xxx xxx schrieb: > Kann mir Jemand ein Ersatz/Analog MOSFET für ein SSR2N60A empfehlen? Und in welchem der beiden Gehäuse?
Hallo Hinz danke für die schnelle Antwort. das teil ist ein IPAK-Gehäuse und befindet sich in einem 3,15V Cannon Netzteil. Es liefert zwar die 3,15V aber nicht die nötigen Ampere.
Elkos tauschen! wenn transistor kaputt, dann zu 100% kaputt und nicht nur weniger strom!
Philipp schrieb: > Elkos tauschen! wenn transistor kaputt, dann zu 100% kaputt und nicht > nur weniger strom! ACK.
danke Euch Alle für die unkomplizierte Antwort. dann ist womöglich gar nicht das SSR2N60A kaputt sondern nur die Elkos. oder vielleicht sind die Elkos unterdimensioniert? es steht zwar Canon CA-PS800 drauf aber es ist gar keines drin...irgendein China-Fake?...hmmm
>oder vielleicht sind die Elkos unterdimensioniert? es steht zwar Canon >CA-PS800 drauf aber es ist gar keines drin...irgendein Wo - auf den Elkos? Ich finde nur Netzteile mit dieser Bezeichnung, keine Elkos. Und was ist "keines", was nicht drin ist? >China-Fake?...hmmm Muß nicht sein (bzw. glaube ich kaum) - aber solche Low-ESR-Elkos sind nun mal Elkos, die zwar recht hohe Ströme vertragen, aber trotzdem bei großer Auslastung ziemlich warm werden. Und "warm werden" gefällt denen auf Dauer nicht so sehr.
Hallo oh mißverständnis ich meinte die elkos sind vielleicht unterdimensioniert. ja ich meinte auch es steht canon drauf auf dem netzteil, aber womöglich kein canon drin ... nein Elkos mit Canon Bezeichnung gibt es nicht. das teil ist nagelneu...hatte noch nichts zu vertragen.
Beinhaltet das Netzteil ev. die Ladeelektronik mit und reagiert deshalb anders als von Dir erwartet? Aus Beschreibungen zum Gerät geht das leider nicht hervor. Es könnte also sein, daß es nur an der Kamera angesteckt macht was es soll.
das netzteil hat keine ladefunktion mit einem voltcraft netzteil funktioniert die kamera problemlos in jedem modus. mit bildanzeigemodus (wenig strom verbrauch) funktioniert ja das canon-netzteil, nur wenn die linse ausgefahren werden soll und der chip auch noch strom verbraucht, geht es in die knie
Wenn das Netzteil neu ist und noch nie an der Kamera funktioniert hat, würde ich sagen: Das Netzteil kann nicht das was draufsteht.
dieser meinung war ich auch...canon drauf aber kein canon drin....versuche es trotzdem zu reparieren...werde mal mit den elkos anfangen, die sind ja die billigsten
xxx xxx schrieb: > das netzteil hat keine ladefunktion Und vor allem ist da kein SSR2N60A verbaut. Deine Postings sind also nur dumme Trollerei.
so..so..alles nur dumme Trollerei..ich hätte sonst nichts zu tun als hier mich breit zu machen. woher nimmst du bloß nur deine weißheit hier werden konstruktive ideen erwartet und nicht luft-behauptungen des öfteren ist schweigen auch gold.!
xxx xxx schrieb: > woher nimmst du bloß nur deine weißheit Ich kann ein R von einem P unterscheiden, und I-Pak von TO-220.
ohh...deshalb bin ich ja auch hier.... ;) immerhin gut zu wissen..... :thumbup:
Das ist eindeutig ein SSP, kein SSR - man muß ja nicht jeden Dreck und Kratzer als Bestandteil eines Buchstaben werten. Aber egal - wenn das NT an sich noch geht, dann sind's wohl eher die Kondis. Oder es wurde zu viel versprochen bei dem NT.
danke @jensig tja.... so kommt es...wenn man im Nachhinein, mit der Makrofunktion einer Kamera mehr sieht als man selbst mit bloßem Auge vorher.... dann werde ich mal die Kondis bemühen. wenn das auch nichts bringt, dann ist dat teil, wohl ein plagiat...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.